Hallo Homera,
in den Rheinschiffsregistern 1900 und 1904 bis 1914 wird ein Schleppkahn (nicht Schlepper) Lohengrin des Eigners J. Sack geführt, leider sind die Daten nicht vollständig.

Name: Lohengrin
Eigner: J. Sack
Tfg.: 2,30 m
Tonnage: 1231 to
Bauj.: 1892
Bauw.: Stormpolder

Als Wohnort des Eigners ist in den Registern 1900 und 1914 Millingen angegeben, Flagge des Schiffes Holland.
In den Registern 1904 bis 1912 Cleve, Flagge Preussen.

Danach kein Eintrag mehr unter dem Namen Lohengrin.

Der grösste Schleppkahn auf dem Rhein war es sicherlich nicht, aber der Verfasser des Artikels meinte vielleicht der grösste im Besitz der Familie ?

MfG
Helmut