Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Grenzanlage der DDR - Luftbild vom Westen aus

  1. #21
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Standard Mittellandkanal DDR Grenze Rühen-Buchhorst

    Moin,

    auf diesem Fotoscann ist neben den verschiedenen Markierungen der Demarkationslinie incl. doppeltem Stacheldrahtzaum auch der Mast mit dem Einfahrtsignal #9 für die Schiffahrt in die DDR am Nordufer des MLK über dem Schild Zonengrenze zu sehen. Im Hintergrund ist die unter 1# näher beschriebene 1. Brück über den MLK in der DDR mit dem Wachstubenhäuschen der Vopos (Volkspolizei) oben auf dem Brückenbogen, auch eingefahrende schwimmende Sperranlage am Südufer hinter der Brücke ist zu erkennen.

    Gruß
    Jürgen S
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Rühen-Buchhorst DDR Grenze.jpg 
Hits:	412 
Größe:	200,8 KB 
ID:	962478  

  2. #22
    Avatar von kaeptn-tom
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Bernau
    Beiträge
    2.111

    Standard

    Hallo zusammen!
    Von diesem Grenzübergang habe ich ein paar Fotos in meiner Sammlung, die von Bord aus aufgenommen wurden. Aufnahmejahr und Fotograf sind mir nicht bekannt.

    MfG Thomas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20231119_0001.jpg 
Hits:	320 
Größe:	281,3 KB 
ID:	965848   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20231119_0002.jpg 
Hits:	315 
Größe:	267,3 KB 
ID:	965849   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20231119_0003.jpg 
Hits:	312 
Größe:	390,3 KB 
ID:	965850   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20231119_0005.jpg 
Hits:	302 
Größe:	230,4 KB 
ID:	965851   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20231119_0006.jpg 
Hits:	322 
Größe:	213,0 KB 
ID:	965852  
    Man muss die Schuld auch mal bei ANDEREN suchen!

  3. #23

    Standard

    Hallo Thomas!

    Bilder 2 + 3 gehören nicht zur Grenze.
    Die gehören zur Liegestelle in "Gänsedorf" Bülstringen.
    Die Liegestelle befand sich gegenüber der heutigen Liegestelle Bülstringen "Nordwest".

    Gruss Achim

  4. #24
    Moderator Avatar von UGI
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.383

    DDR Übergang in Nedlitz

    Hallöchen Berlinfahrer ...

    Ich bin bei meinen Recherchen gerade mal wieder auf historischen Spuren.
    Dabei habe ich 2 Fotos erwischt, welche 1965 entstanden, als die Schiffer ihre Befahrungsscheine für den Transit in Nedlitz ausgehändigt bekamen.

    Hier auf den Fotos ist es Alfred Schlenthar aus Hitzacker und auf dem anderen Bild Heinz Hagemann aus Hannover.
    Leider hab ich bislang nicht rausfinden können, welche Schiffe diese Eigner zur damaligen Zeit hatten ?

    Die Kontrollstelle war zur damaligen Zeit noch im Weißen See in Nedlitz in Höhe der Robinsoninsel, in den 70er Jahren wurde sie ja dann direkt an die Grenzsperre im Jungfernsee in Höhe der Bertini Enge verlegt.

    PS.: .. für meine Dokumentation fehlen mir bislang noch die "Grenzstempel" aus Nedlitz (nach 1975) und einer aus Cumlosen (Elbe).
    vielleicht hat ja noch einer der Schiffer seine alten Pässe und kann diese abfotografieren ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Sf. Alfred Schlenthar aus Hitzacker Juli-1965 Nedlitz.jpg 
Hits:	99 
Größe:	112,3 KB 
ID:	1020682   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Sf. Heinz Hagemann aus Hannover Juli-1965 Nedlitz.jpg 
Hits:	96 
Größe:	118,3 KB 
ID:	1020683  
    Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!

  5. #25
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.504

    Standard

    Moin Uwe,

    im Register Deutsches Binnenschiffahrtsbüro 1966:
    Heinz Hagemann, Hannover Eigner GMS GERTRUD.
    Der Name Alfred Schlenthar ist nicht verzeichnet. Ein Druck- oder Übertragungsfehler? Anstatt Schlenthar - Schlenther? Eingtragen ist Horst Schlenther und Kurt Schlenther allerdings beide Hamburg.

    Gruß
    Jürgen

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •