Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Delphin - MSB - 05613830

  1. #11
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    Ein paar Anmerkungen und Fragen dazu:

    Die Euronummern für T 41 (JASON) und T 61 (ST. HILDEGARD) wurden so um 1989 vergeben. Um die Zeit müssten beide Schiffe also bereits ausgemustert worden sein.

    Die Euronummer für T 51 (DELPHIN) erst um 2000. War der deutlich länger im Einsatz als die beiden anderen - oder gab es in der Zeit dazwischen noch eine zivile Nutzung, von der wir bislang nichts wissen?

    Beim T 21 taucht später immer wieder der Zusatzname MAMMUT auf. Wo kommt der her? Wurde der schon bei der Bundeswehr verwendet? Wohl doch eher nicht. Lt. forum-marinearchiv.de soll er sogar bis 2003 aktiv gewesen sein.

  2. #12
    Avatar von de-meenzer-bub
    Registriert seit
    19.04.2021
    Ort
    Weitersborn
    Beiträge
    59

    Standard

    @McRonalds

    So viel mir bekannt ist waren die Kennzeichnungen T 21, T 41; T 51 und T 61 die ersten Kennungen die, die Schlepper nach Übergabe von der Bauwerft (Rheinwerft Mainz-Mombach) an die Bundeswehr (Flusspioniere) erhielten.
    Siehe dazu auch Bilder, von annodazumal, hier aus dem Forum. Nur ein Beispiel

    https://www.binnenschifferforum.de/s...rd-SB-04306620 - #9

    Später dann wurden die Nummern mehrfach verändert, zuerst von 2 Stellen nach dem T auf 3 Stellen nach dem T. So wurde aus T 21, dann T-201.
    Ab 1973 dann auf 4 Stellen aufgebohrt auf T-3201 oder T-8201 und ab ca. 1980 sogar auf 5 Stellen nach dem T. Das ganze sah dan so aus T-80101.
    Es handelt sich dabei aber immer um den gleichen Schlepper.

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Beim T 21 taucht später immer wieder der Zusatzname MAMMUT auf. Wo kommt der her? Wurde der schon bei der Bundeswehr verwendet? Wohl doch eher nicht. Lt. forum-marinearchiv.de soll er sogar bis 2003 aktiv gewesen sein.
    Das habe ich auch schon versucht zu recherchieren, leider bisher ohne Erolg. Ich habe auch schon geschaut ob es einen Schlepper Namens "Mammut" gibt, bisher Fehlanzeige.

    Holla doch ein Treffer

    https://www.7tes-msg.de/atlantis/ueb...erfuehrung.htm

    Demnach war der eigentliche Bundeswehrname / die eigentliche Bundeswehrkennung T-821 mit dem Zusatz oder Beinamen "Mammut". Dieser Zusatz war natürlich nicht offiziell.
    Die T-821, die ich auch noch nicht einem bestimmten Schlepper zuordnen konnte, war nach Auflösung der Flusspioniere beim Pionierbataillon 140, in Emmerich im Einsatz,denke bis 2001.
    Daher auch der erst später erfolgte Verkauf.

    Im Moment sieht es so aus - das bis auf den noch fehlenden 4. Schlepper, sich täglich die Liste ändert / aktualisiert.

    Als Beispiel sei hier nur der Schlepper Delphin genannt. Der gehörte zu Bohlen & Doyle, mit Heimathafen, Wiesmoor. Jetzt fährt der Schlepper immer noch unter dem Namen Delphin, aber mit einem neuen Eigner und mit Heimathafen Stralsund.

    https://www.sor-stralsund.de/ueber-uns/

    Es ist also nicht sooo ganz einfach, das alles nachzuvollziehen. Aber das wisst Ihr ja alle selbst auch. Immerhin ist es mir, mit der bereits oben genannten Ausnahme des T-821, gelungen, den militärischen Lebenslauf der Schlepper nachzuvollziehen.
    Geändert von de-meenzer-bub (21.05.2021 um 08:55 Uhr)

  3. #13
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    Zitat Zitat von de-meenzer-bub Beitrag anzeigen
    So viel mir bekannt ist waren die Kennzeichnungen T 21, T 41; T 51 und T 61 die ersten Kennungen die, die Schlepper nach Übergabe von der Bauwerft (Rheinwerft Mainz-Mombach) an die Bundeswehr (Flusspioniere) erhielten.
    ...vom T 41 habe ich hier noch ein Bild von der 'Jungerfernfahrt' mit voller Beflaggung... falls jemand Interesse hat...

  4. #14
    Avatar von de-meenzer-bub
    Registriert seit
    19.04.2021
    Ort
    Weitersborn
    Beiträge
    59

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...vom T 41 habe ich hier noch ein Bild von der 'Jungerfernfahrt' mit voller Beflaggung... falls jemand Interesse hat...
    Ja gerne - darf ich mir das dann für meine Unterlagen speichern?

    Viele Grüße

  5. #15
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    ...gehört eigentlich zum Thema JASON, aber was soll's. Ich nehme an wir machen dafür demnächst sowieso eine Übersicht auf...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	T_41.jpg 
Hits:	99 
Größe:	261,4 KB 
ID:	867888  

  6. #16
    Avatar von de-meenzer-bub
    Registriert seit
    19.04.2021
    Ort
    Weitersborn
    Beiträge
    59

    Standard



    Merci vielmals
    Geändert von de-meenzer-bub (22.05.2021 um 15:24 Uhr)

  7. #17
    Avatar von de-meenzer-bub
    Registriert seit
    19.04.2021
    Ort
    Weitersborn
    Beiträge
    59

    Standard

    Hallo Roland,

    zu den ganzen Schleppern -SB- (Ehemalige Schlepper der BW) gibt es eine Aktualisierung.
    Denke das ist nicht unwichtig.

    1 147 T 61 736 Karlsruhe – 1960 Aufgelöst – 1970 T-601 736 Karlsruhe bis 1970 T-3101 831 Achim – ab 1970 Nach Auflösung 736 T-3101 831 Achim – 1973 T80001 800 Achim – 1980 T-821 PiBtl 140 Emmerich Delphin Bohlen & Doyen Wiesmoor Delphin Achin Stuhr Stralsund Delphin SOR Stralsund Schifffahrtsbetrieb Stralsund https://www.sor-stralsund.de/galerie/
    2 148 T 51 TV-791 Schierstein 1958 T-501 735 Schierstein – 1959 T-8201 882 Schierstein – 1973 T-85101 851 Schierstein – 1980 War 1998 auf der Ostsee Mit der Neuwieder Tauchergruppe St.-Hildegard Westfalia
    3 149 T 21 T-201 732 Krefeld – 1959 T-3201 832 Krefeld – 1973 T-80101 801 Krefeld – 1980
    4 150 1960 T 41 TV-790 Neuwied 1957 Zunächst in Koblenz T-401 734 Neuwied – 1959 T-8101 881 Neuwied – 1973 T-85001 850 Neuwied – 1980 Yachthafen GB Jason
    5 T 11 nicht gebaut / realisiert
    6 T 31 nicht gebaut / realisiert





    1959 JUDITH 146 (N) FGS 26,25 x 5,26 x 0,95 29 t / 200 Pers MWM 175 PS Philipp Hebel GmbH & Co. KG (Joachim Noll) in Boppard
    1959 1960 – Pionierschlepper T 61 147 (N) Schlepper 27,96 x 6,22 x 1,30 31 Deutz 2 x 380 PS Bundeswehr – Flußpionierkompanie 736 Karlsruhe Karlsruhe Nach Karlsruhe, ging T-61 nach Achim, 1993 P 79 | 1994 Aegir in 's-Hertogenbosch. – Heute Delphin
    1960 Pionierschlepper T 51 148 (N) Schlepper 28,34 x 6,22 x 1,40 Deutz 2x 380 PS Bundeswehr – Flußpionierkompanie 735 Schierstein Schierstein
    1960 Pionierschlepper T 21 149 (N) Schlepper 27,96 x 6,22 x 1,30 Bundeswehr – Flußpionierkompanie Krefeld
    1960 Pionierschlepper T 41 150 (N) Schlepper 27,96 x 6,22 x 1,30 31 Deutz 2x 380 PS Bundeswehr – Flußpionierkompanie 734 Neuwied Neuwied T8101 | 2003 JASON in Zaandam.

    Den T-61 konnte ich heute, durch persönlichen Kontakt und Anhand von Unterlagen von der Rheinwerft, einwandfrei als "Delphin" identifizieren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •