Hallo, liebe Leut´,
das GMS bei der Kurpfalzbrücke in Mannheim ist ein AKKERMANN-Motor namens AARELAND, Bj 1946. Gefunden bei Der Vereniging de Binnenvaart. 2008 noch unter LAMURAL.
Gruß von der Handhaspel
Hallo, liebe Leut´,
das GMS bei der Kurpfalzbrücke in Mannheim ist ein AKKERMANN-Motor namens AARELAND, Bj 1946. Gefunden bei Der Vereniging de Binnenvaart. 2008 noch unter LAMURAL.
Gruß von der Handhaspel
Die niederländische Reederei van Driel hatte früher solche Motorschiffe. Gut geschnitten. Liefen gut.
Das Steuerhaus ist tatsächlich von einem alten DDR-Motorschiff z.B. wie Harmonia/Germania übernommen.
Vielleicht gibt es ja noch andere Anmerkungen.
Auf jeden Fall immer schön, diese alten Fotos!
Hallo zusammen, da war ich ja nicht allein mit meinen Gedanken (DDR Bau), aber ich muss Thomas Recht geben, der Schiffsrumpf und der Bug passen gar nicht.
Aber kann es sein, das das Ruderhaus von einen anderen DDR Export Bau stammt. Das Steuerhaus sieht wirklich nach DDR Bau aus, vielleicht hat ja jemand von dem GMS aus der Zeit ein anderes Foto....
Gruß Maik
Hallo, wenn ich die vielen Laderäume, die Merklinge und die Holzluken sehe, wird mir noch ganz schlecht. Hab noch immer Blasen an den Fingern und Händen. Gruß Mittelpoller![]()
Hallo Mittelpoller,
das hast du noch die Notscherstöcke vergessen.
Mein Lehrschiff hatte noch Notschotten aus Holz.
So konnten wir aus 4 Laderäume, 8 Laderäume machen.![]()
Hallo Handhaspel,
danke für die Aufklärung.
Bei Binnenvaart.eu gibt es auch 2 Foto`s der Aareland.
MfG
Helmut
Hallo,
nicht jammern, das war unser Leben damals, hat uns auch nicht umgebracht. Was haben die heutigen Schiffsleute das doch gut, Rollluken, Eisenstrau, Stülp-Steuerhäuser, Joystick statt das alte Haspel, beste Radargeräte, 3 - 4 Funktelefone, ach war das schön ruhig damals !!!
Gruß Willy
hier das Foto von der AARELAND in Action.
Geändert von Willy (07.01.2019 um 20:17 Uhr)
Hallo,
User "handhaspel" hat es gleich richtig erkannt. Die Akkermans-GMS waren durchnumeriert von 1 (Aareland) bis 14 (Zaanland). Dazu zwei weitere Aufnahmen aus dem Archiv von G.Dexheimer.
@Willy
Ja das waren die Zeiten in welchen im Winter früh geankert wurde. Wie waren doch die Abende in der einfachen Matrosenwohnung gemütlich. Kein TV, kein Internet aber dafür ein Glühwein gekocht und ein Guggelhopf gebacken und Karten gespielt und geklönt. Und das Geplätscher des Wassers.....
Liebe Grüsse
Rolf