Hallo Walter,

ich habe Ende der 50er Jahre in Rotterdam einmal ein Komfort-Aufpackprocedere erlebt: Der SK Wi 48 und anschließend ein weiterer SK wurden von einer niederl. Hafenboot mit weiß/rot/weißem Signal (Raab-Karcher?)aus dem Schiffsrudel zum Dieselschlepper AJAX, der damals das stärkste deutsche MSB mit 2000 PS war, geschleppt um als 5. und 6. Anhangkahn eingereiht zu werden. Mein Vater war bis 1960 SF auf dem SK (danach 12 Jahre Inspektor bis zur Rente) und legte großen Wert darauf, den Schleppdraht am 1. Poller linksherum zu legen. Bei Talfahrt wurde der Schleppdraht auf StB rechtsherum gelegt. Ein Ablöser-Matrose hatte mal diese Regel an der Duisburger Kupferhütte vermutlich aus Unkenntnis nicht beachtet, mein Vater hat das bemerkt, den Aufpackvorgang stoppen lassen und korrigierend eingegriffen.
Lang, lang ist es her!

Gruß
Rome