Hallo,
das alte Hebewerk wurde in 7 Jahren errichtet, beim neuen wird bereit im 13. Jahr gebaut und es ist noch nicht fertig.
Ich frage mich warum es mit den heutigen Maschinen und moderner Technik soviel länger dauert als damals.
Gruß Frank
Hallo,
das alte Hebewerk wurde in 7 Jahren errichtet, beim neuen wird bereit im 13. Jahr gebaut und es ist noch nicht fertig.
Ich frage mich warum es mit den heutigen Maschinen und moderner Technik soviel länger dauert als damals.
Gruß Frank
Geändert von Norbert (04.08.2025 um 12:14 Uhr) Grund: Kopfzeile ergänzt
Moin,
ein Bekannter von mir befuhr mit seiner Motoryacht das Schiffshebewerk Niederfinow.
Gruß Willy
Hallo zusammen, einige ältere Kartenmotive Schiffshebewerk Niederfinow. Bild 3; sieht man die Treidelbahn SB im Unterwasser. Bild 4; mit Ferienheim der Volkspolizei (Wasserschutz). Bild 5; Ak ist mit Poststempel 1935. MfG Mittelpoller :tongue2:
Moin,
Mitte Mai 2019 war in an den Schiffshebewerken in Niederfinow. Auf Fotos kann ich euch auf eine kleine Reise durch das alte Schiffshebewerk mitnehmen.
Tschüss
Hein Mück
Hallo zusammen, seit dem die Kohlen und Sand Transporte weggebrochen sind ist es sehr ruhig am Schiffshebewerk. Bilder vom 27-4-2020. Gruß Mittelpoller![]()
Hoffentlich schaffe ich es mal noch dorthin mit unserem 12m Verdränger WILHELMINA und die alte ist noch in Betrieb.
LG
Holger
Geändert von Norbert (04.08.2025 um 12:15 Uhr) Grund: Kopfzeile ergänzt
In #51 das linke Foto: das Loch da oben im Hebewerk müßte man aber mit einer großen Plane zumachen. Da könnten Corona-Viren durchfliegen.
Gernot
Geändert von Norbert (04.08.2025 um 12:15 Uhr) Grund: Kopfzeile ergänzt
Hallo,
am 28.09.2020, am Schiffshebewerk Niederfinow...
Viele Grüße
Tanja
Hallo zusammen!
Vom Personal-/Notfallfahrstuhl habe ich noch ein paar Detailfotos auf meinem Rechner. Die machte ich 2017.
MfG Thomas
Geändert von Norbert (04.08.2025 um 12:15 Uhr) Grund: Kopfzeile ergänzt
Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!
Moin,
O.H.K. Auf der Rückseite steht folgender Text:
Einweihung der Schiffshebewerk in Niederfinow mit Oderkahn Martha-Magarete der Eigner Karl und Erich Lehmann aus Münchshagen bei Crossen.
637,7 t, 1928 bei Caesar Wollheim erbaut, offen, Rundheck, 55 X 8 m, beladen mit Ruhrkohle übernommen in Stettin am Seeschiff.
Quelle: Tochter von Lehmann 1997
REPRO + Archiv: F, Kirsch-DO
MfG Herbert !