Zitat Zitat von Handhaspel Beitrag anzeigen
Hallo,

eine bescheidene Frage: was war denn mit den Schiffen, die in alliierter Hand geraten waren und unter UNRA oder so ähnlich "verteilt" wurden? Das TMS EMSLAND, Bremen, Büttner hieß 1954 noch MARIANNE (soll Trinkwasserschiff für U-Boote gewesen sein. und war durch Büttners von dieser UNRA ? gekauft und umgetauft worden. Ich war zu der Zeit an Bord. Wie gesagt UNRA? oder UMRA?, genau weis ich es nicht mehr. Im Anhang das TMS in 1955.

Gruß, Walter

dem in der Nacht der gesuchte Name eingefallen ist: OMGUS müsste es sein.
Hallo Walter,

Deine Frage ist interessant und berechtigt. Es ist für mich erstaunlich, dass die WiFo (Eigentümer letztlich Deutsches Reich) noch bis 1950/51 mit 6 TMS Verkehr auf dem Rhein abwickeln konnte. Meine Vermutung: Sitz der WiFo war Berlin, das war für die Besatzungsmächte möglicherweise schwierig? Allerdings verlegte die WiFo ihren Firmensitz nach dem Krieg ins bayerische Krailling, also genau in den Machtbereich der amerikanischen Besatzungszone und somit der OMGUS. Die Geschichte der OMGUS könnte in diesem Forum mal aufgearbeitet und vorgestellt werden. Beim Suchen nach OMGUS im Forum finden sich ja schon Infos, beispielsweise tritt die OMGUS im RSR 1951 als Eigentümer ehemaliger Torpedofangboote auf. Aber für dieses Thema bin ich nicht der Richtige - zumal ich nach der gestrigen ersten neuen Chemo mit längerem Ausfall rechnen muss. Ich bin froh, dass ich in der kurzen Chemopause die VTG /WiFo-Beiträge fertigstellen konnte.

Beste Grüße von der Donau zum Rhein,
Muranfan