Seite 26 von 41 ErsteErste ... 161718192021222324252627282930313233343536 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 403

Thema: Reederei Jaegers GmbH

  1. #251
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.620

    Standard Eiltan 52 und 53

    Moin, moin;
    aus dem GL-2000
    MFG
    Helmut
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Eiltank 52 und 53 - GL 2000.jpg 
Hits:	25 
Größe:	236,0 KB 
ID:	1008382  

  2. #252

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Hügelsheim
    Beiträge
    63

    Standard

    den Rht. 7 habe ich gekannt , er fuhr anfang 50er jahre noch bei uns (fendel) Rht. 6 kannte ich nicht , soll aber nach Frankreich gegangen sein ???

  3. #253
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.078

    Standard

    Zitat Zitat von Edgar Künz Beitrag anzeigen
    den Rht. 7 habe ich gekannt , er fuhr anfang 50er jahre noch bei uns (fendel) Rht. 6 kannte ich nicht , soll aber nach Frankreich gegangen sein ???
    Edgar:
    Genau, das hatte ich in #246 geschrieben:
    Der erste RT 6 wurde für Frankreich gebaut, übernommen, später zurückgegeben, danach gab es keinen RT 6 mehr (alle Angaben gemäß Liste von Erich Meng)

  4. #254
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.078

    Deutschland Ergänzung 2 zur Liste in #1 - hier MSL SCHÖNTAL

    Hallo,

    der Motorschlepper SCHÖNTAL entstand 1956 auf der Rheinwerft Mainz-Mombach aus einem (mir bisher unbekannten) Vorgängerschlepper.

    Anbei 2 Aufnahmen vom 14. September 1956 auf der Rheinwerft (Gewährleistungskontrolle?).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BN 71-19 SCHÖNTAL Umbau  14.09.1956 Foto Rheinwerft Mz-Mombach  Archiv Rolf Diesler T PS_bearbe.jpg 
Hits:	29 
Größe:	427,5 KB 
ID:	1008406   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BN 71-20 SCHÖNTAL Umbau  14.09.1956  Foto Rheinwerft Mz-Mombach  Archiv Rolf Diesler T PS.jpg 
Hits:	29 
Größe:	327,0 KB 
ID:	1008407  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  5. #255
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.872

    Standard

    ...basiert vielleicht auf dem Vorgänger gleichen Namens?!

  6. #256
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.078

    Deutschland Umbau zum MSL SCHÖNTAL

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...basiert vielleicht auf dem Vorgänger gleichen Namens?!
    Hier ein Foto vom Umbau - außer L = 19m und weiße Kaminbinde kann ich da nicht viel erkennen - aber im Forum gibt es ja dankenswerterweise viele Fachkundige. Bin auf Antwort gespannt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BN 71-1 SCHÖNTAL Umbau  Foto Rheinwerft Mz-Mombach  Archiv Rolf Diesler T PS.jpg 
Hits:	31 
Größe:	507,8 KB 
ID:	1008408  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  7. #257
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.872

    Standard

    Immerhin haben wir Maße. Man könnte ja mal mit den Maßen vom ersten SCHÖNTAL vergleichen - der war ja recht lange bei Jaegers.

  8. #258
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.872

    Standard

    Zitat Zitat von Edgar Künz Beitrag anzeigen
    den Rht. 7 habe ich gekannt , er fuhr anfang 50er jahre noch bei uns (fendel) Rht. 6 kannte ich nicht , soll aber nach Frankreich gegangen sein ???
    OT: Bisschen Vorgriff auf die RHEINTANKs:

    In den späten 70ern/frühen 80er fing Stinnes wieder (zaghaft) an von vorne zu nummerieren, kam aber nur bis zur #5. 3 von ihnen wurden in der Zeit zwischen der Realteilung und der Übernahme der Stinnes Tanker durch Jaegers (1992-1996) verkauft, nur die #2 und die #4 wurden dann später zu EILTANKs.

    RHEINTANK 1 (ex-KREUZBERG)
    RHEINTANK 2 (ex-H.J. KOK) -> der wurde 1996 zum EILTANK 2
    RHEINTANK 3 (ex-HANSA 3 [2])
    RHEINTANK 4 (ex-WEBER 12) -> der wurde 1996 zum EILTANK 5
    RHEINTANK 5 (ex-RSK TANK 71)

    #8 bis #11 waren von den Interfracht Tankern belegt, daher wohl bis zum Ende der Tankerflotte die Lücke zwischen den Nummern #6 und #7. Komischerweise übernahm Jaegers diese Lücke. Ist das so etwas wie fränkischer Humor:-))

    OT: Ende!

  9. #259
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.872

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    aus einem (mir bisher unbekannten) Vorgängerschlepper.
    ...es könnte natürlich auch einer der anderen Jaegers Schlepper sein...

  10. #260
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.078

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...es könnte natürlich auch einer der anderen Jaegers Schlepper sein...
    Der erste SCHÖNTAL hatte gem. RSR 1951 L=19,50m und B=3,68m => das passt genau! PETER war nur 13,50m lang und soll ja im Krieg verloren gegangen sein (auch wenn der im RSR 1951 erscheint).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •