Seite 27 von 41 ErsteErste ... 171819202122232425262728293031323334353637 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 403

Thema: Reederei Jaegers GmbH

  1. #261
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Der erste SCHÖNTAL hatte gem. RSR 1951 L=19,50m und B=3,68m => das passt genau! PETER war nur 13,50m lang und soll ja im Krieg verloren gegangen sein (auch wenn der im RSR 1951 erscheint).
    ...dann gab's ja eigentlich doch nur einen SCHÖNTAL... oder?

  2. #262
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Dann hätten wir 116 Eiltanks...
    Also hab’ noch mal nachgezählt: 117 EILTANKs, dazu noch 14 Tanker ohne Ziffer. Eigentlich müsste man 6 Schiffe abziehen, weil die in den Jahren 1992-1996 einfach umnummeriert wurden (Jaegers -> Stinnes -> Jaegers), als da wären EILTANK 4 (4), EILTANK 15 (4), EILTANK 58, EILTANK 60, EDGAR JAEGERS (2) UND ELISABETH JAEGERS (4). Allerdings frage ich mich, wie das z.B. mit dem VIKING und dem Flagschiff JOSEF JAEGERS ist, bei denen ja das komplette Kasko ausgetauscht wurde. Zählen die dann doppelt (wenn das letzte alte Teil ersetzt wurde)…?

  3. #263
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Das war also die Flotte, als 1970 Fendel die Mehrheit an Jaegers übernahm. Die Nummerierung geht anfangs noch ‘relativ’ normal weiter, die Krisenjahre der Tankschifffahrt liegen noch einige Jahre in der Zukunft. Ab Mitte der 70er Jahre setzt dann ein umfangreicher Umbau, bzw. Zukauf älterer Schiffe ein. Gleichzeitig werden eine Reihe Schiffe verkauft. Teilweise erhalten diese Schiffe die Nummern ausgeschiedener Tanker. Schiffe die einen Schiffsnamen ein zweites Mal erhalten habe ich - der Einfachheit halber - (Jaegers)-Blau dargestellt. Auf geht's in die 'wilden' 70er und 80er. Ich befürchte; wer nicht im Thema drin ist, versteht hier nur 'Bahnhof'. Hier kommen also die 26 Jaegers-Tanker der Jahre 1970 - 1991. Und hier sind auch endlich Edgars schon oft erwähnte HANSA Tanker enthalten:

    EILTANK 19
    Gebaut 1971 bei Vahali, Gendt
    1976 Schiffsnummer 4009580
    1987 neues Vor- und Mittelschiff (Weserwerft Minden), neue Maße 105 x 11.40 m, neue Schiffsnummer 5501800
    Das alte Mittelschiff wurde (zusammen mit Vor- und Hinterschiff von EDGAR JAEGERS (1)) verbaut zu LUCY
    1992 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 22 an Stinnes
    1994 verkauft und in MANUELA umbenannt

    EILTANK 20 / JOSEF JAEGERS
    Gebaut 1970 in Neckarsulm
    Ursprünglich 90 x 11.20 m
    1976 Schiffsnummer 4601330
    1976 verlängert und neues, erhöhtes Ruderhaus
    Das Schiff wurde umbenannt in JOSEF JAEGERS (3)
    Maße jetzt 109 x 11.20 m
    Ob und wie lange die #20 geführt wurde ist unbekannt. Fotobelege gibt’s bis in die frühen 80er
    1990 wurde in Erlenbach ein neues Hinterschiff angebaut
    Deshalb bekam das Schiff die neue Schiffsnummer 4503500
    2001 wurde ein neues Vor- und Mittelschiff angebaut.
    Die Teile stammen von den Werften St. Barbara, Maasmechelen (hinterer Teil des Mittelschiffs)
    Und Maasdok, Maastricht (vorderer Teil des Mittelschiffs und Vorschiff)
    Das alte Hinterschiff wurde an FERNFRACHT verbaut, der Rest abgewrackt
    Somit war der EILTANK 20 'scheibchenweise' verschwunden. Der aktuelle JOSEF JAEGERS ist im Prinzip ein völlig anderes Schiff
    Anmerkung; erster Deutscher 135 m-Schiff und zweiter 135 m-Tanker (nach MARACAIBO) auf dem Rhein und seit 55 Jahren das 'Jaegers-Flagschiff'

    EILTANK 21
    Gebaut 1957 als ’Sattelschlepper’ RHENUS 140 (2) bei Schimag für die Fendel AG
    1970 Umbau zum Tanker (mit Schubbühne) EILTANK 21
    Maße jetzt 95 x 9.50 m
    1976 Schiffsnummer 4009590
    1993 abgewrackt

    EILTANK 30 (TSL)
    Gebaut 1973 bei Remontowa Stocznia Rzeczna, Wroclaw
    ('Schwesterschiffe' bei Fendel waren RHEINTANK 50, 51, 52, 53, 54)
    (Diese kamen 1996 im Zuge der Übernahme von Stinnes zu Jaegers -> siehe dort)
    Für die Tankleichter wurde ein eigener Nummernkreis eingerichtet; die 30er. Es sollten aber ingesamt nur 3 Tankleichter für Jaegers mit 30er Nummern werden
    1976 Schiffsnummer 4009600
    1991 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 58 zu Stinnes
    1996 zurück zu Jaegers als EILTANK 58, weitere Geschichte siehe dort ->

    Mitte der 70er Jahre scheiden EILTANK 6, 13, 14, 15 und 18 aus, bzw. wurden umgebaut. Sie wurden ersetzt durch:

    SCHLESWIG-HOLSTEIN 6 (#6 2)
    Bj. 1955 bei Hitzler, Lauenburg für Gebr. Burmester
    1975 von Jaegers erworben, Name beibehalten, erhielt zusätzlich die #6
    1976 Schiffsnummer
    4019860
    1982 abgewrackt
    Es ist fraglich ob er die ganze Zeit für Jaegers fuhr

    EILTANK 14 (2)
    Bj. 1972 als LUCY in Erlenbach für John Essberger, Hamburg
    1976 Schiffsnummer
    4400790
    1977 von Jaegers erworben und in EILTANK 14 umbenannt
    Erhielt 2000
    (wo?) ein neues Vor- und Mittelschiff
    2022 verkauft, neuer Name SPINEL

    RHEINLAND 15 (#15 2)
    Gebaut 1958 auf der Rosslauer Schiffswerft als DDR-Exportschiff für Reederei Leth & Co., Hamburg
    1975 übernahm Jaegers das Schiff von der Reederei M. Burmester als RHEINLAND, es erhielt zusätzlich die #15
    Umgebaut
    (wo?) zum Umrüster
    1976 Schiffsnummer
    4019870
    Ca. 1982 abgewrackt, leider keine näheren Angaben

    EILTANK 18 (2)
    Bj. 1972 als HANSA 4 (2) auf der Arminiuswerft für Hansa, Oberwinter
    1975 von Jaegers erworben und in EILTANK XVIII umbenannt, zusätzlich #18
    1976 Schiffsnummer
    4011810
    Erhielt 1997
    (wo?) neues Vor- und Mittelschiff
    Das alte Vor- und Mittelschiff ging an den EILTANK 121
    2004 verlängert auf 110 m


    1978 erwirbt man von HANSA (nachdem man HANSA 4 schon 1975 erworben hat) 2 weitere Schiffe, einer geht zu Stinnes, einer zu Jaegers:

    EILTANK 16 (2)
    Bj. 1973 auf der Arminiuswerft als HANSA 9 (2) für Hansa, Oberwinter
    1976 Schiffsnummer
    4302510
    1978 von Jaegers erworben und in EILTANK XVI umbenannt, zusätzlich #16
    P.S.: Ob es bereits davor einen EILTANK 16 gab ist noch offen. Inzwischen bin ich mir - angesichts der Fülle von Rolfs Bilder - nicht mehr sicher.

    Das folgende Schiff muss an dieser Stelle rein, auch wenn es kein EILTANK war... es war sozusagen die Vorstufe zum Eiltank! Ein Jaegers-Schiff war es jedoch allemal:


    JOHANNISBURG (2)...
    ‘Entstanden’ 1978 in Erlenbach
    aus Hinterschiff RHEINTANK 26, dem Vorderschiff RHEINTANK 21 und einem neuen Mittelschiff
    Nach dem Frachter gleichen Namens vorher verkauft wurden, kriegt er den Traditionsnamen JOHANNISBURG
    Schiffsnummer 4304760
    Der JOHANNISBURG wäre der erste Jaegers-Tanker der keine laufende Nummer erhielt
    1982 wurde das Hinterschiff verbaut an RHEINTANK 29, der kurz darauf ausbrannte
    Der Rest des Schiffs wurde (unabhängig vom Brand) umgebaut zu...

    ...EILTANK 23
    Vorgeschichte siehe JOHANNISBURG
    ‘Entstanden’ 1982 in Erlenbach als BSG 2
    für die BSG-eigene Erlenbacher Schiffsvertriebs GmbH
    aus einem neuen Hinterschiff und dem Vor- und Mittelschiff von JOHANNISBURG
    Schiffsnummer 4304760 wurde von JOHANNISBURG übernommen
    Fuhr zu Beginn in Charter für Jaegers...
    ...1983 von Jaegers übernommen und umbenannt in EILTANK 23
    1992 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 23 an Stinnes
    1996 zurück an Jaegers und umbenannt in EDGAR JAEGERS (2) -> weitere Geschichte siehe dort
    Der wahrscheinlich 'irrste' Jaegers-Tanker!

    An dieser Stelle kommen 3 EILTANKs, die nur kurz im Einsatz waren und deshalb in fast allen bekannten Datenbanken fehlen.

    EILTANK 13 (2)
    Vorgeschichte siehe EILTANK 17
    'Entstanden'
    1978 aus dem Vor- und Hinterschiff von EILTANK 17 und dem Mittelschiff des Stinnes-Tankers HELMUT DREYER
    Schiffsnummer
    4009410 wurde von diesem übernommen
    1983 neues Mittelschiff auf der Weserwerft Minden
    Neuer Schiffsname RHEINTANK 18 (2)
    Das alte Mittelschiff (ex-HELMUT DREYER) fand Verwendung - siehe zwei Schiffe weiter unten
    Damit war das kurze Gastspiel des EILTANK 13 bereits wieder beendet

    EILTANK 4 (2)
    ‘Entstanden’
    1978/79 aus dem Hinterschiff von EMSTANK 12 und dem Vorder- und Mittelschiff von EILTANK 10
    Schiffsnummer
    4400770 von EMSTANK 12 wurde übernommen
    Dieser Tanker war nur wenige Jahre im Einsatz und wurde bereits 1982 abgewrackt


    EILTANK 4
    (3)
    Bj. 1958 als JOHANN-HEINRICH bei Ruthof, Mainz-Kastel für Roba, Basel
    1983 von Jaegers erworben
    Auf der Weserwerft Minden unter Verwendung des Mittelschiffs vom EILTANK 13 (2) zum Tanker umgebaut
    und in EILTANK 4 umbenannt
    Neue Schiffsnummer
    5501590
    Ungewöhnlich an dem Schiff war zu Beginn der Meldeort Düsseldorf
    1987 verkauft und umbenannt SASCHA

    EILTANK 22
    Gebaut 1955 als ’Sattelschlepper’ RHENUS 134 (2) bei Schimag für die Fendel AG
    1973 Umbau zum Tanker (mit Schubbühne) RHEINTANK 32
    Maße jetzt 95 x 9.50 m
    1976 Schiffsnummer 4600840
    1982 Umbenennung in EILTANK 22
    1985 verkauft

    EILTANK 15 (3)
    Bj. 1971 als RSK TANK 75 in Erlenbach für die Schweizer Dettmer Tochtergesellschaft RSK
    1982 von Jaegers übernommen und in EILTANK 15 umbenannt
    Neue Schiffsnummer
    4605930
    1992 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 4 an Stinnes -> weitere Geschichte siehe EILTANK 4 (4)

    EILTANK 10 (2)
    Bj. 1960 als Frachter KARL EPPLE SEN. K.E.5 in Erlenbach für Karl Epple, Stuttgart
    1983 von Jaegers übernommen und in Erlenbach umgebaut zum Bitumen-Tanker, neuer Name EILTANK X
    Schiffsnummer
    4401310 von K.E.5 blieb erhalten
    Das Schiff war in einen Langfristvertrag mit der Rütgers VFT aus Castrop-Rauxel beschäftigt
    Später (wann und wo?) verlängert auf 100 m
    2024 an die Donau verkauft

    ELISABETH JAEGERS (3)
    Bj. 1970 als Frachter STOLZENECK bei Boost, Trier für Seibert, Neckargemünd
    1984 von Jaegers übernommen und in Erlenbach umgebaut zum Tanker, neuer Name ELISABETH JAEGERS (ohne Nummer)
    Schiffsnummer
    4303210 wurde beibehalten
    1992 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 15 an Stinnes -> weitere Geschichte siehe EILANK 15 (4)

    EILTANK 22 (2)
    Bj. 1970 als WALENSEE bei Hilgers für die Reederei Zürich, Basel
    1985 von Jaegers übernommen und in EILTANK 22 umbenannt
    Schiffsnummer
    4028980
    Verlängert
    (wann und wo?)
    2013 verkauft als LADJAR nach Serbien

    EILTANK 31 (TSL)
    'Entstanden' 1985 (wo?) aus dem Mittelschiff von ASJEBA
    Schiffsnummer 4606310
    1991 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 59 zu Stinnes
    1994 verkauft und in Erlenbach (wieder) zum Tanker umgebaut (aber das gehört nicht mehr zum Thema)

    EILTANK 32 (TSL)
    'Entstanden' 1986 in Erlenbach aus dem Vor- und Mittelschiff von RHEINTANK 27 (2)
    Schiffsnummer 4503040
    1991 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 60 zu Stinnes
    1996 zurück zu Jaegers als EILTANK 60 -> weitere Geschichte siehe dort
    2011 verkauft


    EILTANK 24

    Gebaut 1983 in Erlenbach als WERDE für
    die BSG-eigene Erlenbacher Schiffsvertriebs GmbH
    Schiffsnummer 4502720
    Fuhr von Beginn an in Charter für Jaegers...
    ...wurde aber erst 1986 von Jaegers erworben und in EILTANK 24 umbenannt
    1992 im Zuge der Realteilung als RHEINTANK 24 an Stinnes
    1996 wieder zurück an Jaegers und wieder umbenannt in EILTANK 24
    2011 verlängert auf 110 m

    EILTANK 25
    Vorgeschichte siehe EILTANK 2/EDGAR JAEGERS
    ‘Entstanden’ 1986
    als JULIA in Erlenbach für die Frankfurter Schiffsvertriebsgesellschaft
    aus dem Vor- und (umgebauten) Mittelschiff von EDGAR JAEGERS (1) und einem neuen Hinterschiff
    Schiffsnummer 4503030
    1987 (nun mit neuem Vorschiff) als EILTANK 25 zu Jaegers
    1992 in ELISABETH JAEGERS (4) umbenannt, als Ersatz für das an Stinnes gegangene Schiff gleichen Namens
    -> weitere Geschichte siehe dort

    EILTANK 5 (2)
    Bj. 1962 als DIERSCH XV auf der Arminiuswerft für Diersch, Bremen
    Schiffsnummer
    4012360
    1988 als RHEINTANK 4 (2) von Stinnes übernommen und in EILTANK 5 umbenannt
    Erhielt bei der Kötterwerft, Haren/Ems 2000 das Vor- und Mittelschiff von EILTANK 14
    Das alte Vor- und Mittelschiff wurde an Ort und Stelle abgewrackt
    2011 nach Nigeria verkauft


    MOINOS
    Bj. 1987 als MOINOS in Erlenbach für die Moinos Schiffahrtsgesllschaft, Erlenbach
    Schiffsnummer 4503260
    Fuhr von Beginn an in Charter für Jaegers...
    ...und wurde 1991 von Jaegers übernommen, fiel aber unter die Realteilung und landete als EILTANK 42 bei Stinnes
    1996 zurück zu Jaegers als EILTANK 42 -> weitere Geschichte siehe dort


    HEDY JAEGERS
    Bj. 1972 als Frachter KLAUS bei Friesland, Lemmer für die Reederei Kaufer
    Kaufer lies das Schiff später zum Tanker umbauen und verlängern
    1991 von Jaegers übernommen, neuer Name HEDY JAEGERS (ohne Nummer)
    Schiffsnummer 4019130 wurde beibehalten
    Das Schiff wurde (zeitverzögert) direkt nach der Realteilung erworben - und entging so einer 'Karriere' als RHEINTANK
    2012 verkauft und in MINSK umbenannt

  4. #264
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.088

    Standard

    @Ronald: Mein Freund aus Wien hätte gesagt: "Döss iss ah Waaahnsinn"

    Tolle Fleiß- und Forschungsarbeit, danke!

    Ich habe den Überblick verloren: Von welchen Schiffen dieser Liste fehlen noch Bilder?

    Grüße
    Muranfan

  5. #265
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    @Rolf; keine Ahnung - ich hatte so viel mit dem Text zu tun... da dachte ich, die Bilder und Links kommen später:-)

    Allerdings habe ich den Eindruck (ich schreibe es auch im Post) dass mit den JOHANNISBURG/RHEINTANK 29/BSG 1/EILTANK 23 irgend etwas nicht stimmt, denn die 4 Schiffe hängen ja direkt zusammen. Das sollten wir auf jeden Fall klären.

  6. #266
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.088

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich den Eindruck (ich schreibe es auch im Post) dass mit den JOHANNISBURG/RHEINTANK 29/BSG 1/EILTANK 23 irgend etwas nicht stimmt, denn die 4 Schiffe hängen ja direkt zusammen. Das sollten wir auf jeden Fall klären.
    Also die Schiffsnummer für JOHANNISBURG steht so im RSR 1983 (obwohl es den da schon nicht mehr gab...) und ist m.E. zutreffend - am weiteren forsche ich derzeit...........

  7. #267
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.088

    Standard

    Nochmal zu JOHANNISBURG:

    EILTANK 23 kann erst 1985 umbenannt worden sein (älteste Aufnahme 12.08.1985), Gunter Dexheimer hat BSG 2 erstmals 1983 und letztmals am 9.5.1985 aufgenommen

  8. #268
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Vielen Dank - hier kommt's auf jedes einzelne Jahr an:-)

  9. #269
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.878

    Standard

    Zu der Nummerierung der Schiffe ist mir eine Idee gekommen; nicht nur bei Fendel (bzw. Stinnes später), auch bei Jaegers fällt eine Eigentümlichkeit ab der Fusion 1970 auf: man wahrscheinlich versuchte die Schiffe in bestimmte Dezimalgruppen zu unterteilen. Ich habe den Eindruck, dass die Schubschiffe im Nummernkreis über 20 einsortiert wurden (daher auch die Umbenennung von z.B. RHEINTANK 11 in RHEINTANK 22, über den wir bereits gerätselt hatten), während die 'normalen' Tanker die Nummern 1-19 erhielten. Diese wurden halt immer wieder aufgefüllt... fällt besonders bei Stinnes auf. Das würde die auch Lücken bei den Nummern erklären... man hatte einfach nicht genügend Schiffe um lückenlos durch zu nummerieren.

  10. #270
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.088

    Standard

    @Ronald:
    Zu Deiner Liste in #263:

    In den 1980er Jahren hat Gunter Dexheimer uA. auch

    ARO 4 (!)
    JULIA
    LUCY (!)
    und
    WERDE in Jaegers-Anstrich fotografiert................

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •