Hallo!
Im Hafen von Berlin-Tempelhof befinden sich 4 restaurierte, historische Hafenkräne. Dazu gibt es eine Infotafel. O-Text:
Die heute unter Denkmalschutz stehenden Industriedenkmäler wurden 1907, als Stückgut-Portal-Kräne mit starrem Ausleger gebaut. Sie hatten eine Hebekraft von 1,6 bis 6,0 Tonnen. Eingeweiht wurden sie mit dem Tempelhofer Hafen, gelegen am Teltowkanal, der damals noch zum Landkreis Teltow gehörte. Unter dem Motto `Seiner Majestät zu Ehren und dem Markt zu Nutzen` wurde der Teltowkanal 2 Jahre vorher eröffnet. 205000 Tonnen wurden in diesem Eröffnungsjahr umgeschlagen. 40 Jahre später, nach dem 2. Weltkrieg, waren es 1,7 Millionen Tonnen. Das war im dramatischen Jahr 1948/49, dem Jahr der Berliner Blockade. Der Tempelhofer Hafen mit seinen Kränen erfüllte in dieser Zeit eine wahrhaft historische Aufgabe für diese Stadt. 2011 hat der Tempelhofer Hafen, mit den nach 6 monatiger Bauzeit restaurierten Kränen, ein Stück Geschichte zurück erhalten.
Im angrenzenden Einkaufscenter ist noch der originale Handkran zu bestaunen.
Die Fotos machte ich im November 2024.
MfG Thomas