Ergebnis 1 bis 10 von 117

Thema: Schiffsüberführungen Rhein/Elbe - Donau v.v

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.571

    Standard

    ...noch ein kleiner Nachschlag zum Feierabend: zum Thema WALLNER Tankkähne habe ich leider keine so schöne Basis-Liste wie beim BL. Aus allen möglichen Quellen konnte ich 9 Kähne zusammentragen (lt. HvS Band #7 soll es bei Kriegsausbruch 28 Kähne gegeben haben). Guter Hinweis ist sicher dass alle Namen mit ...BERG enden - so wie ich das sehe sind das alles Ortschaften in der Nähe von Deggendorf - nagelt mich aber nicht fest darauf - das wissen Ortskundige sicher besser. Wie beim BL gab es wohl einen ausgewählten Partner am Rhein für den Einsatz bzw. Ankauf der Kähne - in dem Fall die Roten Schweizer.

    IRSCHBERG -> 1951 SCALETTA/Rote Schweizer -> NAVICULA
    GIGGENBERG -> 1951 FORCELLINA/Rote Schweizer -> LIMOSELLA
    GAILBERG -> 1951 Eigner am Rhein unbekannt -> ELSA -> VENUS
    ROHRBERG -> 1952 PADELLA/Rote Schweizer -> VICTORIA REGIA
    ÖLBERG -> 1952 VERNELA/Rote Schweizer -> VALLISNERIA
    FRAUENBERG -> 1953 Wallner am Rhein -> ?
    OFFENBERG -> 1953 Wallner am Rhein -> Umbau zu TMS ALAND
    WEINBERG -> ? *Hafenspion und Muranfan erwähnt im Thema OFFENBERG dass das Schiff bis zu seinem Ende auf der Donau blieb
    GOLDBERG -> ?

    Angesichts der riesigen Verluste die der BL im WWII erleiden musste hören sich die Zahlen bei Wallner eigentlich recht gut an. Vielleicht gab es nach dem WWII wirklich nicht sehr viel mehr als diese 9 Kähne...?!

    Geändert von McRonalds (02.11.2020 um 20:54 Uhr) Grund: Lt. Beitrag #53 korrigiert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •