Zitat Zitat von Koppelmichel Beitrag anzeigen
moin moin, dies ist keine Frage des Könnens. Wenn ein Bugstrahl verbaut ist, egal in welcher Schiffsgröße, ist er im Attest eingetragen. alles was im Attest eingetragen ist muß funktionieren. Ist der Bugstrahl defekt darf er nicht mehr fahren. So steht es im Gesetz. Es spielt keine Rolle ob es ein 80 Meter oder 110 Meter Motor. ist. Klar, kann man fahren, passiert aber irgendwas, auch wenn er unschuldig in eine Situation gerät und es stellt sich raus dass der Bugstrahl defekt war bekommt man einen mit. Und es kann passieren dass die Versicherung sagt, „hättest du dich ans Gesetz gehalten wärest du nicht hier gewesen, somit hättest du keinen Schaden. Wir lehnen die Übernahme der Kosten ab“. Und dann stehst du da mit deinem Talent und Können.
Moin, Moin,
das ist doch eine fadenscheilige Aussage.
Die weingsten Schiffe haben doch ein Bugstrahl verbaut,
sogar "Spitze" fahren mit Bugstrahl und Hydraulig Ruder und trotzdem passieren heute mit Bugstrahl und Hydrauligruder mehr Havarien wie füher.
Was sagt denn dazu die Versicherung ? Nichts !!!!n, Die bezahlen.

Kannst du mir das mal erklären ?

Hier bin ich voll bei Handhaspel