Hallo,
hier noch ein historisches Bild aus dem Nachlass von Franz Kirsch.
Schleppzug auf dem R-H-K Ortslage unbekannt.
MfG Herbert !![]()
Hallo,
hier noch ein historisches Bild aus dem Nachlass von Franz Kirsch.
Schleppzug auf dem R-H-K Ortslage unbekannt.
MfG Herbert !![]()
Moin Herbert,
gibt es eine Zeitangabe wann das Foto gemacht wurde? Links vorne vorm Schlepper, ist die Böschung zu sehen. Dahinter eine Mauer mit Eisenbahnwaggons. Es sieht fasst so aus als ob hinter der Böschung noch ein Hafenbecken liegt.
Als erstes ist mir die Zeche Friederich der Große an der Einmündung des RHK in den Herner Zweigkanal eingefallen. Nachdem Vergleich mit Luftaufnahmen aus den 1920er und 1930er Jahren passt das doch nicht.
Gruß Norbert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Moin Norbert,
eine Zeitangabe ist nicht auf dem Foto zu entnehmen. Hinten Rechts sind zwei Kräne zu erkennen.
Gruß Herbert
Moin Herbert,
die Kräne hinten rechts habe ich gesehen. Der eckige Turm darüber, den kann ich nicht einsortieren. Links über den Eisenbahnwagen, das könnte auch ein Kranausleger sein.
Hab auch schon an Hafen Graf Bismarck gedacht, da befinden sich keine Kräne am Kanalufer.
Gruß Norbert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Ja Moin die Herren ,
meiner Meinung ist das der Zechenhafen Emscher Lippe. Das eckige Gebäude und der leicht abgewinkelte Kranausleger weisen darauf hin .Ich kann mich auch irren aber diese beiden Merkmale habe ich sonst noch nirgendwo gesehen .
Gruss Frank
Guten Morgen Norbert,
Guten Morgen Frank,
Emsccher Lippe war auch mein erster Eindruck, fragt nicht warum, war so ein Gefühl.![]()
Gruß Manfred
aus dem größten Binnenhafen Niedersachsen.
Hallo Manfred,
Emscher Lippe am DEK das passt. Hab das Foto mit einer Luftaufnahme vom RVR aus den Jahren 1926 und 1952 verglichen. Die Anordnung der drei Schornsteine, besonders der 2. von Links das passt.
Der eckige Turm hinten rechts, ist auf den Fotos ganz schlecht zu erkennen. Das liegt aber an der Qualität der Aufnahmen.
Gruß Norbert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth