Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Vrachtschip zinkt na botsing met stuw bij Maastricht, bemanning gered

  1. #21

    Niederlande Gezonken schip weggesleept naar Beatrixhaven

    Het vrachtschip dat op zaterdag 12 oktober zonk bij de stuw in Borgharen en vrijdag werd losgetrokken, wordt maandagavond weggesleept naar de Beatrixhaven in Maastricht.

    Gezonken schip weggesleept naar Beatrixhaven
    https://binnenvaartlog.nl

  2. #22

    Niederlande Gezonken binnenvaartschip afgevoerd naar scheepswerf

    Het vrachtschip dat bijna twee weken geleden zonk bij de stuw in Borgharen en later werd weggesleept naar de Beatrixhaven in Maastricht, is met behulp van een kraan op een ander schip geladen en afgevoerd.

    Gezonken binnenvaartschip afgevoerd naar scheepswerf
    https://binnenvaartlog.nl

  3. #23

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    1.998

    Standard

    Hallo Forum
    "Naar een scheepswerf in Kampen", das riecht nach Schiffshimmel. Solche Schiffe werden heute nicht mehr instandgesetzt. 67 x 8,20, etwa 900 T, Wohnung, Maschine, Vorschiff alles unter Wasser.
    In 1989 war das noch anders : wir sind mit unsere "Emanuel IV" gesunken. 65 x 6,50, 750 T. Maschine (nicht drehend) unter Wasser, Wohnung und Steuerhaus, aber Vorschiff nicht.
    Schiff wurde an eine Werft in Zwartsluis GESCHLEPPT ! Unser Handruder ging ja noch ! Ebenso die Ankerwinde vorne (Dieselmotor) und hinten (Handbetrieb) ! Für mich die einzige Schleppreise als Schiffsführer. Von Gorinchem durch Merwedekanaal nach Vianen. Über Vreeswijk Amsterdam-Rijn-Kanaal, Oranjesluizen. Übernachtung am Anker auf dem IJsselmeer. Dann Über Ketelmeer und Zwartewater nach Zwartsluis. Nach 5 Monaten waren wir wieder in der Fahrt.
    Gruss Jozef

  4. #24

    Standard

    In diesem Bericht sieht man deutlich die Schäden:
    https://www.flows.be/binnenvaart/202...p-ander-schip/

  5. #25

    Standard

    Die Humadivi soll wohl bei Hoeben in Kampen abgewrackt werden, wo sie am 27.10. mit der Deviatie eintraf:
    https://www.schuttevaer.nl/nieuws/bi...p-ander-schip/

  6. #26

    Niederlande Eerste deel herstel stuw Borgharen eind november klaar: 'Nieuwe schade veroorzaakt'

    Rijkswaterstaat hoopt eind november klaar te zijn met het eerste deel van de werkzaamheden om de stuw bij Borgharen te herstellen. Halverwege oktober botste daar een schip tegen de stuw.

    Eerste deel herstel stuw Borgharen eind november klaar: 'Nieuwe schade veroorzaakt'
    https://binnenvaartlog.nl

  7. #27

  8. #28

    Niederlande Rijk niet-aansprakelijk na stuw aanvaring

    Het Rijk is niet verantwoordelijk voor de ontstane schade nadat in oktober een schip tegen de stuw in Borgharen was aangevaren.

    Rijk niet-aansprakelijk na stuw aanvaring
    https://binnenvaartlog.nl

  9. #29

    Niederlande Trossen in beide schroeven van zandschip Humadivi

    Het Belgische zandschip Humadivi blijkt stukken tros in zowel de scheepsschroef als de boegschroef te hebben gehad, ten tijde van de aanvaring op 12 oktober vorig jaar met stuw Borgharen in de Maas.

    Trossen in beide schroeven van zandschip Humadivi
    https://binnenvaartlog.nl

  10. #30

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    1.998

    Standard

    Hallo Forum
    Man darf es nicht sagen, aber ich habe da andere Sachen erfahren. Seil im Propeller hinten und kein Einfluss auf Manuvrierfähigkeit, ja alles klar, dann Gas geben. Aber Maschine ist im Kanal gefahren, Filter verdreckt und keine Leistung ! Bugstrahl bringt da wenig. Aber ich als Rheinschiffer wurde sagen : Anker schmeissen. Aber das ist ein Thema im belgischem Inlandsverkehr, Anker werden nie benutzt, früher schon nicht, das haben die nicht gelernt. Vielleicht war die Winde auch verrostet. Da haben die Behörden die Untersuchungen eingestellt, bringt eh nichts. Und Schadensersatz ist sowieso nie zu bekommen. Das war schon immer.
    Gruss Jozef

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •