Ich habe Uli Totski gefragt, der in den Fünfzigern auch auf einem Neckarschiff gefahren ist. Er sagte mir, daß auch die Neckarschiffer selbst vom Jordan gesprochen hätten! Das ist interessant - damit kann es sich also nicht um eine abwertende Bezeichnung handeln (also keine Beleidigung).
Den Begriff Neckarhuddler höre ich bei Uli häufig: ein Neckarhuddler ist einer vom Neckar, der einigermaßen fleißig ist und jedenfalls nicht pfuscht, ehrlich und auf Sauberkeit bedacht ist - schaffe schaffe, Schiffle baue sozusagen. Aus diesen Gründen hätten andere Schiffer gerne "Neckarhuddler" zu sich an Bord genommen. Um den Matrosen ans Schiff zu binden und sein positives Interesse am Schiff zu fördern (und davon natürlich auch zu profitieren), hätten die Neckarschiffer immer viel Wert auf die vordere Wohnung gelegt (Häuslebaue auch an Bord :D). Ein Neckarschiff erkenne man unter anderem an seiner großen Wohnung auf dem Vorschiff, die viel geräumiger und besser gewesen wären, als die kargen Wohnungen auf den Reedereischiffen auf dem Rhein.
Gernot