Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Schiffsüberführungen Rhein/Elbe - Donau v.v

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.910

    Standard

    ...und gleich noch eine Frage zum BL 785 (später UNION V/STADT HASSFURT). Wo kam der her? Ich zitiere noch mal aus einem älteren Beitrag:

    '...ich dachte ich finde zu dem Thema etwas in dem an sich sehr guten Buch Donau-Schiffahrt Band 5 (in dem es um den Bayerischen Lloyd geht), aber an der Donau haben sie wohl das selbe Problem wie am Rhein; die Leichter und Kähne interessieren scheinbar keine Sau:-) Etwas habe ich (quasi zwischen den Zeilen) aber doch gefunden - ich zitiere aus Kapitel #4: 'Eine Vergrößerung des zur Verfügung stehenden Transportraums ergab sich 1936 durch die Inbetriebnahme eines weiteren Tankkahns mit rund 910 t Tragfähigkeit.' Rechne ich die den Verlust an Schiffsraum durch die Motorisierung ab, dann käme ich ungefähr aus die erwähnten 829 t.'

    ...unsere Donau-Spezialisten Otto und Klaus Heilmeier können das vielleicht beleuchten. Würde mich besonders interessieren, da dieses Schiff ja später auch am oberen Main fuhr.

    Gruß & Dank - Ronald;-)
    Geändert von McRonalds (01.11.2020 um 17:23 Uhr) Grund: aus IV wurde V - lt. Beitrag #19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •