Hallo Gerhard,
hallo Ronald
Alle Schiffe hier im Forum stehen doch mit Maschinendaten drinn,
aber ob die die Maschinendaten alle korrekt sind,
da habe ich meine Zweifel.
Zum Beispiel steht da eine Deutz 501 Pse 300/umin,
oder eine Mak 561 Ps 375 /Umin,
0der eine Deutz 376 Pse.
Da habe ich meine Zweifel, ob as so Stimmt.
Gruß Manfred
aus dem größten Binnenhafen Niedersachsen.
Also für mich ist die Liste erst komplett wenn zu jeder Maschine das Datum steht an dem sie das erste mal gestartet wurde![]()
@ Rolf: dann aber viel Spaß beim Suchen; ich selbst habe nur 2012 an einer MWM 348 TRH SU aus dem Baujahr 1965 Hand anlegen dürfen, das Schiff wurde 1930 bei Vuick & Zn. in Capelle a/d Ijssel mit der Bau-Nr. 599 erbaut und 1965 (welch Zufall, ist auch mein Baujahr) motorisiert, frage mich aber bitte nicht, wo..
...und lief Sie, nach dem Hand anlegen?...ich selbst habe nur 2012 an einer MWM 348 TRH SU aus dem Baujahr 1965 Hand anlegen dürfen...
Arnold, Hand auflegen oder Monteur besorgen ist besser.![]()
![]()
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
ja Norbert, die alten Langsamläufer wollen ja gepflegt werden, schon vor dem Anlassen.. und natürlich alle 2 h mit der Ölkanne und dem obligatorischen Gehörschutz..![]()
Spass beiseite, hab letzte Woche an der BUGA in Gelsenkirchen das GMS Buche gesehen und den Sound der 545er Deutz genossen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
das glaube ich Dir, das Gewummer der Cummins & Co.. mehr Dröhnen als Ohrenschmaus.., mir persönlich gefällt auch der Sound der Skoda 6 L 275.. im Gegensatz zu dem, was Skoda heute in den PKW verbaut..
Moin !
Tja, also das hört sich so an als ob es nirgendwo eine Liste gibt und man sich alle Daten hier im Forum zu den einzelnen Schiffen heraussuchen muss.
Na , das wird ein Spaß.... Für Hochseeschiffe gibt es so etwas ja auch !?
Danke Euch trotzdem für Eure Hilfe !
Mein Sound-Lieblingsmotor war übrigens ein alter Glühkopfmotor von Greena . Selber mit restauriert ... war aus einem alten Fischkutter ( Dänemark ) Baujahr 1943.
Gruß
Zylinderkopf