Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Rheinpreussen - TMS - Bj. 1936

  1. #1
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.625

    Deutsches Reich Rheinpreussen - TMS - Bj. 1936

    Moin, moin;
    in der TMS-Liste ist ein Rheinpreussen 1 gelistet, ohne weitere Daten, nur die Tonnage.
    Ich habe bis jetzt auch noch keine Register-Angaben zum TMS Rheinpreussen 1 gefunden.
    Möglicher Grund, es gab kein TMS Rheinpreussen 1, nur dieses TMS Rheinpreussen.
    In den Registern ab 1951 nicht mehr gefunden.
    MfG
    Helmut

    Name: Rheinpreussen
    Eigner: Franz Haniel & Cie. GmbH., Dbg.-Ruhrort

    Länge: 51,40 m
    Breite. 6,19 m (5,99 m)
    Tfg.: 2,15 m

    Tonnage: 417,6 to

    Maschinenleistung: 270 Pse
    Maschinenhersteller: M.A.N., 1936

    Bauj.: 1936
    Bauw.: Meidericher Schiffswerft, vorm. Thomas & Co., Dbg.-Meiderich

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.900

    Standard

    ...vielleicht ist das wie beim Papst. Nummeriert wird erst ab dem Zweiten!

  3. #3
    Administrator Avatar von reanna
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Flörsheim am Main
    Beiträge
    5.016

    Standard

    Moin !

    Das fand ich im RSR 1951.

    Gruß
    reanna
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Rheinpreussen RSR 1951.JPG 
Hits:	22 
Größe:	14,7 KB 
ID:	1012144  

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.107

    Deutschland Rheinpreussen - Bunkerboot

    Hallo Rebbi,

    hier das zugehörige Foto zum Eintrag im RSR 1951: Bunkerboot RHEINPREUSSEN, fotografiert von Erich Meng am 11. Mai 1954.

    Zu einem weiteren TMS RHEINPREUSSEN (ohne Nr.) ist mir nichts bekannt; Cuxi: Woher stammen Deine Daten?

    Grüße
    Rolf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	RHEINPREUSSEN Bunkerboot Foto Erich Meng 11.05.1954 T PS.jpg 
Hits:	55 
Größe:	178,1 KB 
ID:	1012146  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  5. #5
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.625

    Standard

    Hallo Rolf,
    aus dem 2. Nachtrag 1937 und dem GL-Register 1939.
    MfG
    Helmut

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Hallo Helmut,

    danke, die Baunummer ist 198 - ich gehe mal davon aus, dass der den Krieg nicht überlebt hat oder nach Osten abgefahren wurde.

    Grüße
    Rolf

  7. #7

    Registriert seit
    19.05.2016
    Ort
    Berezniki
    Beiträge
    72

    Standard

    Hallo Helmut!
    Ihre Daten sind sehr interessant. Und hier sind meine Daten.
    Binnenfrachter 01789
    Bj 1936 (etwa)
    415 t 52,3 x 6 x 2,1 1,94/0,40 Tfg
    Diesel Deutz 150 PS
    Ankunft in der UdSSR am 22. Juli 1946
    6.11.1946- Armenisch Wolgatanker Reederei. Aus den Unterlagen der Reederei geht hervor, dass es sich um einen Tanker handelt.
    12.02.1953- Altai, Suchona Fluss Reederei
    12.1975-verschrottet
    Eine erstaunliche Datenübereinstimmung! Der einzige Unterschied besteht in der Leistung und der Diesel.
    Ich sende ein Foto dieses Schiffes unter dem Namen Altai (Алтай- das Schiff in der Mitte des Fotos).
    In russischen Dokumenten wird dieses Schiff entweder als Frachtschiff oder als Tanker aufgeführt. Auf dem Foto sieht dieses Schiff (Altai) eher wie ein motorisierter Lastkahn aus.
    Was denkst du darüber?
    Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01789 (Алтай).jpg 
Hits:	36 
Größe:	378,7 KB 
ID:	1012168

  8. #8
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.625

    Standard

    Hallo Vladislav,
    dem Foto nach sieht es ja eher wie ein Güterschiff aus, aber umbauen kann man ja (fast) alles.
    Möglich wär`s ja, den Daten nach. Vielleicht kommt ja noch mal ein Foto des Original`s zum Vergleich.
    Wird in Deinen Unterlagen denn etwas zur Bauwerft angegeben ?.
    Auf jeden Fall Danke für diesen interessanten Beitrag.
    Mit besten Grüssen
    Helmut

  9. #9

    Registriert seit
    19.05.2016
    Ort
    Berezniki
    Beiträge
    72

    Standard

    Guten Abend, Helmut! Informationen zum Bauort finden sich in den Unterlagen nicht. Es liegt ein Reisepass für das Schiff Altai vor. Ich hänge es an die Nachricht an. Das Foto ist sehr unscharf. Man sieht aber, dass es sich um ein Frachtschiff handelt. 1936 ist möglicherweise das Datum der Motorisierung des Lastkahns. Die Russen glaubten oft, dass dies das Baujahr des Schiffes sei. Kurz gesagt, die Frage bleibt vorerst offen.
    Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	oadmTcZBCpg.jpg 
Hits:	15 
Größe:	542,5 KB 
ID:	1012178

  10. #10

    Registriert seit
    19.05.2016
    Ort
    Berezniki
    Beiträge
    72

    Standard

    Ich habe ein weiteres Dokument gefunden. Darin steht, dass es sich bei 01789 um einen Tanker handelt. Möglicherweise wurde es später zu einem Frachtschiff umgebaut.
    Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01789.JPG 
Hits:	8 
Größe:	58,4 KB 
ID:	1012179

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •