Da das Thema wieder angewärmt wurde, nochmal zum "Jordan" als früherer Bezeichnung für den Neckar. Ich bin fest davon überzeugt, daß es sich um die Bedeutung "Grenzlinie" handelte (wie wenn jemand "über den Jordan" geht), denn Mannheim - und damit auch der Neckar - war die obere Grenzlinie der Rheinschiffahrt. Bis ungefähr 1900 und zum Teil noch länger war hier Schluß und der Oberrhein lag eben jenseits dieser Grenzlinie des "Jordan".

Der Begriff dürfte aus der Zeit der Dampfschiffahrt stammen, denn vorher gab es keine nennenswerte Bergfahrt. Das Wort (und es paßt zur noch religiöseren Denkart und Sprache im 19. Jh.) hatte somit ein halbes Jahrhundert Zeit, sich bei den Schiffischen einzubürgern, bevor im 20. Jh. auch die Fahrt zum Oberrhein aufgenommen wurde. Er blieb dann noch eine ganze Zeitlang als eine Tradition erhalten, bevor er irgendwann nach dem Zweiten Weltkrieg ausgestorben ist, weil weder der Bezug zu einer Grenzlinie, noch der zur religiöseren Sprache des 19. Jahrhunderts noch gegeben ist. "Über den Jordan gehen" sagt heute ja auch kaum einer mehr.

Gernot