Schnell gelöst Friedhelm!
Gruß aus Lemmer Felix
Schnell gelöst Friedhelm!
Gruß aus Lemmer Felix
DE ALBERTHA.
Mit zwei Fahrrad Gäste unterwegs nach einer Werft in den Niederlanden, Und danach eine weitere Reise in die Ostsee.
eine sehr moderne Rührwerk, schade
Bergeshövede 20 march 2011.
Gr, Henry
Da hat doch jemand in unserem Revier gewildert
Henry, da haben wir uns wieder mal verpasst
Gruß Jürgen![]()
Wer nicht ans Ruder darf, der wird auch das Fahren nicht lernen
https://www.juergens-schiffsbilder.de/
Moin Henry,
ohne so ne hydraulische Ruderunterstützung kannst Du solche Schiffe beinah gar nicht mehr steuern. Wir sind heute so übertakelt, das auf dem Ruder solche Kräfte entstehen, das Du es nur aus Kraft eigentlich nicht mehr halten kannst. Daher haben wir heutzutage fast alle eine hydraulische Unterstützung auf dem Ruder sitzen, wobei die Albertha und auch die Zeeester, wo ich drauf fahre, nur eine ganz einfache Anlage haben. Ob die Albertha inzwischen Bugstrahl hat, weiß ich nicht. Dies haben leider auch viele Kollegen nachgerüstet. Wir zum Glück noch nicht.
Gruß aus Lemmer Felix
Hallo Felix,
Ich verstehe das alles, aber ich bedaure nur, dass nicht mehr mit einer pinne gesegelt wird.
Gr, Henry
Hallo Brittelhaak,
es gibt noch ein paar wenige, die noch immer auf Pinne, bzw Helmstock fahren (Onderneming, Voorwarts). Aber es waren früher auch nicht alle Plattbodenschiffe mit Pinne ausgestattet. Die Albertha zum Beispiel war schon seit ihrem Bau mit Haspel ausgestattet. Die ganzen Plattbodenklipper waren alle mit Haspel gebaut. Die kleineren Tjalken und Aaken baute man mit Pinne, und einige segeln auch heute noch damit.
Gruß Felix
.. so etwas versteckt sich auf meiner Festplatte:
Die De Albertha im Oktober 2012 auf dem WDK bei Marl zu Tal.
Gruß
Arnold![]()
Ahoi, am 12.10.2018 legte der Motorsegler " De-Albertha " aus Lemmer in Stralsund an. Gruß Mittelpoller![]()
Moin,
Anfang Juli 2022 lag die DE ALBERTHA im Hafen von Laboe an der Kieler Förde.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
und im September 2022 kam mir die DE ALBERTHA in Stralsund vor die Linse.
Tschüss
Hein Mück