Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Alken - AF -

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Moderator Avatar von faehrenfan
    Registriert seit
    20.10.2009
    Ort
    Gimbsheim (Höhe Rheinkilometer 471)
    Beiträge
    1.032

    Standard Fähre Alken

    Moin moin,

    auf den Seiten der Interessengemeinschaft Historisches Alken e.V. finden sich in der Bildergalerie 2 schöne Fotos mit der Alkener Fähre von 1964 und mehrere Übersichtsfotos, wo die Fähre auch drauf zu erkennen ist.

    Foto 1: Fähre an der Löfer Rampe (B416) gegenüber von Alken liegend: Foto: Gerhard Heisler, 15.5.1964
    Foto 2: Fähre an der Löfer Rampe liegend: Ein Transporter verläst die Fähre. Foto: Gerhard Heisler, 15.5.1964

    Ein weiteres Foto der Alkener Fähre stammt vom User "Benzenberg" und wurde auf der Webseite "Panoramio" eingestellt.

    Ein 4. Foto fand sich in "flickr" und wurde von "Roger W" eingestellt und zeigt die Fähre am 17. Dezember 1960.

    Geschichtliche Informationen:

    Auf die historischen Informationen über die Alkener Fähre hab ich aktuell leider keinen Zugriff, aber aus dem Kopf heraus weiß ich noch, das es vor dieser Alkener Fähre bereits mindestens eine Gierponte gegeben hat.
    In einer Facharbeit einer Schülerin fand ich die Info, das die Fährponte bei einem Fährunglück 1917 untergegangen ist.
    Ob sie gehoben wurde und wieder in Fahrt kam, ist leider unbekannt.

    Die zweite Info zu einer Fährponte findet sich dann bei der Interessengemeinschaft Historisches Alken e.V..
    Dort steht, das um den 12. März 1945 herum die Fähre und der Fährmast von Pionieren gesprengt wurde, um den Amerikanern den Übergang über die Mosel zu erschweren. Ob es sich dabei um die gleiche Fährponte von 1917 handelt, ist ebenfalls nicht bekannt. Auch nicht bekannt ist, ob diese gesprengte Ponte gehoben und instandgesetzt werden konnte.

    Jedenfalls wurde bis 1961 ein Fährprahm (möglicherweise die 3. Fährponte), von einem Motorboot geschleppt.
    Ob dieser Fährprahm 1961 zur Alkener Fähre umgebaut wurde, ist (wie üblich) auch nicht bekannt.

    Ab 1961 bestand die Alkener Fähre aus einer Fährponton mit einem seitlich angekoppelten Motor-Beispann.
    Dieser Motor-Beispann ist laut Typenschild 1961 bei der Clausen-Werft gebaut worden. Bau-Nr. 170.
    Laut Werftliste war der Beispann 8m lang.

    Die Alkener Fähre wurde nach dem Bau der Brücke Löf - Alken 1972 stillgelegt und im gleichen Jahr nach Rumpenheim verkauft.

    Gruß Alex
    Geändert von faehrenfan (15.11.2016 um 12:06 Uhr)
    ~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •