Hallo liebe Froumsfreunde!

Bei der Durchsicht aller Beiträge zu diesem Schiff, insbesondere seines Namens, erinnerte ich mich an ein Gespräch, das ich vor Jahren mit einem Kapuzinermönch hatte.
Das ora et labora ist eigentlich eine Verkürzung, es enthielt ursprünglich noch ein studia. Im Benediktinerorden soll es ein Anliegen gewesen sein, eine Verknüpfung der beiden Ebenen "beten" auf der einen, und "arbeiten" auf der anderen Seite zu leben, im Gegenpol zu anderen Ordensbewegungen, in denen entweder das eine oder das andere den Schwerpunkt bildete.
Wir lesen heute in der Betonung "Bete und Arbeite", oft als doppelte Anforderung und damit Belastung verstanden. Der ursprünglichen Bedeutung nach müssten wir sagen: "bete und arbeite". Also in der Lesart, beides gehört zusammen und das eine macht ohne das andere keinen Sinn!

Mit freundlichem Gruß in die Runde,
Klaus