Seite 8 von 41 ErsteErste 123456789101112131415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 403

Thema: Reederei Jaegers GmbH

  1. #71
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.087

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Habe zwei Bilder gefunden über Eiltanks von denen ich keine (brauchbaren) Daten habe. #1 ist der JAEGERS TANK (auch 14 oder XIV nummeriert - ein EILTANK kann das ja schlecht gewesen sein:-)) Aufgenommen späte 60er Jahre im Hafen Schweinfurt. Weitere interessante Schiffe sind im Bild, der WSA Schlepper GUTE HOFFNUNG (noch mit dem alten Steuerhaus) und hinten ein Väth (WETTERAU?)
    JAEGERS-TANK 14 (Tankschleppkahn), Angaben nach Erich Meng:

    *1923 Kiel
    Reg. 1965:
    910t
    L 67,16
    B 8,20
    T 2,46

  2. #72
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    @Cuxi; das klingt kompliziert. Das muss ich erst mal verarbeiten:-)

  3. #73
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.087

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...und noch eine mit römischen Ziffern im Namen, der EILTANK 9 (IX). Ist das noch der umgebaute Ur-EILTANK 9 mit neuem Mittelschiff? ich krieg's nicht so recht zusammen. In der Datenbank haben wir ihn jedenfalls noch nicht.
    Hier Foto und Angaben von Erich Meng zu EILTANK 9

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EILTANK 9  23.10.75  Foto Erich Meng T PS.jpg 
Hits:	60 
Größe:	288,2 KB 
ID:	1006421  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  4. #74
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Okay, ich reüssiere (verbessert mich, wenn nötig); der EILTANK 9 wurde 1979 verlängert und verbreitert (das müsste das Schiff auf dem Bild in Beitrag #69 sein). 1985 wurde es in Erlenbach 'geteilt'. Vor- und Mittelschiff kamen an das Hinterschiff der ASJEBA und das Ganze hiess fortan BOREAS. Das Hinterschiff wurde für den Neubau OTG 1 verwendet.

    Der EILTANK 9 ist 1985 damit quasi 'verschwunden'.

    Dadurch wurde 'Platz' für einen neuen EILTANK 9. Der kam aber erst einige Jahre später...

    ...oder gab's noch was dazwischen?!?

  5. #75
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.620

    Standard

    Moin, moin;
    Hallo Ronald, kleine Richtigstellung
    wie ich schrieb stammt die Angabe verl./verbr. aus dem GL-Reg. 1979, der Umbau selbst war 1.75
    MfG
    Helmut

  6. #76
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Okay, bevor die Gesamtübersicht kommt, brauche ich doch noch mal kurz eure Hilfe; hier ist die Übersicht der in sehr kurzer Zeit (1958-63) aufgebauten EILTANK-Flotte von 18 Einheiten (wobei EILTANK 16 fraglich ist) - das geschah in der Zeit von Edgar Jaegers, der die treibende Kraft hinter der Umstellung auf Tankschifffahrt war. Daten größtenteils aus der Jaegers-Chronik. Fast alle Schiffe sind noch nicht online bei uns - rot sind die Neubauten, grün wie immer fraglich. Die Nummerierung - ich schrieb es bereits im Thema HEINZ JAEGERS - wurde erst 1963 eingeführt - und nicht alle Nummern war auch EILTANKs. Der 16er ist übrigens der einzige der frühen Tanker, die in der Jaegers-Chronik mit keinem Wort erwähnt wird. Darum: Vorsicht mit den Angaben zu diesem. Vielleicht geht jemand mal der Spur mit dem HANSA (4?) nach - ist aber nur eine Vermutung von mir:

    ??????? EILTANK 18 (Bunk) ooooooooooooooo 1963 ooooooooooooooooooo ex-Fina Tankpeniche, als Bunkerboot eingesetzt
    4601320 EILTANK 17 oooooooooooooooooooooo 1962 Erlenbach ooooooooo zwischen 1970 und 1973 verlängert
    ooooooo EILTANK 16 oooooooooooooooooooooo 1963 ooooooooooooooooooo ex-HANSA 4?, auf Seeland durchgebrochen, Totalverlust
    ??????? EILTANK 15 oooooooooooooooooooooo 1963 De Merwede oooooooo zwischen 1970 und 1973 verlängert
    ooooooo EILTANK 14 JAEGERS-TANK (TSK) ooo 1963 ooooooooooooooooooo ex-TEERVERWERTUNG 2, Bj. 1923 fährt mit ET 3 oder ET 9
    ??????? EILTANK 13 JULIUSTURM ooooooooooo 1962 ooooooooooooooooooo Karl Tiedtke-Frachtschiff
    4601310 EILTANK 12 oooooooooooooooooooooo 1962 Erlenbach ooooooooo zwischen 1970 und 1973 verlängert, 1979 explodiert, abgewrackt
    4403400 EILTANK 11 VIKING
    ooooooooooooooo 1962 Gustavsburg ooooooo in Rotterdam registriert, bekam 2000?) Hinterschiff vom ARO 8 oder 6
    4600810 EILTANK 10 KUNI/JOSEF JAEGERS (1) 1961 ooooooooooooooooooo ex-KUNI (Dill Tanklager AG), 1970-76 JOSEF JAEGERS, 1978 Heck an RHEINTANK 26
    4012970 EILTANK
    o9 oooooooooooooooooooooo 1962 Erlenbach ooooooooo 1975 verlängert und verbreitert
    4400960 EILTANK
    o8 oooooooooooooooooooooo 1962 Hanseatische Werft o1973 verlängert
    4400950 EILTANK
    o7 oooooooooooooooooooooo 1961 Hanseatische Werft o1972 verlängert
    4400910 EILTANK o6 ROSA-MARIA ooooooooooo 1961 ooooooooooooooooooo ex-BERTHA (De Gruyter & Co.), zwischen 1970 und 1973 verlängert, 1975 Vor- und Mittelschiff an RHENUS 109 -> RHEINTANK 17 (2)
    4601300 EILTANK o5 CHRISTA oooooooooooooo 1961 ooooooooooooooooooo ex-HELENE (De Gruyter & Co.), zwischen 1970 und 1973 verlängert
    4601290 ELITANK o4 HEINZ JAEGERS oooooooo 1960 ooooooooooooooooooo Umbau eines Schiffs von 1906 (Werft Erlenbach), 1960 zum TMS umgebaut
    4601280 EILTANK o3 ELISABETH JAEGERS (2)o 1960 Erlenbach ooooooooo zwischen 1970 und 1973 verlängert
    4601270 EILTANK
    o2 EDGAR JAEGERS (1) oooo 1961 Germersheim ooooooo ab 1970 EDGAR JAEGERS, 1985 umgebaut
    4400940 EILTANK
    o1 oooooooooooooooooooooo 1958 Erlenbach ooooooooo zwischen 1970 und 1973 verlängert
    Geändert von McRonalds (13.03.2025 um 22:30 Uhr) Grund: DER EILTANK 16!!!!

  7. #77
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Zur Hanseatischen Werft (betrifft EILTANK VII und VIII) hat Wikipedia eine umfangreiche Seite, aber die beiden EILTANKs werden nicht erwähnt, während die Jaegers Chronik sie wiederum umfangreich (sogar mit Foto) erwähnt. Komische Diskrepanz...

  8. #78
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.620

    Standard

    Moin, moin;
    aus GL-Reg. 1964 und 1979
    MfG
    Helmut

    Eiltank VII; Schiffsgemeinschaft Jägers-Dreßler; HO Aschaffenburg
    77,15 x 8,20 x 2,52; 1124 to; 800 Pse, M.W.M., 1961
    Stapell. 3.61, Fertigst. 6.61
    Hanseatische Werft GmbH., Hamburg-Harburg; Baunr. 19;

    GL-Reg. 1979: Eiltank VII; Reederei Jägers GmbH. & Co. Kg.; HO Mannheim; Verlängert 9.72 auf 85,06 m, 1220 to

    IVR 1979: Eiltank VII - 4400950

    ---------------------------------------------------------------------

    Eiltank VIII; Schiffsgemeinschaft Jägers-Dreßler; HO Aschaffenburg
    77,15 x 8,20 x 2,52; 1124 to; 800 Pse, M.W.M., 1961
    Stapell.: 8.61; Fertigst. 10.61
    Hanseatische Werft GmbH., Hamburg-Harburg; Baunr. 21

    GL-Reg. 1979: Eiltank VIII; Reederei Jägers GmbH. & Co. Kg.; HO Mannheim; Verlängert 5.73 auf 85,15 m, 1232 to

    IVR 1979: Eiltank VIII - 4400960
    Geändert von Cuxi (07.03.2025 um 10:12 Uhr)

  9. #79
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    @Cuxi; Vielen Dank. Also hat Jaegers Recht und nicht Wikipedia (ist ja auch logisch!), sogar dass es die letzten Schiffe waren. Na ja, vielleicht ergänzen die mal ihre (an für sich sehr gute) Seite.

  10. #80
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.087

    Standard

    @Ronald,
    danke für Deine Liste. Bilder kann ich fast alle liefern.

    Vorab:

    EILTANK 16 war nach Angaben von Erich Meng ex HANSA 9 / Baujahr 1973 Bodenwerder (Anschrift "EILTANK XVI" im Jahr 1978)

    HANSA 4 wurde gem. G. Dexheimer zu EILTANK XVIII

    VIKING 11: Nach Erich Meng ab 1982 EILTANK 11 (Bildbeweise Dexheimer vorhanden)

    EDGAR JAEGERS: Hieß noch 1971 EDGAR JAEGERS 2, Bild hatte ich bereits eingestellt in #49 (von Fritz Bubenheim um 1961 fotografiert als EILTANK 2 ! ). G. Dexheimer hat das TMS noch bis 1983 als EDGAR JAEGERS 2 fotografiert.

    Grüße
    Muranfan
    Geändert von Muranfan (07.03.2025 um 21:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •