In 4 Monaten, vom 25.-27. August 2023, findet das erste Traditionsschiffe Festival „Saar-Tradition“ in Saarbrücken statt.
Es haben bereits 12 Traditionsschiffe angemeldet. Ein attraktiver Mix an Schiffstypen: Güterlastschiffe, Fahrgastboote, ein Postschiff, Schlepper, eine Luxemotor, eine Barkasse und sogar ein Polizeiboot. Das älteste Schiff wurde 1864 gebaut, der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kommt aus Wien.
Ursprünglich war das Festival als Penichen-Treffen angedacht. Penichen sind die traditionellen Güterlastschiffes auf der Saar. Gar nicht hätten wir uns träumen lassen, dass schon jetzt fünf Penichen ihre Teilnahme angekündigt haben. Davon sind 3 Penichen noch im originalen Zustand: Die „Scampollo“ ist noch im aktiven Dienst. Der „Willi“, in der Trägerschaft des „Verein Historische Binnenschifffahrt“ aus Basel, wurde von 2004 bis 2018 im Sinne der "Charta von Barcelona" restauriert. Die „Anna-Leonie“ ist die einzige als Treidelschiff, also ohne eigenem Antrieb, erhaltene Peniche. Von 2007 bis 2011 wurde sie von Saarbrücken zur Schiffswerft der Brüder Wirotius in Rilchingen-Hanweiler überstellt und dort restauriert. Sie ist als Denkmal der Saar-Treidelschifffahrt ein Anziehungspunkt für Besucher der Saar-Tradition, die sich für die Nachkriegszeit, in der dieses Schiff zum wirtschaftlichen Aufschwung des Saarlandes beitrug, interessieren.
Die Saar-Tradition lässt für ein Wochenende wieder das Bild von Saarbrücken entstehen, in dem die Schiffe in 5 Reihen auf der Saar lagen. Besucher können die Schiffe besichtigen und ein vielseitiges Programm erleben, dessen Höhepunkt die Schiffsparade am Samstagnachmittag sein wird. Es werden aber auch viele Sportboote erwartet, die die Saar an dem Wochenende beleben werden. http://www.saar-tradition.eu