...ach so, in Kürze kommt dann die Gesamtliste ab 1996 - aber bei Interesse kann ich auch die EILTANKS von 1960 bis 1996 mit einbauen. Im Vergleich sind das ja gar nicht viele zusätzlich... schätze so um die 30.
...ach so, in Kürze kommt dann die Gesamtliste ab 1996 - aber bei Interesse kann ich auch die EILTANKS von 1960 bis 1996 mit einbauen. Im Vergleich sind das ja gar nicht viele zusätzlich... schätze so um die 30.
Hallo ET 21 u. 22 u. Rht.22 u. 23 zur Info ,
Rhe.140 wurde 1970 zum tanker umgebaut in Millingen , und wurde zum ET.21 in späten 80er verschrottet ,
walensee von den zürichern 1982 v. jaegers gekauft wurde ET 22
Rhe 134 1970 in Millingen zum tanker umgebaut , wurde Rht. 32 , wurde später verkauft
Rht. 11 1957 in erlenbach gebaut war später Rht. 22
Rht 12 1957 in lauenburg gebaut war später Rht. 23
Gruß Edgar noch Fragen ???
berichtigung Rhe. 134 zum Rht.32 war 1973
Also, obwohl es 'nur' 118 EILTANKs gab... oder noch gibt (wohlgemerkt EILTANKS, nicht JAEGERS Tanker, das waren deutlich mehr) wird das mit einer Gesamtübersicht schwierig, weil dauernd und ständig an den Schiffen herum gebaut wurde und Vor-, Hinter- und Mittelschiffe ständig erneuert oder hin und her getauscht wurden. Na, mal sehen ob ich eine brauchbare Lösung fürs Forum finde...
Hallo,
anbei die Flottenlisten von Jaegers aus den IVR 1996, 1997, 1998 und 1999
Grüße
Muranfan
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Ja, das stimmt mit meiner Liste der letzten Jaegers Flotte (zusammen mit Stinnes) überein. Die Gesamtliste ist (leider) noch nicht fertig...:-(
Habe zwei Bilder gefunden über Eiltanks von denen ich keine (brauchbaren) Daten habe. #1 ist der JAEGERS TANK (auch 14 oder XIV nummeriert - ein EILTANK kann das ja schlecht gewesen sein:-)) Aufgenommen späte 60er Jahre im Hafen Schweinfurt. Habe noch nie einen Jaegers an der Walther Lände gesehen. Weitere interessante Schiffe sind im Bild, der WSA Schlepper GUTE HOFFNUNG (noch mit dem alten Steuerhaus) und hinten ein Väth (WETTERAU?)
...und noch eine mit römischen Ziffern im Namen, der EILTANK 9 (IX). Ist das noch der umgebaute Ur-EILTANK 9 mit neuem Mittelschiff? ich krieg's nicht so recht zusammen. In der Datenbank haben wir ihn jedenfalls noch nicht.
Moin, moin;
Daten kann ich beisteuern.
GL_Register 1964
Name: Eiltank IX
Eigner: Josef Jägers, Aschaffenburg
Länge: 77,08 m
Breite: 8,22 m
Tfg.: 2,72 m
Tonnage: 1154 to
Maschinenleistung: 800 Pse
Maschinenhersteller: M.W.M., 1961
Stapell.: 12.61
Fertigst.: 2.62
Bauw.: Bayerische Schiffbauges. mbH. vorm. Anton Schellemberger
Baunr.: 947
GL-Register 1979: Eiltank IX; Reederei Jägers GmbH.& Co. KG.; HO Mannheim
Verlängert, Verbreitert 1.75
95,00 x 10,12 x 2,46; 1596 to
IVR 1984: Eiltank 9 - 4012970; Jägers Reederei u. Co., Duisburg
Binnenvaart.eu:
In 1985 is bij de Bayerische Schiffswerft in Erlenbach is de Eiltank 9 in tweeën gedeeld.
Het voor- en middenschip is aan de Asjeba (2316988) gezet en in de vaart gekomen als Boreas (7001459).
Het achterschip is aan de OTG I (4503000) gezet.