Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ostesperrwerk bei Neuhaus

  1. #1
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.193

    Deutschland Bund Ostesperrwerk bei Neuhaus

    Das Oste Sperrwerk wurde zwischen 1964 und 1968 errichtet. Es hat Fünf Öffnungen können bei Sturmflut geschlossen werden.
    Jede Öffnung hat eine Breite von 22 Metern, die Mittlere kann durch Stemmtore verschlossen werden. Die anderen haben Segmentverschlüsse, alle Verschlüsse sind Doppelt vorhanden. Die Mittlere Öffnung ist für die Schiffahrt vorgesehen über diesem Teil gibt es eine Klappbrücke.


    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230273Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	320 
Größe:	82,9 KB 
ID:	447392   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230268Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	310 
Größe:	66,5 KB 
ID:	447389   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230271Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	333 
Größe:	68,5 KB 
ID:	447390   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230272Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	308 
Größe:	76,9 KB 
ID:	447391   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230275Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	321 
Größe:	62,9 KB 
ID:	447393   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230277Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	341 
Größe:	84,1 KB 
ID:	447394   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1230283Oste Sperrwerk.jpg 
Hits:	305 
Größe:	75,6 KB 
ID:	447395  
    Geändert von Norbert (30.08.2024 um 15:52 Uhr) Grund: Link entfernt und Themen zusammen geführt
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  2. #2
    Avatar von Hein Mück
    Registriert seit
    21.03.2012
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    3.458

    Deutschland Bund Ostesperrwerk

    Moin,

    nachdem bei der Sturmflut 1962 bei der Ostemündung durch 36 Grundbrüche 19 km Deich beschädigt und ca. 10.000 ha Land überflutet worden waren, wurden umfangreiche Deichbaumaßnahmen durchgeführt. In den Jahren 1964 bis 1968 entstand dabei das Ostesperrwerk.

    Technische Daten:

    Breite: 136,5 m
    Länge: 42,2 m
    Breite der fünf Öffnungen: 22 m

    Die Schifffahrtsöffnung befindet sich in der Mitte. Bei Sturmflut wird sie durch stählerne, ca. 75 Tonnen wiegende Stemmtore geschlossen. Die vier seitlichen Öffnung können durch Segmentverschlüsse von jeweils ca. 70 Tonnen Gewicht verschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen sind sie die Stemmtorpaare und die Segmentverschlüsse doppelt vorhanden.
    Die über das Sperrwerk führende Straße ist für Fahrzeuge bis 2,8 t freigegeben.

    Von der Mündung in die Elbe bis zum Sperrwerk ist die Oste Bundeswasserstraße, dahinter ist sie seit 01.07.2012 Landeswasserstraße. Seit der Schließung des Hafens Schwarzenhütten bei Hemmoor ist der gewerbliche Güterverkehr nicht mehr nennenswert.

    Tschüss
    Hein Mück
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Sperrwerk 20180606 _1.jpg 
Hits:	255 
Größe:	87,9 KB 
ID:	716919   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Sperrwerk 20180606 _2.jpg 
Hits:	267 
Größe:	63,1 KB 
ID:	716920   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Sperrwerk 20180606 _3.jpg 
Hits:	333 
Größe:	103,5 KB 
ID:	716921   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Sperrwerk 20180606 _4.jpg 
Hits:	317 
Größe:	82,6 KB 
ID:	716922   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Sperrwerk 20180606 _5.jpg 
Hits:	289 
Größe:	54,1 KB 
ID:	716923   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Oste-Anl 20180606.jpg 
Hits:	317 
Größe:	97,0 KB 
ID:	716924  
    Geändert von Hein Mück (09.06.2018 um 14:52 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Hein Mück
    Registriert seit
    21.03.2012
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    3.458

    Deutschland Bund Ostesperrwerk bei Neuhaus

    Moin,

    Ende August 2024 konnte ich das Ostesperrwerk und die Klappbrücke über die Schifffahrtsöffnung von Bord eines Schiffes fotografieren. Das letzte Foto zeigt zudem das nordwestliche Torfeuer mit der Int. Nr. B1304. Die Zuständigkeit für das Sperrwerk liegt beim WSA Elbe-Nordsee.

    Da die Schifffahrt Vorrang genießt, ist die Klappbrücke in der Grundstellung geöffnet. Fahrzeuge und Fußgänger können die Brücke nur zu bestimmten Zeiten benutzen.

    Tschüss
    Hein Mück
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _1.jpg 
Hits:	253 
Größe:	911,2 KB 
ID:	992386   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _2.jpg 
Hits:	248 
Größe:	754,4 KB 
ID:	992387   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _3.jpg 
Hits:	257 
Größe:	697,8 KB 
ID:	992388   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _4.jpg 
Hits:	254 
Größe:	248,8 KB 
ID:	992389   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _5.jpg 
Hits:	253 
Größe:	751,5 KB 
ID:	992390   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _6.jpg 
Hits:	260 
Größe:	882,9 KB 
ID:	992391   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Balje Ostesperrw 20240822 _7.jpg 
Hits:	284 
Größe:	119,7 KB 
ID:	992392  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •