Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Überblick Organisationsstruktur der WSV seit 1949

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.193

    Standard Überblick Organisationsstruktur der WSV seit 1949

    Hallo Rolf,

    noch eine Anmerkung zu III. Die Wasserbauverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1976.

    Bis zum 31.12.1967 gehörte der Bundesschleppbetrieb BSB als Mittelbehörde mit Sitz in Münster dazu. Leiter war der Ministerialrat Heinrich Buhrow.
    Dem BSB angegliedert waren die Schleppämter:

    Duisburg-Meiderich (Umwandlung in eine Außenstelle des BSB 01.04.1967)
    Emden (Umwandlung in eine Außenstelle des BSB 01.10.1963)
    Minden (Umwandlung in eine Außenstelle des BSB 23.05.1966)
    Maschinenamt Bergeshövede (Auflösung 31.12.1966)

    Gesetzliche Grundlage für die Auflösung des BSB war das "Gesetz über die Aufhebung des staatlichen Schleppmonopols auf den westdeutschen Kanälen" vom 02. August 1967

    Gruß Norbert
    Geändert von Norbert (06.11.2024 um 23:56 Uhr) Grund: Text ergänzt
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •