...ich habe heute zwei alte Bilder der "Stolzenfels" für meine Sammlung erhalten. Es handelt sich um Photos, die damals laut dem rückseitigen KD-Aufkleber für die Veröffentlichung bestimmt waren.
Gruß aus Köln
Kalle
...ich habe heute zwei alte Bilder der "Stolzenfels" für meine Sammlung erhalten. Es handelt sich um Photos, die damals laut dem rückseitigen KD-Aufkleber für die Veröffentlichung bestimmt waren.
Gruß aus Köln
Kalle
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
...heute im Express zu lesen, dass nun am 23.April 2024 die "Stolzenfels" als schwimmendes Museumsschiff "Rheingeist" in Düsseldorf starten soll.
Gruß aus Köln
Kalle
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
@Kalle; bin mal ein bißchen frech; HA Schult gilt ja manchen als führender KUNSTCLOWN der Stadt. Und ehrlich gesagt; seine X-te Version von (schwimmenden) Müllskulpturen hätte ich nicht gebraucht. Trotzdem zerbreche ich mir seit Monaten das Hirn, wie ich HA Schult und die Schifffahrt unter einen Hut bringe, denn ich weiss; DA WAR WAS. Aber ich komme nicht drauf. Ich weiss das es 1989 im Rahmen seiner Aktion FETISCH AUTO (in Zusammenarbeit mit Ford Köln) eine Aktion auf dem Rhein gab, bei dem ein Auto auf dem Rhein schwamm. Das bekannteste seiner Kunstwerke dürfte das FLÜGELAUTO sein, das wahrscheinlich auch 'Kunstbanausen' kennen...:-)
Ich bin seit Wochen schon am 'Räumen' meines Hauses - vielleicht taucht der entsprechende Bericht zu HA Schult noch auf. Wie gesagt; es gab mal eine Zeit, da hat mich dieses Kunst Zeugs sehr beschäftigt und fasziniert.
Hallo,
genau ...Kunstclown...ist wohl der richtige Begriff. So ein schönes Schiff zu verunstalten und als Kunst zu missbrauchen, das braucht niemand. Was er Geld haben muss dies zu finanzieren und das Schiff in Fahrt zu bringen!Die KD als Unternehmen ist nicht in der Lage dieses Schiff wieder auf Kurs zu bringen? Das ist falsch verstandene Unternehmenstaktik. Aber was soll man erwarten, ein Unternehmen die schon die Dampfmaschine aus dem Goethe gerissen hat.....
Gruß Andreas![]()
...im Moment bin ich erstmal froh, dass die "Stozenfels" als letzte KD-Schiff mit VSP-Antrieb auf dem Rhein überlebt und nicht, wie die vier ehemaligen Großmotorschiffe, beim Abwracker landet. Das Schiff scheint ja nun wenigstens in seiner Silhouette erhalten zu bleiben, sodass die "Solzenfels" wenigstens noch zu erkenn ist.
Gruß aus Köln
Kalle
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Ja Kalle, da gebe ich Dir recht. Hoffen wir mal das ich es vor die Linse bekomme,
Gruß Andreas![]()
Hallo zusammen,
ich hoffe, daß die Stolzenfels auf diese Weise noch ein paar Jahre erhalten bleibt! Inwieweit dies betriebsfähig sein wird, sei dahingestellt. Ich hoffe, Herr Schult hat da für die Zeit "danach" entsprechende Vorsorge getroffen! Dies ist keinesfalls despektierlich gemeint!
Grüße Nohabler
...in der Ausgabe 05/2024 der Modellwerft findet ihr einen ausführlichen Bericht von Joachim Brehm über das KD-Schiff "Stolzenfels", das er in 1:50 als RC-Modell für seine KD-Flotte nachgebaut hat. Er hat das Modell in der Gegend fotografiert, wo es auch im Original unterwegs war.
So bleibt dieses besondere KD-Schiff, neben vielen anderen von ihm gebauten KD-Modellen auf Dauer erhalten, Danke Jo.
Gruß aus Köln
Kalle
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
...und eben war ich mal im Niehler Hafen. Die STOLZENFELS liegt dort unverändert und links daneben liegt die RHEINGOLD (ex Hülzenbein-Schiff).
Gruß aus Köln
Kalle
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Hallo Kalle,
deine Fotos aus #131 waren die damals üblichen schwarz-weiß-Bilder der KD für die Veröffentlichung in Tageszeitungen. Dafür wurde extra eine Fotoagentur engagiert.
Ich habe noch einen ganzen Stapel davon ...meine eigenen Fotos von der Schiffstaufe sind leider in den Tiefen des Redaktionsarchivs spurlos verschwunden. An diese Taufe erinnere ich mich allerdings noch sehr gut.
(aus der Rhein-Zeitung vom 9.6.1979):