Seite 24 von 41 ErsteErste ... 141516171819202122232425262728293031323334 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 403

Thema: Reederei Jaegers GmbH

  1. #231
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.084

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    So, die Daten meines erster 'Jaegers-Blocks' habe ich korrigiert. Falls noch jemand etwas auffällt, immer her mit den Korrekturen und Ergänzungen. Gruß & Dank - Ronald;-)
    => eine Ergänzung zum EILTANK 5 (Verbleib): Letztes Foto habe ich von 1981 (stelle ich beim Thema dort ein), letztmals im RSR 1981 aufgeführt. Nach Angaben der NL-Kollegen 1985 verschrottet

  2. #232
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.084

    Deutschland Helene - TMS

    Hallo,

    hier das Ursprungsschiff von EILTANK 5 (1):

    HELENE (de Gruyter) am 22. Februar 1959 bergfahrend in Mannheim, fotografiert von Erich Meng.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EM 20-55  HELENE  22.02.1959  Mannheim  Foto E. Meng  R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	42 
Größe:	276,5 KB 
ID:	1008363  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #233
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.877

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Wenn man die Schiffe von Jaegers nach der Übernahme der Stinnes Tanker zusammen zählt fällt auf, das sie lückenlos sind bis #26… nur die #6 und #7 fehlen. Das sieht Jaegers überhaupt nicht ähnlich. Was könnte es mit diesen beiden Nummern, die erst 2006 gefüllt wurden, auf sich haben. Gab es Schiffe mit der #6 und #7, von denen wir nichts wissen, bzw. die diese Nummer nicht am Schiff geführt haben? Oder fuhren nach der Übernahme doch noch einige Stinnes -Tanker kurz als EILTANKS von denen wir bislang nichts wissen?
    Meine Abschluss-Flotte bereitet mir immer noch etwas Sorgen.

    Ich hab’s noch mal alles durchgerechnet, aber ich finde keine passenden RHEINTANKs für die Eiltank Nummern 6 und 7. Vielleicht waren wirklich nicht mehr Schiffe da um alle Ziffern zu belegen. Aber warum ließ man dann ausgerechnet #6 und #7 aus, während man z.B. #8 wieder belegte?!


  4. #234
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.084

    Standard Verlauf von Eiltank 1 (1)

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    So, die Daten meines erster 'Jaegers-Blocks' habe ich korrigiert. Falls noch jemand etwas auffällt, immer her mit den Korrekturen und Ergänzungen. Gruß & Dank - Ronald;-)
    Hallo,

    der Verlauf EILTANK 1 (1) kann verfeinert werden:

    1985 Der Verkauf kann nicht 1985 stattgefunden haben; Gunter Dexheimer hat das TMS noch im Juni 1986 als EILTANK 1 fotografiert (ein Bild vom Mai 1986 werde ich einstellen)
    1986 letzte bekannte Fotos als EILTANK 1 stammen vom 15.06.1986
    1987 Gunter Dexheimer fotografiert in Rossum WEBERTANK 6 am 18. Juli 1987 und notiert: ex EILTANK 1 / 4400940
    => im RSR 1987 steht allerdings WEBERTANK 6 als ex RHEINTANK 27 mit dessen ENI (was m.E. nicht sein kann)
    1988 => im RSR ist weder ALK noch WEBERTANK 6 noch LORETTE enthalten
    => Vermutung: Verkauf WEBERTANK 6; umbenannt in ALK
    1989 => im RSR ist weder ALK noch WEBERTANK 6 noch LORETTE enthalten
    1989 => am 19.08.1989 erwischt Gunter Dexheimer erstmals TMS LORETTE
    1990 => erstmals LORETTE ex EILTANK 1 im RSR enthalten

    Was meint Ihr zu WEBERTANK 6?

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 87-28-54  WEBERTANK 6 ex EILTANK 1   18.07.1987  Rossum  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler.jpg 
Hits:	43 
Größe:	459,3 KB 
ID:	1008366  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  5. #235
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.877

    Standard

    Jetzt neben dem ALK noch ein weiterer Name! Aber ich würde sagen; ja, das ist er! Und so es denn keinen zweiten RHEINTANK 27 gegeben hat, scheidet der als vorheriger Name aus. Da muss ich jetzt erst mal nachdenken und vor allem RECHNEN!

  6. #236
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.877

    Standard

    Vielleicht kann ja auch Kollege spessartler noch mal etwas heraus finden...!?

  7. #237
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.084

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Meine Abschluss-Flotte bereitet mir immer noch etwas Sorgen.

    Ich hab’s noch mal alles durchgerechnet, aber ich finde keine passenden RHEINTANKs für die Eiltank Nummern 6 und 7. Vielleicht waren wirklich nicht mehr Schiffe da um alle Ziffern zu belegen. Aber warum ließ man dann ausgerechnet #6 und #7 aus, während man z.B. #8 wieder belegte?!

    Also ich finde in meinem Archiv nichts über eine Zweitbesetzung der Nummern 6 + 7 (zumindest bis Mitte 1996 - am 27.01.1997 verstarb Erich Meng, ich hatte ab 1997 fast keine Gelegenheit mehr, am Rhein zu fotografieren und mit meiner Archivierung der Dexheimer-Dias + Farbnegative bin ich erst bei Mitte 1996 - wahrscheinlich hat er danach noch Eiltanks erwischt)

  8. #238
    Avatar von spessartler
    Registriert seit
    13.11.2009
    Ort
    Schollbrunn
    Beiträge
    121

    Standard

    Hallo Ronald,

    Pitt hat den Alk im September 1988 in Straßburg übernommen. Er sagte mir noch das der Dampfer da wohl 9 Monate stillgelegen war.
    Ich glaube der Name Alk kommt aus dem Schriftzug von EILTANK, aus ANK lässt sich einfach ein ALK malen.
    Gruß Björn

  9. #239
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.877

    Standard

    Zitat Zitat von spessartler Beitrag anzeigen
    ...aus ANK lässt sich einfach ein ALK malen...
    Wobei das Wort ANK ja auch im WESERTANK vorkommt;-)

  10. #240
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.877

    Standard

    Also die Übernahme der Stinnes Tanker war im November 1995, aber es dauert natürlich ein wenig bis sich das (vor allem auch optisch) auf die Flotte niederschlägt. Bei der Umbenennung von RHEINTANKs in EILTANKs versuchte man so viel wie möglich Nummern beizubehalten. Die einzigen beiden Ausnahmen waren RHEINTANK 41 und 42, die auch als EILTANKs diese Nummern behielten, obwohl man eigentlich mit der #26 hätte fortfahren müssen… oder sollten am Ende die beiden die #6 und #7 werden und man hat’s dann doch nicht gemacht?

    Jedenfalls ist die Liste, bis auf die fehlenden #6 und #7 komplett…

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •