Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Würzburg (BL) - MGS -

  1. #1
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Deutsches Reich Würzburg (BL) - MGS -

    Name: WÜRZBURG, später VIOLET ROSE, WÜRZBURG, LOUISA
    Reederei: Bayer. Lloyd, Regensburg
    Typ: MGS 2
    Werft: Ruthof, Regensburg
    Baujahr: 1935
    Baunummer: 1086
    L: 69,15 m
    B: 8,58 m
    H: 2,53 m
    Tonnage: 667 t
    Antrieb: 2 x 410 PS
    Aggregate: MAN, Augsburg
    4 Zyl. 2 Takt G4 Zu 30/42

    Schwesternschiffe: AUGSBURG, BAMBERG, NÜRNBERG

    Verlauf:
    11.8.1935 durch BL von Ruthof übernommen; 11.5.1943 bis 25.8.1944 Umbau auf der Ruthof-Werft zum Schwarzmeer-Transporter; aufgrund Materialknappheit sehr lange Bauzeit; Stapellauf: 14.4.1944; neue Maße:
    L: 70,35 m
    B: 8,58 m
    H: 4,93 m
    2 Masten
    Tiefgang (max.): 33 dm
    Tonnage: 1050,9 t
    Motorenanlage von je 410 PS auf je 350 PS reduziert;

    Historischer Hintergrund:
    Schiffe dieses Typs sollten die Häfen an der Donaumündung mit den südrussischen Schwarzmeerhäfen verbinden und vor allem die dort kämpfende deutsche Wehrmacht und ihre Verbündeten mit Kriegsgerät, Munition, Treibstoffen und anderen Versorgungsgütern unterstützen. In der Gegenfahrt gelangten Getreide, Erze und Kohle zu den Häfen an der Donau. Aufgrund der herrschenden Materialknappheit konnten nur wenige Schiffe in Dienst gestellt werden (so z.B. der Schwarzmeertransporter BAMBERG). Die bereits zu Jahresbeginn 1944 einsetzende Offensive der Roten Armee und die Rückeroberung der südrussischen Gebiete führte zum Rückzug der Wehrmacht. Damit war die logistischen Konzepte hinfällig.

    Aufgrund der Kriegslage wurde das Schiff talwärts nur mehr nach Wien disponiert, da ab Ende August 1944 die Rote Armee die untere Donau eroberte; bei Kriegsende Rückkehr nach Passau; 9.5.1947 bis 30.9.1948 Hotelschiff in Passau; 1951/52 von BL-Werkstätte komplett überholt; Scheinverkauf (14.2.1952) an Fa. Narex SA, Genf; Registrierung in London unter englischer Flagge, neuer Name: VIOLET ROSE; 29.6. bis 28.11.1952 von Regensburg nach Istanbul geschleppt; Flaggenwechsel am 24.1.1953 und Umbenennung in WÜRZBURG; viele Reisen im Mittelmeer und der Nordsee unter BL-Regie;ab 18.8.1953 in Zeitcharter bei EVAG (Emder-Verkehrs-Gesellschaft AG); am 28.7.1955 an Schönig in Haren (Ems) verkauft; bis 1968 dort in Fahrt (Rhein-Skandinavien-Dienst); Verkauf an G. Antonatos und Mathias Kleinbauer, Düsseldorf; im Juni 1968 als LOUISA an die griechische Reederei G. Antonatos, Piräus, verkauft; 1969 unter gleichem Namen an die IKAROS Cia. de Nav. Panama abgegeben; am 9.10.1969 bei Ras el Hilal (nordafrikanische Küste zwischen Bengasi und Tobruk) im Sturm gestrandet; Totalverlust


    Bilddokumente:

    Bild 1: MGS WÜRZBURG mit Schleppkähnen, um 1938, keine weiteren Daten
    Bild 2: Seetransporter WÜRZBURG im Regensburger Luitpoldhafen, undatiert, wohl nach 1948
    Bild 3: Seetransporter VIOLET ROSE, London, im Regensburger Luitpoldhafen, vor der Fahrt nach Istanbul, wohl Juni 1952, keine weiteren Daten
    Quelle: Die Schiffe mit Eigenantrieb des Bayer. Lloyd, unveröffentlicht

    alle Aufnahmen Archiv Klaus Heilmeier.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.jpg 
Hits:	94 
Größe:	52,4 KB 
ID:	828770   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.jpg 
Hits:	105 
Größe:	120,0 KB 
ID:	828772   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3.jpg 
Hits:	96 
Größe:	93,0 KB 
ID:	828771  
    Geändert von danubenews (14.07.2020 um 10:16 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.091

    Deutsches Reich Würzburg (BL) - ex MGS - Seeschiff

    Ergänzung von Klaus Heilmeier:

    Musste wohl so kommen .....

    ex WÜRZBURG

    kam 1944 als "Seeschiff" nur mehr bis nach Wien. Wurde in der Folge als "Hotel" in Passau genutzt. 1952 als VIOLET ROSE mit englischer Flagge zum Schwarzen Meer transferiert. Dort wieder WÜRZBURG. (sh. Bild 2 - Repro von Fritz Schiller)
    Über Istanbul im Seedienst für den BL.
    Bild 1: WÜRZBURG in Regensburg nach dem Umbau auf der Werft Ruthof. (1944)

    VG
    HK

    es gibt natürlich noch weitere Details.


    Bild 3 entstand zwischen den beiden Aufnahmen, hier mit der Aufschrift HOTELSCHIFF WÜRZBURG im Winterhafen Deggendorf (Repro Fritz Schiller / Werft Deggendorf)

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	WÜRZBURG, keine weiteren Daten.jpg 
Hits:	49 
Größe:	294,6 KB 
ID:	1011791   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FS 204-21a  WÜRZBURG Rep    Rbg  Foto Fritz Schiller T PS.jpg 
Hits:	47 
Größe:	454,6 KB 
ID:	1011792   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FS 170-3  WÜRZBURG  Deggendorf   Repro Fritz Schiller T PS.jpg 
Hits:	50 
Größe:	593,7 KB 
ID:	1011793  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.091

    Deutsches Reich Würzburg (BL) - MGS

    Hallo,

    von Josef Wunderer aus Pentling erhielt ich diese beiden interessanten und seltenen Aufnahmen der WÜRZBURG (auf der Hitlerwerft, daneben RESSEL).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BL Würzburg + Ressel  Sammlung Josef Wunderer Pentling PS_bearbeitet-1.jpg 
Hits:	15 
Größe:	312,7 KB 
ID:	1011960   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BL Würzburg  Sammlung Josef Wunderer Pentling (2) PS_bearbeitet-1.jpg 
Hits:	14 
Größe:	250,3 KB 
ID:	1011961  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •