Vielen Dank für dein Feedback...
werde diese Information / Korrektur umgehend einarbeiten.

Zur Vollständigkeit bzw. den Inhalten meiner Datenbank möchte ich ergänzend hinzufügen, das diese ja ein Bestandteil meiner privaten Homepage ist. Somit befinden sich in dieser naturgemäß nur die Schiffseinheiten, welche dem Themengebiet meiner HP entsprechend - sich zwischen 1948 und 1990 auf dem Staatsgebiet der DDR befanden und / oder da im Einsatz waren - einschließlich der durch die SMAD (UdSSR / SU) beschlagnahmten / requirierten Schiffe (noch im Aufbau befindlich) welche in die Sowjetunion abtransportiert - oder an Polen und die CSSR zurückgegeben wurden.

Dies umfasst im wesentlichen folgende Schiffseinheiten:

Schiffe die direkt dem sowjetischen Oberkomando unterstellt waren - und einen "Roten" Schiffspass hatten.
Schiffe die von dem Demokratischen Deutschland verwaltet wurden - und einen "Grünen" Schiffspass hatten.

* Somit kamen die Begriffe - Bestandteil der "ROTEN FLOTTE" bzw. der "GRÜNEN FLOTTE" auf, bezugnehmend auf die Farbe des Dokumentes *

Schiffe der technischen Flotte / der Wasserstrassendienste - die einen "Blauen" Schiffspass hatten.

weiterhin alle registrierpflichtigen Schiffe der DDR / Neubauten, Im- und Exporte in oder aus der DDR aller Schiffsklassen (außer Großeinheiten der Volksmarine)

***
Auf Grund des Umfanges der betreffenden Schiffseinheiten, die sich ja nicht allein auf eine Bauwerft, oder eine Reederei oder eine Antriebsart beziehen, wie dies Kollegen recherchieren ... sondern allumfassend alle registrierpflichtigen Einheiten betrifft - vom kleinsten Motorboot, über Fähren, Fischerei - alle weiteren großen Schiffsgattungen, Im & Exporten - bis hin zu den riesigen Beständen der techn. Flotte, bitte ich um Verständnis das ich nicht alle zur Verfügung stehende Literatur und Datenbanken auswerten kann und somit eben lückenhaft im zeitlichen Ablauf / techn. Daten ist …

Somit stellen meine Arbeiten (leider) eben literarisch gesehen nur ein laues Frühlingslüftchen dar, welches über eine große Wiese weht...

Die im letzten Beitrag angeführte Literatur wurde natürlich ebenfalls mit großem Dank an die Autoren teilweise zu Rate gezogen, jedoch sehe ich meine Recherchen in der allgemeinen Darstellung der Ostdeutschen Binnenschifffahrt und nicht in der detaillierten Abschreibung der verfügbaren Datenbestände anderer Autoren - dies bitte ich zu entschuldigen … die entsprechenden Verweise auf weitere Literatur findet sich in den Notizen zum Schiffsverlauf.

MfG UGI

PS: … für weitere Ergänzungen Hinweise oder Korrekturen bitte eine PN oder Mail an mich. / Danke