Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Johann Wallner - MZS -

  1. #1
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.693

    Deutschland Johann Wallner - MZS -

    Name: JOHANN WALLNER
    registriert in: Deggendorf
    Eigner: Josef Wallner Deggendorf
    Nationalität:

    Länge: 48,00 m
    Breite: 7,60 m
    Höhe: 2,80 m

    Maschinenleistung: 2 x 660 PS

    Baujahr: 1941
    erbaut in:
    Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Regensburg
    Baunummer: 1206

    Verlauf:
    1941 für die Reederi Johann Wallner gebaut
    1955 Oktober bis 1957 Dezember an MAHART vermietet
    1958 April bis 1960 März an NAVROM vermietet
    1959 April an den BL verkauft
    1969 Mai neuer Name Deutschland
    1972 Juni an den Dunavski Lloyd vermietet
    1980 verschrottet


    Im Bild 1957 in der Schleuse Persenbeug zu Tal. Trotz Vermietung blieb ja der Name gleich !

    -otto-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Eigene Scan_20200222_0001.jpg 
Hits:	319 
Größe:	72,4 KB 
ID:	803429  
    Geändert von Joana (17.01.2021 um 23:01 Uhr) Grund: Link eingefügt

  2. #2
    Avatar von helmut1972
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    6.844

    Deutschland Johann Wallner - MSL / Baujahr 1941

    Hallo!

    Dieses Foto habe ich erworben und es ist datiert mit 15.12.1957 am Handelskai in Wien von Hr. Friedrich Haftel. mfG helmut1972
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Johann-Wallner.jpg 
Hits:	184 
Größe:	239,7 KB 
ID:	888446  

  3. #3
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.693

    Deutschland Johann Wallner - MZS

    Anbei noch ein Bild von JOHANN WALLNER (II) in Wien. Bildautor unbekannt.

    Archiv Klaus Heilmeier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MARTIN WALLNER, JW, Wien, um 1960, Archiv HK..jpg 
Hits:	157 
Größe:	174,8 KB 
ID:	905134  
    Geändert von Joana (18.03.2022 um 21:11 Uhr) Grund: Aus Martin Wallner hierher verschoben

  4. #4
    Avatar von Brummbaer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Samara/Puerto Carillo(CR)
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Servus ist das bestimmt die MARTIN WALLNER, würde eher sagen JOHANN WALLNER. Oder ich irr mich? MfG Brummbaer
    und immel schön flöhlich bleiben sprach der Chinese als seinem Nachbarn das Fahrrad umfiel und der bekannte Sack mit Reis platzte!

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.377

    Standard

    Richtig, das Bild in #7 ist Johann Wallner, spätere Deutschland beim BL.

    Grüße von der Donau,
    Muranfan

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.377

    Standard

    Danke Joana fürs Verschieben!

    Fehlende Daten in #3 siehe #2, das ist dieselbe Aufnahme von Friedrich Haftel.

    Grüße
    Muranfan

  7. #7
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.693

    Standard

    Liebe Kollegen,
    schont Eure Nerven. Kann ja mal vorkommen, daß man einen Vornamen verwechselt.
    Leider haben wir z.Zt. ganz andere Probleme (Corona) als ein Bild zu verwechseln.
    In diesem Sinne , alles Gute und bleibt gesund !!
    -otto-

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.377

    Deutschland Johann Wallner - MZS

    Beitrag von Klaus Heilmeier:

    Schönen Feiertag,

    die Wallner-Story geht weiter

    Daten:

    JOHANN WALLNER
    MZS
    Werft: Ruthof, Rgbg.
    Baujahr: 1941
    Baunummer: 1206
    L: 48,35 m
    B: 7,6 m
    H: 2,84 m
    Tiefgang: 14,5 dm
    Wasserverdrängung bei max. Tauchung: 407,64 cbm
    Motoren: 2
    8 zyl.4taktSchiffs-Dieselmot. DEUTZ, Type RBV8M 545 m.
    Aufl. Gebl. BBC VTx350/83 n = 350
    2 x 840 PS

    Das MZS JOHANN WALLNER war als starkes Zugschiff 1943/44 mehrfach bei Rückführungen von Schleppkähnen im Bereich der unteren und mittleren Donau eingesetzt. Durch heftigen Beschuss von Landstreitkräften wurden Besatzungsmitglieder getötet und verletzt. Der Schlepper erhielt hunderte von Einschüssen, war aber immer fahrfähig,
    Oktober 1955 bis Dezember 1957 an MAHART vermietet; April 1958 bis März 1960 an NAVROM vermietet;
    Verkauf von JOHANN WALLNER im April 1959 an Bayer. Lloyd, dort umbenannt in DEUTSCHLAND. 1980 verschrottet.

    zu den Bildern:

    1) JOHANN WALLNER zu Berg in Wien, um 1955, Archiv HK.
    2) JOHANN WALLNER Einfahrt in die Schleuse Ybbs-Persenbeug, Archiv HK.
    3) Modell von JOHANN WALLNER bei der Verkehrsausstellung in München 1953 Berger - (Existenz des Modells ungeklärt)


    VG
    HK.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	JOHANN WALLNER, JW, Wien, um 1955, Archiv HK..jpg 
Hits:	38 
Größe:	174,8 KB 
ID:	1013504   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	JOHANN WALLNER, JW. DEUTSCHLAND ex JW Bild b.jpg 
Hits:	46 
Größe:	396,8 KB 
ID:	1013505   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Verkehrsausstellung München 1953, Modell JOHANN WALLNER, Berger (2) PS.jpg 
Hits:	40 
Größe:	191,2 KB 
ID:	1013506  

  9. #9
    Avatar von Hafenspion
    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Tegernheim
    Beiträge
    2.548

    Standard

    Foto 1 zum 3. Mal im Forum.

    -Hannes-

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •