Seite 6 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 66

Thema: Aggstein - SGMS - 05700780 / MHRT 1818 B - GSL - 08646010

  1. #51
    Avatar von Michael Felten
    Registriert seit
    10.11.2013
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    11.063

    Standard

    Ist der Frachter Aggstein noch in Fahrt ?
    Gruß Michael.

  2. #52
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Standard

    Servus Michael,
    ja der ist noch in Fahrt. Aber wie ich auch sehe, schon lange nicht mehr im Forum !

    LG otto

  3. #53
    Avatar von Reinier D
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Schiff, Rotterdam, Varna
    Beiträge
    11.470

    Deutschland Aggstein - SGMS - 05700780

    Hallo Otto, Hallo Michael

    Ich nehme an das er noch Fahrt, die habe ich so gar noch in 2021 Fotografiert.
    In 2019 so gar einige malen, aber meisten in Abend oder morgen mit noch nicht al zu viel licht.
    In 2020 war ich nicht weiter auf der Donau zu Tal als Kelheim.

    Foto 1 bis 5 am 07.05.2019 in Smederevo .
    Foto 6 bis 8 am 14.05.2019 in Rousse .
    Foto 9 bis 12 am 22.10.2019 in Rousse .
    Foto 13 bis 15 am 24.08.2021 in Dunaújváros .

    mfg Reinier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01 DDSG GMSS Aggstein - 05700780 - 07.05.2019 - Smederevo.jpg 
Hits:	75 
Größe:	182,0 KB 
ID:	898580   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	02 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	70 
Größe:	168,8 KB 
ID:	898581   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	03 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	81 
Größe:	258,8 KB 
ID:	898582   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	04 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	70 
Größe:	158,7 KB 
ID:	898583   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	05 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	91 
Größe:	208,4 KB 
ID:	898584   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	06 DDSG GMSS Aggstein - 05700780 - 14.05.2019 Rousse.jpg 
Hits:	71 
Größe:	131,7 KB 
ID:	898585   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	07 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	78 
Größe:	175,0 KB 
ID:	898586   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	08 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	61 
Größe:	136,3 KB 
ID:	898587   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	09 DDSG GMSS Aggstein - 05700780 - 22.10.2019 - Rousse.jpg 
Hits:	54 
Größe:	184,5 KB 
ID:	898588   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	10 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	66 
Größe:	202,9 KB 
ID:	898589   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	11 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	60 
Größe:	118,6 KB 
ID:	898590   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	12 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	65 
Größe:	132,9 KB 
ID:	898591   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	13 DDSG GMSS Aggstein - 05700780 - 24.08.2021 Dunaújváros.jpg 
Hits:	74 
Größe:	252,4 KB 
ID:	898592   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	14 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	67 
Größe:	197,2 KB 
ID:	898593   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	15 DDSG GMSS Aggstein - 05700780.jpg 
Hits:	68 
Größe:	200,4 KB 
ID:	898594  
    Wer nichts weiss, musst alles Glauben.

  4. #54

    Standard DDSG Aggstein

    Liebe DDSG-Freunde,

    zu dem Schiff kann ich zu später Stunde auch noch was beisteuern: Im Sommer 2005 trafen wir auf dem Niederrhein die AGGSTEIN, bergfahrend, etwa bei Wesel. Wir waren in Faltbooten auf dem Rhein unterwegs von der Nibelungenstadt Worms zur Nibelungenstadt Xanten. Zu meiner Freude hatten wir kurz vor der Begegnung noch ein anderes Donauschiff getroffen, passenderweise die NIBELUNGEN, die ebenfalls bergauf unterwegs war.

    Grüße aus Trier!
    Josef
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Rhein2005_0262.jpg 
Hits:	119 
Größe:	299,5 KB 
ID:	898595  

  5. #55
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Standard

    Liebe Kollegen,
    zur Aufklärung: AGGSTEIN liegt heute an der Lände in Izmail !!

    mfG
    -otto-

  6. #56

    Registriert seit
    01.08.2010
    Ort
    Höflein an der Donau StrKm 1946,7
    Beiträge
    53

    Standard

    Aggstein beladen mit einer Barge wird heute von Ybbs kalt gegenwärts geschoben (Unterwasser Greifenstein)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20220627_172825.jpg 
Hits:	118 
Größe:	227,4 KB 
ID:	915305   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20220627_172831.jpg 
Hits:	169 
Größe:	271,9 KB 
ID:	915306  
    Geändert von Karl1951 (28.06.2022 um 10:11 Uhr)

  7. #57
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Österreich Aggstein - SGMS - 05700780

    Nach längerer Zeit ist die "AGGSTEIN" wieder einmal im Linzer Hafen.
    Hier am 19. Sept. 2023


    -otto-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AGGSSTEIN  19-09-2023 (1).JPG 
Hits:	155 
Größe:	939,5 KB 
ID:	959274   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AGGSSTEIN  19-09-2023 (2).JPG 
Hits:	167 
Größe:	459,1 KB 
ID:	959275  

  8. #58
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Österreich Aggstein - SGMS - 05700780

    Da könnte ja mit der AGGSTEIN bald mal was passieren.....
    Deshalb ein Bericht über die erste Fahrt nach Regensburg und ein Bild von dieser Fahrt in 1976. (Die AGGSTEIN kam nur deshalb nach Regensburg, weil die Route nach Ismail durch den Einsturz der Reichsbrücke nicht mehr befahrbar war)

    Im Text gab es ja schöne Irritationen: Aus dem DDSG-Agentie Mitarbeiter Stefan Sanwald wurde der "Stephan Sanderl" (!), rechts auf dem Bild (Zeitung) ist der damalige DDSG-Agentieleiter Gerhard Schmidt zu sehen.

    Bild: AGGSTEIN, Berger, 1976

    Klaus Heilmeier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AGGSTEIN, DDSG, MGS, Osthafen Rgbg., 1976, Berger, Slg.HK.jpg 
Hits:	158 
Größe:	275,5 KB 
ID:	959497   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Mittelbayerische Zeitung, 9. September 1976, AGGSTEIN, DDSG.jpg 
Hits:	170 
Größe:	397,8 KB 
ID:	959498  

  9. #59

    Standard

    Hallo,

    Aggstein lag im August mit abgeschnittenem Laderaum in Bratislava. Wer weiß was mit dem Schiff passiert? Umbau à la Dürnstein oder Verschrottung?

    sG Bernhard

  10. #60

    Standard

    Ich war damals der einzige Lehrling als Schiffbauer in der SLAG, später dann ÖSWAG in Linz und habe heute noch eine Freude darüber, von Anfang an beim Bau dieser hochmodernen Schiffe dabeigewesen zu sein.
    Beginnend oben im Schnürboden, wo die Pläne übertagen wurden auf Folien im Maßstab 1:1 für die modernen Schneidbrennermaschinen, die im Wasserbad die Bleche schnitten. Blechabwicklungen wurden von einem absoluten Spezialisten gemacht, der zwar sehr, sehr viel Bier getrunken hat, aber ein absoluter Profi war in diesem Bereich. Im Sommer hatte es da oben unter´m Blechdach bis zu 45° C
    Ich schnitt und hobelte da oben die Schablonen für die Bieger, welche an den Pressen standen. Blechstärke Außenhaut 20-25 mm.

    Ich war dabei bei der Kiellegung dabei, wochenlang Unmengen von Bodenblechen heften. Mit Unmengen von Böhler SPE-Elektroden.....erst einmal den Betonboden in der Halle IV rein zu machen und dann die Bodenbleche auflegen.
    2 Kräne mit einer Tragkraft von jeweils 40 Tonnen kamen mit dem Seitensegment daher - da stand man dann alleine in absoluter Finsternis, draußen die schweren Jungs mit 10-Kg-Hämmer, die drauf droschen und drinnen mußte ich die Segmente anheften.
    Da war ein Lärm, wo das Gleichgewichtsorgan zu streiken begann. Ohrstöpsel wurden erst nachher erfunden.

    Es war teilweise ein harter Job, aber mir hat das wunderbar gefallen.
    Mittags blieb ich oft an der Slipanlage und sah vor meinem geistigen Auge, wie das Wasser an den Schiffen vorbeiströmte.
    Soweit ich mich erinnere, hatten die Steinschiffe 2 x 900 PS beim Bau. 900 PS bei 900 U/min

    Nach diesen 6 -stein-Schiffen wurden noch die MSS YBBS und MELK gebaut. Eine Neuheit für uns mit 3 Propellern......auch wieder, so ich mich richtig erinnere, 3 x 700 PS beim Bau. Die Linien bei den 3 Tunnels hinten waren eine Meisterleistung bei der Blechabwicklung.......der ganze Bau überhaupt war hochinteressant.

    In dieser Zeit, Anfang der 70er Jahre, hatten wir auch Leute aus Rumänien bei uns in der Werft. Offiziell als Praktikanten, die zusehen sollten, WIE man ein Schiff baut.
    Es waren sehr einfache und sehr ehrliche Leute

    Und - damit auch das einmal gesagt ist:
    Diese -steinschiffe, sowie die MELK und YBBS waren die letzten Schiffe, die an der Donau gebaut wurden.
    Sie sind mittlerweile 50 Jahre alt.
    Das sagt alles darüber aus, wie fertig die Donauschifffahrt ist. Ausgelaugt, ausgepowert, immer wieder an den nächsten Leichenflederer hin und her geschoben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •