Verlauf:
1922 als RUTHOF für den Bayerischen Lloyd gebaut
1944 an der ungarischen Donau in Höhe Érsekcsanád durch Mine gesunken
1957 durch die MAHART gehoben und 1958 als ÉRSEKCANÁD wieder in Fahrt
1975 bei der MAHRT außer Dienst gestellt
1979 Ankauf durch das Regensburger Schifffahrtsmuseum
1983 als Schifffahrtmuseum RUTHOF-ÉRSEKCANÁD in Regensburg (Schwimmende Anlage)
Datenquelle: Ungarisches Hajoregiszter
Fotos sind aus meinem Archiv. mfG helmut1972
Geändert von Joana (21.05.2021 um 15:32 Uhr)
Grund: Link repariert
Hallo,
ein Hinweis zu Bild 1 im obigen Beitrag von Helmut: Das Foto ist aufgenommen von Gunter Dexheimer (Stockstadt/Rhein) am 4.6.1966 auf der österreichischen Donau bei Hainburg.
Bild 1: ÉRSEKCANÁD an der Station Calafat im Jahr 1960 Fotograf: unbekannt
Bild 2+3: Am 18. April 1972 beim Talrondo am Wiener Praterkai, aufgenommen von Bord der "Wilhelmsburg" nach dem Dampfer rondierten wir zur Fahrt nach Bratislava. Eigene Aufnahmen.
Anbei wieder Zeitdokumente. Ende Juni 1965 kam mir tatsächlich der ÉRSEKCSANÀD vor die Linse (nach dem 1965-er Hochwasser leider "abgedachelt"), als er mit voller Kraft zur Donaulände fuhr. Es sind - glaube ich - die einzigen Fotodokumente, die den Dampfer fahrend in Regensburg zeigen. Hätte damals nie gedacht, dass ÉRSEKCSANÁD 15 Jahre später als Museumsdampfer hier landet....
Diese Worte schrieb Klaus Heilmeier im Zuge seiner Übermittlung dieser Fotos !
"ÉRSEKCSANÁD" am 4. Juni 1972 zu Berg in Greifenstein.
Von wem die Bilder sind, darf geraten werden: ex DDSG Direktor Franz Dosch der direkt an der Donau sein Haus hat !
Am Bild 2+3 ist im Hintergrund das DDSG MZS. KREMS zu sehen !
Übermittelt hat sie mir aber heute Abend Laurenz Schwarzacher / Wien.
Solche Aufnahmen sind unwiederbringliche Dokumente an die Gute alte Zeit !!! Ich rieche förmlich den Dampf-Ölgeruch den der Dampfer verbreitete !
mfG
Bild ist datiert mit 20.05.1971 bzw. ist mir der Fotograf nicht bekannt, hier bergfahrend (Höhe Str.km 2060) mit Anhang in die rechte Kammer Persenbeug. mfG helmut1972
im Juni/Juli 1965 war ÉRSEKCSANÁD, MHRT, letztmals als aktives Zugschiff in Regensburg. Erst 1980 kam das Schiff erneut an, um als Museumsschiff einen festen Ankerort zu beziehen.
Mittlerweile sind weitere Dokumente, die den Schlepper als Zugschiff dokumentieren, aufgetaucht.
Hier eine aktuelle Auswahl.
VG
HK.
Bild 1: Érsekcsanad, MHRT, Bereich Wien, P. Schmid, um 1962
Bild 2: ÉRSEKCSANÁD Höhe Esztergom, HU, nach einer Havarie, fortepan
Bild 3: ÉRSEKCSANÁD, MHRT, Lände Regenbsurg, Juni/Juli 1965, H. Pilz
Bild 4: ÉRSEKCSANÁD, MHRT, Bereich Komárom, um 1964, fortepan
Bild 5: ÉRSEKCSANÁD, MHRT, 1966, Trost