Ergebnis 1 bis 10 von 169

Thema: Schiff sinkt auf der Donau in Budapest: Sieben Tote, viele weitere Vermisste

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Standard

    Da ich immer noch windows XP verwende und mit dem google-browser nicht mehr hier ins Forum kann, habt ihr längere Zeit nichts mehr gehört von mir. (was aber eh wurscht ist...:-) )
    Aber diese Diskussion rund um die Kollision in Budapest tut schon richtig weh und somit habe ich mich über firefox hier erneut angemeldet.

    1 - ja, das Unglück in Budapest ist tragisch,. Keine Frage
    2 - wie danubenews schon schrieb, gibt es sicher negative Schlagzeilen für die Donauschifffahrt, für die Kreuzfahrtschiffe, für das unfähige Personal, besoffen etc etc,,,,
    3 . wimmelt es jetzt überall von "Experten", egal, ob die wissen, warum "Eisen schwimmt", oder nicht......

    Der Grund, warum ich hier jetzt schreibe ist die Diskussion gerade hier, im "Binnenschifferforum", also der Plattform der wirklchen Experten, würde ich meinen.

    Natürlich war niemand von uns dabei in Budapest.
    Wenige, wenn überhaupt jemand, hat die Spuren der beiden beteiligten Schiffe über AIS gesehen.

    Was aber ganz sicher ist, wenn ich mir das Video ansehe, ist:

    - der Kapitän des kleinen Dampfers hat sicher nicht gewußt, welche Gefahr da hinter ihm lauert. Er hat den Kopf nicht umgedreht, um sich zu vergewissern.
    - es geht nicht um Vorfahrtsrecht, wenn überhaupt - es geht darum, daß der Kapitän sich nicht vergewissert hat, ob er gefahrlos unter die Brücke reinfahren kann, oder nicht. Auf ein etwaigiges "Vorfahrtsrecht" zu beharren, bringt eben solche Ergebnisse, wie nun in Budapest.

    Ich habe jahrelang mit einem relativ kleinem Schiff Passagiere auf der Donau, vorwiegend zwischen Linz und Jochenstein, gefahren. Bei jeder Tages- und Nachtzeit, Winter und Sommer, bei Nebel, Regen und Schneefall.
    Würde ich so gefahren sein wie der kleine Ausflugsdampfer in Budapest, würde ich nicht mehr hier sitzen und schreiben können, denn da wäre ich samt den Passagieren schon lange von den Fischen gefressen worden.
    Die größten Schiffe, denen man damals die Vorfahrt ließ - eh klar - waren die MOZART, DNEPR; VOLGA, UCRAINA, MOLDAVIA....plus DELTA STAR und DOANAU STAR....plus SOFIA und RUSE ...plus den Frachtschiffen, den Zugschiffen - eh klar......
    Und bei einer Brückendurchfahrt sowieso...!!!!!

    Vorfahrtsrecht - nur ein Idiot pocht darauf

    Nächster Punkt:
    Schiffsfunk

    Hat man früher bei jeder Haselnßstaude seine Position per Funk durchgegeben - in deutscher Sprache - so fällt mir auf, daß heutzutage nur mehr Autisten am Ruder sitzen, welche - hoffentich gebannt - auf´s AIS starren. Man hört sehr, sehr selten etwas auf dem Funk.
    Was mir letztes Jahr zwischen Passau und Linz passiert ist.
    Ich fahre mit einem 27 meter Passagierschifflein rein in die Schlögener Schlinge, laut AIS weit und breit niemand.......doch mein von früher geübtes Auge sieht hinter den Büschen am Ufer (weil 2 x 180 Grad Biegung) kurz was Weißes daherkommen.
    Ein ausgewachsenen Kreuzfahrtschiff mit 135 m, ohne AIS.

    Und so ein 135 meter Monster braucht Platz in der 180 Grad Biegung.....ohne geübtes Auge steht der dann plötzlich vor dir und gibt dir mit seinem Heck noch eine mit.

    Weiters:
    "Ukrainischer Kapitän" - in den Medien, aber auch hier im Forum.
    Klar - Ukraine, Korruption, minder qualifiziert, Depp, Wodka, unfähig........

    Stimmt aber nicht:
    Der 64 Jahre alte Kapitän des VIKING Schiffes hat aller Voraussicht nach noch eine russische Offiziersausbildung für Schifffahrt. Die haben damals alle roten und grünen Bojen vom Schwarzen Meer bis nach Kelheim auswendig lernen müssen.
    Aber selbst wenn er die nicht mehr hat:
    Er hat sicher erst einmal mit Erztransporten von Izmail nach Linz begonnen.
    Bei dieser langsamen Schlleichfahrt zu Berg lernst du jeden Stein zwischen Izmail und Linz kennen.
    Eventuell ist er auch auf den russischen -- jetzt ukrainischen - Kreuzfahrtschiffen gefahren, der alte Hase.

    Dem zu unterstellen, daß er "Ukrainer" ist, sein Patent womöglich eh gekauft hat - ist für mich typische Präpotenz der Menschen im Westen Europas und ich hoffe als gebürtiger Österreicher, der über 20 Jahren in Rumänien, Rep. Moldau, Bulgarien udn Ukraine gelebt und gearbeitet hat - und vorher noch in Algerien, Frankreich und DDR, daß uns diese Präpotenz hoffentlich bald einmal auf den Schädel fällt
    Mir tut der Kapitän leid und ich hoffe, daß VIKING ihm einen guten Anwalt bezahlt, denn - Frage an die wirklichen Profis hier:

    - wie nahe seht ihr Dinge vor eurem Bug (bei den großen Kreuzfahrtschiffen, Schubverbänden, Han-Schiffen, Getreidebargen, MGSS Straubing, J.Strauss etc...)
    - wie nahe seht ihr Dinge seitlich von eurem Schiff?

    Und weil auch ein Superexperte meint: "aber der Kleine hatte doch auch Positionslichter an"

    - wenn du was siehst von hnten kommend, ist es maximal eine kleine Funze von einem Hecklicht hinten
    - wie hoch war das Hecklicht des Kleine über dem wasser montiert? Irgendwo versteckt hinter der Flagge?
    - wie weit müßte der Kleine von euch weg sein, damit ihr dieses Funzerl im Stadtgebiet von Budapest vor eurem Bug auch sehen könnt?

    Übrigens:
    Danubenewes hat einen interessanten Pfad gelegt zum Vorleben des kleinen Schiffes, welches in den 90er Jahren in Linz auf meinem Steg - und dann später an der auch inzwischen auf Grund von Dummheit abgesoffenen "Schwimmenden Werkstätte" im Hafen Linz - festgemacht war.

    Nach Österreich gekommen ist das Schiff damals unter ukrainischer Flagge mit 15 Ukrainern - wohl den ersten boat people auf der Donau...:-)
    Die haben gehört, daß in Österreich jeder 55.000 öS bekommt (7 DM = 1 öS)
    Denen hat ein Idiot einer staatlichen Schifffahrtsfirma einen Lohnzettel mit Urlaubs-und Weihnachtsgeld brutto gezeigt und gesagt, daß jeder in Österreich soviel Geld bekommt. Jedes Monat.

    Die 15 Leute haben ihr Geld zusammengelegt und noch dazu einen Kredit in der Höhe von 2.000 USD (Monatslohn damals in Rumänien ca 20 €, wenn überhaupt. Ukraine und Rep. Moldau noch darunter) genommen mit 72 % Zinsen. Ein Schnäppchen - dafür mußten sie auch ein Reklamebanner ihrer Bank auf´s Schiff montieren. (BANK OF UCRAINA LTD...oder BANK OF BESSARABIA LTD ...weiß nimmer, welche)
    In Österreich wollten sie ursprünglich Korbmöbel aus der Ukraine verkaufen....kompletter Stumpfsinn - haben aber dann schnell gemerkt, daß sie mit der Sammlung von Autoreifen, Kühlschränken, Waschmaschinen, Autos etc, welche sie bei mir zwischengelagert und dann mit den leeren Erztransportern nach Izmail geschickt haben, leichter Geld machen konnten.

    Zum Teil haben die auch bei mir auf der Schwimmenden Werkstätte gewohnt. Auch wenn Schiffsleute aus dem Osten vor der Wende und auch danach gesundheitliche Probleme hatten, haben sie sich an uns gewandt udn wir habe wieder Ärzte und Zahnärzte gehabt, welche sie kostenlos behandelt haben, da die Verischerungssystem aus Ost und West nicht kompatibel waren.

    Link facebook, 2. Eintrag von oben.

    Bilder und Beiträge von danubenews zum Schiff hier im Forum

    Bernhard, der einmal Dampf ablassen mußte......
    Geändert von Bernhard (02.06.2019 um 12:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •