Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Burgau - FGS / Bj. 1912

  1. #1
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Österreich Burgau - FGS / Bj. 1912

    Schiffsdaten

    Name: Burgau
    Ex-Namen: Baron Handel, (1920) Handel, (1938-1945) Heimatgau,
    Eigner: Attersee Schiffahrt
    gemeldet in: Attersee
    Nationalität:

    Länge: 21,60 m
    Breite:
    Tiefgang:
    Personen: 120 / ab 1958 => 110

    1. Maschine: Elektoantrieb mit 18 PS
    2. Maschine: Dieselmotor mit 135 PS (ab 1958)

    Baujahr: 1912
    erbaut in:
    Bauwerft: Lürssen, Vegesack
    (Daten von UGI hinzugefügt Quelle Wikipedia etc.)

    Verbleib: 1988 a.D. und in Nußdorf als "Restorant Pichmühle" an Land gesetzt


    Wieder ein unbekanntes FGS aus einem österr. See.
    Auf den aus einem Nachlass erhaltenen Bildern weder Name, Örtlichkeit noch Datum.
    Ein Hinweis von Heribert Heilmeier wäre die BURGAU vom Attersee ???

    Ich hoffe, daß eine positive Meldung zurückkommt !

    -otto-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scan_20230510 (5).jpg 
Hits:	133 
Größe:	338,7 KB 
ID:	947746   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scan_20230510 (6).jpg 
Hits:	120 
Größe:	313,2 KB 
ID:	947747   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scan_20230510 (7).jpg 
Hits:	114 
Größe:	157,8 KB 
ID:	947748  
    Geändert von UGI (12.09.2024 um 13:53 Uhr) Grund: Thema und Daten hinzugefügt

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.886

    Idee Historie zum Schiff

    Nicht mein Spezialgebiet, aber die Schifffahrt auf den Seen in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich ist oft sehr gut und liebevoll dokumentiert (denen konnten ja die Schiffe auch nicht einfach so davon fahren!), daher bedurfte es nur einer kurzen Suche und ich fand das Schiff unter einem seiner 'Vornamen' als BARON HANDEL (Vorsicht: koloriertes Foto). Es wäre möglich...

    ...und das steht dazu im PDF:

    Die in Gmunden am Traunsee ansässige Firma Stern & Hafferl baut nicht nur schmalspurige Lokalbahnen im Salzkammergut (LB Attersee-Vöcklamarkt, Vorchdorf -Gmunden, Gmundner Strassenbahn), sondern steigt auch in das Schifffahrtsgeschäft ein. Sie gründet im Winter 1912/1913 ein eigenes Elektro-Schifffahrts-Unternehmen und beschafft dafür bei der angesehenen deutschen Werft Lürssen in Vegesack zwei Elektroboote mit einer Tragfähigkeit von 120 Personen mit denen sie im Sommer 1913 den Betrieb aufnimmt.

    Während das eine Elektroboot bis zu seiner Ausmusterung den Namen „Attergau“ behält, trägt das zweite im Laufe seines Lebens vier Namen.

    Zunächst als „Baron Handel“ bezeichnet, heisst es ab 1920 wegen Abschaffung der Adelstitel nur mehr „Handel“. Nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich wird es aus politischen Gründen in „Heimatgau“ umbenannt. Nach dem Kriegsende 1945 wechselt es erneut den Namen. Es heisst nun bis zu seinem Ausscheiden „Burgau“. In Attersee entsteht eine hölzerne Schiffshütemit zwei Liegeplätzen für die beiden Elektroboote und eine Ladestation zum Aufladen der Batterien.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bildschirmfoto 2023-05-11 um 18.23.04.jpg 
Hits:	135 
Größe:	332,4 KB 
ID:	947756  
    Geändert von UGI (12.09.2024 um 13:34 Uhr) Grund: Thementitel eingefügt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •