Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schleswig-Holstein - TMS - 04019860

  1. #1
    Avatar von kaeptn-tom
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Bernau
    Beiträge
    2.111

    Deutschland Schleswig-Holstein - TMS - 04019860

    Schiffsdaten:

    Name: Schleswig-Holstein
    Eigner: Reederei Gebr. Burmester
    gemeldet in: Lauenburg
    Nationalität:
    Europa-Nummer: 4019860

    Länge: 67,00 m
    Breite: 8,20 m
    Tiefgang: 2,50 m
    Tonnage: 913 t

    Maschinenleistung: 500 PS
    Maschinen-Hersteller: Deutz
    Bugstrahl:

    Baujahr: 1955
    erbaut in:
    Bauwerft: Hitzler Werft, Lauenburg
    Bau-Nr.: 574

    Verbleib: 1982(?) abgewrackt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20181128_0001.jpg 
Hits:	263 
Größe:	56,3 KB 
ID:	744647   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20181129_0001.jpg 
Hits:	217 
Größe:	107,5 KB 
ID:	744648  
    Geändert von Poettekucker001 (16.12.2020 um 15:24 Uhr) Grund: Bau Nr. hinzugefügt
    Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!

  2. #2
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Deutschland Schleswig Holstein - TMS - 4019860

    Moin Thomas,

    Danke für den interessanten Beitrag! Dazu kann ich ergänzen TMS SCHLESWIG HOLSTEIN fuhr ende der 60zier für Raab Karcher. Vielleicht erinnern sich einige der damaligen Berlinfahrer das TMS war zu der Zeit der einzige Tanker der leer nach Berlin und beladen aus Berlin weg fuhr! In Mariendorf wurden flüssige Teerrückstänge geladen die per Tank LKW angeliefert wurden, Reiseziel war Castrop Rauxel! Die Reederei Gebr. Burmester ging später mit den Norddeutschen zusammen, 1975 wurden die Schiffe von Jaegers übernommen. Meines Wissens wurde TMS SCHLESWIG HOLSTEIN schon 1982 verschrottet!

    Gruß
    Jürgen S
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schleswig holstein 08.jpg 
Hits:	212 
Größe:	52,1 KB 
ID:	744793  

  3. #3
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Deutschland Schleswig Holstein - TMS - 4019860

    Moin,

    im Juni 1968 TMS SCHLESWIG HOLSTEIN vor dem Laden von Erdoel in Geeste bei Lingen für Bremen!

    Gruß
    Jürgen S
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schleswig holstein.jpg 
Hits:	191 
Größe:	37,6 KB 
ID:	770548  

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von Jürgen S Beitrag anzeigen
    Die Reederei Gebr. Burmester ging später mit den Norddeutschen zusammen, 1975 wurden die Schiffe von Jaegers übernommen. Meines Wissens wurde TMS SCHLESWIG HOLSTEIN schon 1982 verschrottet!
    Gibt's hierzu weiterführende Infos? Wurden das richtige EILTANKS (in dem Fall #14?!)... oder fuhren die nur in Charter? Weiss jemand mehr? Gruß & Dank - Ronald;-)

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Standard

    @Ronald; diesbezüglich hatte ich vor x Jahren bei Jaegers nachgefragt, dort sagte man mir die Schiffe seien wegen der damaligen alte gegen neue Tonnage Regelung übernommen worden. TMS SCHLESWIG HOLSTEIN hab ich in Jaegersblau in Lingen auch nochmal gesehen. Der Tanker wurde dann unter diesem Namen dann verschrottet! Meines Wissens wurden auch die anderen TMS nicht in EILTANK umbenannt!

    Gruß
    Jürgen S

  6. #6
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Jürgen; ich fragte, weil der RHEINLAND (ebenfalls ein Burmeister) auch bei Jägers 'landete' - und dieser bekam eine Nummer #15. Ist sogar fotografisch belegt.

    Gab's noch weitere Schiffe?

  7. #7
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Standard

    @Ronald; Meines Wisesn wurden von den TMS nur TMS SCHESWIG HOLSTEIN und TMS RHEINLAND von Jaegers übernommen.
    Bischen unübersichtlich das Ganze denn es gab in Lauenburg mehrere Reedereien / Schiffseigner die den Namen BURMESTER führten!
    GEBRÜDER BURMESTER ( Hugo und Matthias Burmester)
    MATTHIAS BURMESTER,
    THEODOR BURMESTER,
    AUGUST BURMESTER und die wohl bekanteste Reederei
    CHRISTOPH BURMESTER.
    Unter der Flagge von GEBRÜDER BURMESTER fuhren TMS CHARLOTTENBURG, TMS LAUENBURG I bis IV.
    TMS RHEINLAND, TMS CHARLOTTE BURMESTER, TMS MARIE BURMESTER, WESTFALEN, SCHLESWIG HOLSTEIN gehörten zu MATTHIAS BURMESTER .
    Einige der Tanker fuhren oder gehörten offenbar auch mal zu GEBRÜDER BURMESTER und mal zu MATTHIAS BURMESTER.

    Gruß
    Jürgen

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Also wie gesagt; eine Nummer (14) hätte ich für den SCHLESWIG-HOLSTEIN noch frei:-) Jaegers nummerierte seine Schiffe bis Ende der 70er Jahre durch und jeder Tanker hatte eine Nummer, auch wenn er (wie z.B. VIKING, ELISABETH JAEGERS oder der JAEGERS TANK) kein EILTANK war. Also warum sollte nicht auch der SCHLESWIG-HOLSTEIN eine Nummer gehabt haben...

    Das es da verschiedene Burmester gegeben hat, habe ich schon mitbekommen, als ich mal nach dem CHARLOTTE BURMESTER suchte, von dem es eine schöne Postkarte aus Bamberg gibt. Aber das Thema hebe ich mir wohl für später mal auf...:-)

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.547

    Deutschland Schleswig Holstein - TMS - 4019860

    Hallo,

    in keinem Rheinschiffsregister und auf keinem mir vorliegenden Foto findet sich eine "14" (könnte natürlich intern unter "14" geführt worden sein).

    1978 gab es übrigens einen EILTANK XIV ex LUCY / siehe auch hier

    Das TMS SCHLESWIG-HOLSTEIN erscheint letztmalig im RSR 1983, letztes mir vorliegendes Foto stammt vom 11.10.1980, daher gehe ich davon aus, dass die Angabe "Verschrottet 1982" zutreffend ist.

    Anbei ein Foto von A. Nieser, wohl Ende der 1970er Jahre am Mittelrhein.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AN  G2-28-R3-26 SCHLESWIG-HOLSTEIN    Foto AN  Archiv R. Diesler D T PS k.jpg 
Hits:	72 
Größe:	490,8 KB 
ID:	1008068  
    Geändert von Muranfan (22.03.2025 um 21:31 Uhr)
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  10. #10
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    1978 gab es übrigens einen EILTANK XIV ex LUCY / siehe auch hier
    @Rolf; Stimmt natürlich, den Essbergrer LUCY hatte ich vergessen, denn der fuhr zeitgleich bei Jaegers. Wobei er auch eine andere Nummer gekriegt haben könnte. 1975 wäre eigentlich nur #13 (würde genau in die Lücke passen) und vielleicht auch #6 möglich gewesen!. Und beim RHEINLAND wurde die 15 ja auch nicht vorne groß aufs Vorschiff geschrieben, die stand nur hinten auf einer kleinen Tafel am Roef.

    Ich halte es schon für einigermaßen wahrscheinlich das SCHLESWIG-HOLSTEIN ebenfalls eine Nummer hatte. Bloss wenn wir sie nicht kennen, bleibt alles Spekulation.

    Also… sollte irgendwann doch noch mal eine Heckansicht von SCHLESWIG-HOLTEIN auftauchen…:-)
    Geändert von McRonalds (23.03.2025 um 11:05 Uhr) Grund: Essberger nicht Essbarer... Scheiß Autokorrektur!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •