-
Dolmetscher und Übersetzer für Englisch
Hallo Michael und Uwe,
gegenüber dem Ausgangssystem der Europanummern für Binnenschiffe aus dem Jahr 1976 war die umfangreiche Neufassung von 2007 eine Ausweitung ins Giganteske. Hier hat man tatsächlich zwei, drei "Nummern" zu groß entschieden und ENIs für Länder vorgesehen oder reserviert, die sehr selten oder nie den Rhein, die Donau, die Rhône oder andere europäische Wasserstraßen nutzen.
Zu Ländern Osteuropas und einem Schwung anderer Nationen, die 1976 noch nicht aufgenommen waren, gab es Ende der 1980er Jahre (?) eine Ergänzung, die ich hier kurz vorstelle. Es wurden folgende Nummernkreise vereinbart, die Nummernfolge______ für dieses Land
80_____Luxemburg
81_____Großbritannien
82_____Berlin-DDR
83_____Polen
84_____CSSR, also die ehemalige Tschechoslowakei
85_____Österreich
86_____Ungarn
87_____Jugoslawien
88_____Rumänien
89_____Bulgarien
90_____UdSSR, also die Länder, die zur ehemaligen Sowjetunion zählten
91_____die U.S.A.
Manche dieser Codes traf man nur als gekoppelte Europanummer an, z.B. 9123001, was das Schiff als zur U.S.A. gehörig ausweist, mit 23, dem Code für Rotterdam/NL, wo die Nummer registriert ist. Diese Nummern der 2.Generation der Europanummern wurden ab 2007 mit einer führenden 0 versehen und somit blieb die Nummer selbst erhalten, obwohl sie jetzt im 8-stelligen System der ENIs lief. Für Neubauten und erstzugelassene Binnenschiffe wurden ab 2007 die Codes der neu geschaffenen ENI-Tabelle verwendet.
schöne Grüße
Eberhard
Geändert von Cantor (01.05.2023 um 18:37 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln