Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frauenlob XIV (2) - MSB

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.547

    Deutschland Frauenlob XIV (2) - MSB

    Schiffsdaten

    Name: Frauenlob XIV

    Ex-Name: Schöntal
    Eigner: Heinrich Gertges GmbH
    gemeldet in: Duisburg
    Nationalität:

    Länge: 20,50 m
    Breite: 4,95 m
    Tiefgang: 1,74 m

    Maschinenleistung: 390 PS
    Maschinen-Hersteller: MWM Bj. 1956


    Baujahr: 1956
    erbaut in:
    Bauwerft:
    Rheinwerft G.m.b.H. Mainz-Mombach


    Verbleib:

    1970 Umbau zum Schubboot, neuer Name RUHRORT (Bilder folgen)

    1972 im RSR als GERTGES III (1) - siehe Auszug aus dem RSR

    1975 verschrottet nach Angaben von debinnenvaart (in Walsum gesunken, Steuerhaus auf LEHNKERING 9 verwendet).

    Achtung: Es gab vorher einen Motorschlepper gleichen Namens [FRAUENLOB XIV (1)] bei Gertges!

    Hallo,

    MSB Frauenlob XIV, aufgenommen im Mai.1967 in Gernsheim von G. Dexheimer, Archiv R. Diesler

    Gruß
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 67-7-13  FRAUENLOB XIV   Mai 1967  Gernheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	93 
Größe:	375,8 KB 
ID:	1008665   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 67-7-16  FRAUENLOB XIV   Mai 1967  Gernheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	88 
Größe:	380,3 KB 
ID:	1008666   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	443.jpg 
Hits:	62 
Größe:	185,1 KB 
ID:	1008915  
    Geändert von Muranfan (01.04.2025 um 12:05 Uhr) Grund: Angahen zum Verbleib ergänzt
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.547

    Deutschland Frauenlob XIV - MSB

    Hallo,

    Gunter Dexheimer hat noch 2 Fotos im Mai 1967 (FRAUENLOB XIV) in Gernsheim aufgenommen.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 67-7-14  FRAUENLOB XIV   Mai 1967  Gernheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	107 
Größe:	382,4 KB 
ID:	1008916   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 67-7-15  FRAUENLOB XIV   Mai 1967  Gernheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	110 
Größe:	422,4 KB 
ID:	1008917  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #3

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.105

    Standard

    Hallo,
    ganz kurz: ranke Boot.

    Gruß, Walter

  4. #4
    Avatar von Navico 2
    Registriert seit
    21.10.2009
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Was ist das für eine Heckflagge am Boot ?
    Gruß Manfred
    aus dem größten Binnenhafen Niedersachsen.

  5. #5
    Avatar von Willy
    Registriert seit
    23.06.2012
    Ort
    26919 Brake/Unterweser
    Beiträge
    1.788

    Standard

    Moin,

    wenn jemand in der Schifferfamilie gestorben war wurde dieser schwarze Wimpel mit weißem Kreuz am Flaggenstock gezeigt, ich habe auch gesehen, das die deutsche Nationalflagge und darunter der schwarze Wimpel gehisst wurde.

    Gruß Willy

  6. #6

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.105

    Standard

    Hallo,

    wie von Willy erklärt, zeigte man den Trauerwimpel. War die/der Verstorbene Katholisch, wurde dieser Wimpel mit schwarzem Kreuz geführt. War die/der Verstorbene Evangelisch, wurde statt dem Kreuz ein kurzstieliger dicker Busch an gleicher Stelle gezeigt. Beide wurden in der Regel unter der Bundesflagge geführt. Gleiches kann/konnte man an Flaggenmasten von Schiffervereinen sehen.

    Gruß, Walter

  7. #7
    Avatar von Navico 2
    Registriert seit
    21.10.2009
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    4.194

    Standard

    Hallo,
    die Trauerwimpel kenn ich, die Evangelischen und die Katholischen sind mir bekannt.
    Hier war es nicht eindeutig, sieth nicht wie ein Wimpel aus, hier auf ein s/w Foto.
    Gruß Manfred
    aus dem größten Binnenhafen Niedersachsen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •