Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: 05010580 - SA 1058

  1. #1
    Avatar von Obertrave
    Registriert seit
    25.09.2012
    Ort
    Hansestadt Lübeck
    Beiträge
    1.806

    Deutschland Bund 05010580 - SA 1058

    Schiffsdaten

    Typklasse: (Schiffsanleger / schwimmende Anlage )
    Ident-Nr.: 845-7-3086 (Kleinwasserfahrzeug KL 3086)

    Name: SA 1058
    ex Name:
    gemeldet in: Lauenburg
    Nationalität:
    ENI-Nr.: 05010580

    Zugehörigkeit zum:

    WSA: Lauenburg / neu: Elbe
    ABz.: 1 / Mölln

    Länge: 18,25 m
    Breite: 8,25 m
    Tiefgang:
    Tonnage:

    Baujahr: 1941
    erbaut in:
    Bauwerft:

    Verbleib: ... 2024 aktiv im Bestand erfasst (s. Info Typklasse)

    Moin vom Elbe Lübeck Kanal.
    Das schwimmende Gerät SA 1058, sah ich in diesem Jahr an der Baustelle im Oberwasser der ELK-Schleuse Lübeck-Büssau liegen...

    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Grinau  Büssau 01a.JPG 
Hits:	95 
Größe:	336,9 KB 
ID:	762609   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 02a.JPG 
Hits:	87 
Größe:	398,6 KB 
ID:	762610   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 03a.JPG 
Hits:	92 
Größe:	391,1 KB 
ID:	762611  
    Geändert von UGI (01.12.2024 um 16:42 Uhr) Grund: Datenblatt aktualisert

  2. #2
    Avatar von Obertrave
    Registriert seit
    25.09.2012
    Ort
    Hansestadt Lübeck
    Beiträge
    1.806

    Deutschland Bund SA 1058 - 05010580

    Das schwimmende Gerät SA 1058 wurde vom MS Grienau
    durch den ELK zum Bauhof in Neu Lankau geschoben...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 01.JPG 
Hits:	82 
Größe:	478,7 KB 
ID:	762892   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 01A.jpg 
Hits:	78 
Größe:	141,2 KB 
ID:	762893   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 02.jpg 
Hits:	80 
Größe:	126,5 KB 
ID:	762894   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 04.JPG 
Hits:	76 
Größe:	452,1 KB 
ID:	762896   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 03.JPG 
Hits:	77 
Größe:	432,2 KB 
ID:	762895   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 05.jpg 
Hits:	85 
Größe:	139,2 KB 
ID:	762897   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 06.JPG 
Hits:	83 
Größe:	431,0 KB 
ID:	762898   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SA 1058 07.JPG 
Hits:	79 
Größe:	455,0 KB 
ID:	762899  

  3. #3
    Moderator Avatar von UGI
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.383

    Idee Historischer Hintergrund

    Ahoi liebe User,

    nun sicherlich ist der eine oder andere bereits über diese Schiffseinheit "gestolpert" und fragt sich woher dieser Ponton seine ungewöhnliche "kleine" Europanummer 05010580 her hat.

    Nun diese Schiffseinheit hat schon eine lange Historie ... 1941 gebaut war sie wohl nach 1945 als Fährponton im Norden (Kanalfähre) im Einsatz.

    1976 bekam der Fährponton seine ENI-Nr. 5010580 weil damals schon in der WSD beheimatet.
    Als die Fähren im Norden später privatisiert wurden, kam diese Schiffseinheit in den Bestand der WSD-Nord - später nach Lauenburg und wurde dort als wohl zuerst als DP 1058 klassifiziert / später a.D. gestellt und als Schiffsanleger langfristig genutzt.

    Umklassifiziert zum Kleinwasserfahrzeug KL 3086 war er weiterhin im Einsatz - die ENI wurde nicht weiter verwendet.

    Als man im WSA eine Möglichkeit für eine schwimmende Anlage zur Brückenuntersuchung benötigte, wurde diese Schiffseinheit erneut reaktiviert - normalerweise hätte es dann die neue ENI 5030860 bekommen - dies war aber nicht mehr möglich, da durch die Neuzugänge der Ostdeutschen Schiffe diese ENI bereits seit 1990 vergeben war.
    Somit besann man sich darauf, das das Schiff ja immer über noch ein gültiges Schiffsattest verfügte - damit konnte man seine alte ENI wieder "ausgraben".

    Jedoch war damit die Beschriftung als KL 3086 aber nicht mehr möglich ... ebenso war die Kennung BU (Brückenuntersuchungsschiff) nicht machbar.
    Tja, so ist das eben mit "deutschen" Vorschriften.

    Letztlich wurde somit die Kennung SA 1058 passend zur ENI vergeben, das Schiff blieb aber bis heute in der Typgruppe "Kleinwasserfahrzeuge" als KL 3086 registriert !!

    Vielleicht können unsere "Nordlichter" hier im Forum noch ein paar Infos / Fotos auftreiben, wo dieses Schiff noch als Fähre oder Ponton genutzt wurde.
    Wäre prima ...

    PS.: ... noch eine Anmerkung zum Einsatzort:

    Diese Schiffseinheit hat "nur" eine Kanalzulassung und darf z.Bsp. nicht auf der Elbe eingesetzt werden, da sich keine dazu notwendige Auf- & Anbauten bei "Strom-Fahrt" zur Sicherung an Bord befinden.

    MfG Uwe
    Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •