Moin zusammen Hier noch einige Archibilder von der York Lüssen.
Bild 1 habe ich im April 2009 in Bremen-Hemelingen, an ihrem Liegeplatz bei Heidelberger Sand & Kies.
Bild 2 habe ich zwei Monate später an der selben Stelle gemacht, und einen Tag später wiederum als sie ihren Liegeplatz verlassen hatte, und auf der Weser zu Berg fuhr.
GMS YORK LÜSSEN wurde 1965 bei DIW in Berlin für die Reederei Lüssen in Bremen gebaut. Später wurde das GMS zum Sandsauger umgebaut. Verlänget wurde das GMS auch, ob das gleizeitig beim Umbau zum Sandsauger passierte ist nicht geklärt!
Auf den Fotos 2005 aufgeslippt bei der Elsflether Werft und 2024 als Auflieger in Bremen, weitere Verwendung unklar!
Gruß
Jürgen S
Schiffsdaten:
Name: York Lüssen
gemeldet in: Bremen
Nationalität:
Europa-Nr.: 5300900
Länge: 57,00 m verlängert auf 67m
Breite: 7,05 m
Tiefgang: 3,00 m
Tonnage: ? t
Baujahr: 1965
Baunr. 5081
erbaut in:
Bauwerft: DIW Berlin Spandqu
@Ronald; habe ich glatt übersehen; Danke für's zusammen legen!
Ausser Sandsauger fällt mir auf deutsch nichts für ein Schiff das sich selber Sand aus dem Flussbett oder der Kiesgrube in den Laderaum pumpt oder saugt nichts passendes ein! In Holland sagt man glaube ich Beunship zu diesem Schiffstyp.