Moin, moin;
ein 1961 gest. Kartenmotiv.
Ich meine, dieses Foto schon einmal hier im Forum gesehen zu haben; finde es nur nicht wieder.
Wer kann helfen ?
Gemeint ist das FGS rechts im Bild.
MfG
Helmut
Moin, moin;
ein 1961 gest. Kartenmotiv.
Ich meine, dieses Foto schon einmal hier im Forum gesehen zu haben; finde es nur nicht wieder.
Wer kann helfen ?
Gemeint ist das FGS rechts im Bild.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Hildegund
gemeldet in:
Nationalität:
Europanummer: 4606760
Länge: 21,40 m
Breite: 4,55 m
Tiefgang:1,20 m
Passagiere:
Maschinenleistung: 110 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1950
erbaut in: ?
Bauwerft: ?
Verbleib: Ludwigshafen
Moin, moin;
zwei Ausschnittsvergrösserungen der Hildegund beiderseits des Rhein`s.
Ob sie als Fähre oder auch als Lokalboot eingesetzt war, ist mir nicht bekannt, ebenso wenig wie Daten.
MfG
Helmut
Geändert von Joana (11.02.2023 um 15:28 Uhr) Grund: ENI aus #12 ergänzzt
Hallo Helmut, Konnte es dieses sein?
Fährmotorboot HILDEGUND
Werft Ewald Berninghaus Köln bj 1950.
21.10 x 4.50
MWM RHS422 S 6 cilinder
29 Ton
Gr, Henry
Moin, moin;
Hallo Henry,
das würde ja gut passen.
Besten Dank
Helmut
Hallo,
schöne Fotos! Meine Fragen, 1. Das ist doch St.Goar oder Boppard? 2. Zu welchem Unternehmen gehörte sie? Wenn Boppard Fa.Hewel oder Fa.Hebel?
Gruß Andreas![]()
Hallo Andreas,
das ist Königswinter und Mehlem, Eigner mir unbekannt
MfG
Helmut
Ich bin mir nicht ganz sicher aber glaube die eigetümer war der Rheinfähre Königswinter.
Hallo,
anbei eine Aufnahme der HILDEGUND bei Speyer am 8. Juni 1981, aufgenommen von Gunter Dexheimer.
Erstaunlich, dass dieses Schiff weder bei Dieter Schubert noch bei Günther Benja aufgeführt ist, auch nicht in den Rheinschiffsregistern.
Bei der Vergabe eines Preises für das schönste Personenschiff wäre HILDEGUND wohl auch nicht die erste Wahl.....
Grüße
Muranfan
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Moin, moin;
offenbar wurde das Boot irgendwann an Privat verkauft und zu einer Motoryacht umgebaut.
Siehe Bullaugen im Rumpf, zu öffnende Fenstereinsätze, Sonnendach, Liegestühle auf dem Oberdeck u.a..
Bei Binnenvaart.eu befindet sich ein Foto mit gleichem Bauzustand, aufgenommen bei Koblenz im März 1980.
MfG
Helmut