Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Hamburg - MZS

  1. #11
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.103

    Deutschland Hamburg - MZS

    Hallo,

    HAMBURG einfahrend in die Schleuse Ybbs-Persenbeug am 27. September 1957.

    Foto Peter Schmied / Wien

    Klaus Heilmeier weiß interessante Details zu diesem Motorzugschiff zu berichten:

    Zum MZS HAMBURG, BL, gibt es noch einige Details, betreffend dem Rückzug der Donauschiffe im Sept/Okt. 1944 ab Belgrad bergwärts.
    Am 4. Oktober 1944 wurde in Belgrad ein Geleitzug zusammengestellt und am 6. Oktober 1944 abends ab 19 Uhr fuhren 10 Zugschiffe mit 81 Fahrzeugen in Begleitung einiger Fahrzeuge der Donauflottille von Semlin aus zu Berg mit 6 km/h Fahrgeschwindigkeit. Im Bereich der Theißmündung war das rechte Ufer (in Fahrtrichtung) bereits von der Roten Armee besetzt, die mit Artillerie, Granatwerfern und Maschinengewehren die Schiffe beschossen. Linkssufrig griffen jugoslawische Partisanen mit Maschinengewehren in den Kampf ein. Erste Tankkähne gerieten in Brand. Brennendes Öl trieb auf der Wasseroberfläche.
    Die Beschießung des Geleitzuges dauerte von 23.30 h am 6.10. bis 7 h morgens am 7. Oktober. Zahlreiches Bordpersonal kam ums Leben. Der ebenfalls im Konvoi fahrende Dampfer STAUSS (II), Bayer. Lloyd, erhielt rund 600 Treffer.
    Dennoch gelangten alle Schiffe an Positionen oberhalb der Theißmündung. Anderen Fahrzeugen auf Theiß und Bega gelang die Flucht nicht mehr. So wurden 2 Fahrgastschiffe, 12 Zugschiffe und 119 Schleppkähne in diesem Bereich aufgegeben.

    HAMBURG (Kpt. Fischer) wurde aber nochmals zurückbeordert und unternahm ab Novi Sad eine zweite Fahrt, wobei man die Kommandobrücke mit 2 Vierlingsflak-Geschütze bestückt hatte und für die Besatzung dort einen Schutz mit mehreren Ballen Verbandswatte angeordnet hatte.
    Dieser Geleitzug bestand aus 8 Zugschiffen, 4 Motortank- und Motorfrachtschiffen mit zusammen 70 Schlepp- und Tankkähnen.
    HAMBURG wurde 50 Minuten lang beschossen, konnte aber weiterfahren und erreichte letztlich Budapest.

    HAMBURG hatte aber noch einen weiteren Einsatz im Dezember 1944. Hier sollte die Strecke oberhalb Budapest geräumt werden. HAMBURG war das letzte Zugschiff und sollte alles, was noch schwimmfährig war, nach oberstrom schleppen.
    So sollten 2 "Betonschleppe" Richtung Wien verstellt werden; zudem sollte der SINDA-Tank PALERMO aufgenommen werden und Militärschleppfähren in den Verband integriert werden. Die Aktion lief am 26. Dezember 1944 an. Wegen Fliegergefahr wurden keine Positionslampen gesetzt und auf Sicht gefahren. Mit Beschuß vom linken Ufer war ständig zu rechnen. Rechtsufrig sprengten Pioniere der Wehrmacht alles, was noch intakt war.
    HAMURG erreichte ohne großen Schaden Bratislava und später Wien und Anfang Mai 1945 das bayerische Passau.

    Aus den Akten der MS HAMBURG 1944/45


    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PSCH 04-13 (12) HAMBURG 23.09.1957 Foto Peter Schmied Slg. LS T PS.jpg 
Hits:	56 
Größe:	460,7 KB 
ID:	1011549  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  2. #12
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.103

    Deutsches Reich Hamburg - MZS

    Hallo,

    eine interessante Ergänzung von Klaus Heilmeier:

    Guten Tag,

    ergänzend zu den Aktivitäten der HAMBURG in den Jahren 1944/45 ein hist. Fotodokument - wohl aus der Zeit des WK II.
    Das MZS hat noch kein weisses Schanzkleid. Wie auch bei MZS BREMEN, war der Schiffsname in weiß auf schwarzem Grund aufgemalt.
    Das Bild hat nur eine geringe Auflösung, so dass weitere Details auf digitalem Weg nicht zu erfassen sind.
    Wie das Bild auf meinen Rechner kam, ist nicht mehr nachvollziehbar.
    Meine, dass die Schiffe im Bereich der Belgrader Save vertäut sind. Vom Lloyd sind noch HANS SACHS und STRAUBING zu sehen.
    Vorn der DDSG GMS RADETZKY.
    Hinsichtlich einer Datierung wäre zu ergänzen, dass STRAUBING, ex MEINEL (ab 1924 MEINEL, Umbau 1935/36), ab 1940 als STRAUBING gelistet ist.
    1959 wurde STRAUBING zum offenen Gk 302 umgebaut, 1963 ging dieser Gk an die Regensburger Fa. Almer, Kiesbaggerei.
    Der auf dem Bild dokumentierte Gk DDSG 67 179 hilft in Sachen Datierung auch nicht viel. Er wurde am 17. Oktober 1944 in Wien durch eine Fliegerbombe versenkt. (Totalverlust)
    RADETZKY ist 1944 bei Galatz gesunken. Von den Sowjets gehoben und als SDGP JENISSEI wieder in Fahrt.

    VG
    Ihr
    HK.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	RADETZKY, DDSG, STRAUBING, HAMBURG, HANS SACHS, BL, wohl Belgrad, um 1941, caurus..JPG 
Hits:	42 
Größe:	165,7 KB 
ID:	1011604  

  3. #13
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.103

    Deutschland Hamburg - MZS

    Hallo,

    Klaus Heilmeier übersandte noch einige Aufnahmen aus der Zeit nach dem Krieg beim BL:

    Bild 1: Foto von Ernst Berger im Westhafen am 14.09.1948 (!); man beachte die gegenüber späteren Aufnahmen abweichende Gestaltung des Namens am Bug

    Bild 2: Foto von Klaus Heilmeier, Schwabelweis 1966

    Bild 3: Foto von Klaus Heilmeier, Höhe Kreuzhof 1968

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HAMBURG, Hafen R.,Ferstl CD 175 Ernst Berger 14.09.1948 PS.jpg 
Hits:	40 
Größe:	351,0 KB 
ID:	1011675   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HAMBURG BL Schwabelweis, 1966 HK.jpg 
Hits:	46 
Größe:	234,5 KB 
ID:	1011676   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HAMBURG, BL, Höhe Kreuzhof, um 1968, img480.jpg 
Hits:	43 
Größe:	239,9 KB 
ID:	1011677  

  4. #14
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.103

    Deutschland Hamburg - MZS und Violet Rose ex Würzburg BL

    Beitrag von Klaus Heilmeier:

    Guten Tag,

    ggfs. ist das ein Bild, welches ein "Sonderprädikat" verdient.
    HAMBURG und dahinter VIOLET ROSE ex WÜRZBURG, die unter schweizer Flagge über die kommunistische Donau 1952 zum Schwarzen Meer überführt wurde.
    Der Lloyd hatte damals ein richtiges Seeschiff, welches aber 1969 an der nordafrikanischen Küste gestrandet ist und sank (Totalverlust).

    schöne Geschichte...
    VG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HAMBURG und VIOLET ROSE.jpg 
Hits:	42 
Größe:	274,4 KB 
ID:	1011770  

  5. #15
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.103

    Deutschland Hamburg - MZS

    Hallo,

    diese 3 Fotos der HAMBURG in Wien wurden von Laurenz Schwarzacher gescannt, abgespeichert unter "Rattay" (wahrscheinlich der Fotograf?).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bl hamburg a Rattay T PS.jpg 
Hits:	22 
Größe:	530,0 KB 
ID:	1011962   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bl HAMBURG e 0181 kontr25 dreh u # T PS n.jpg 
Hits:	20 
Größe:	261,9 KB 
ID:	1011963   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bl HAMBURG f 0043 kontr25 T PS.jpg 
Hits:	23 
Größe:	577,5 KB 
ID:	1011964  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •