-
Hallo!
Zu den beiden Tankkähnen ELBE III und V kann ich eine Kleinigkeit beitragen. In dem schon einmal zitierten Zettelkatalog (leider undatiert) der Schifffahrtsstelle Wien über die Flottenstände sind beide Schiffe bei der COMOS angeführt, allerdings unter den Bezeichnungen E 3 und E 5. Unter dieser tauchen sie in den historischen Dokumenten noch einmal auf: E 3 im August 1943 als COMOS-Eigentum und am 1.4.1944 als im DDSG-Seedienst in Verwendung. E 5 erwähnt in einem Nachtrag zu Veränderungen im Flottenstand vom 1.Mai 1944. Der Tk wurde an diesem Tag als „nach vorhergegangener Strandung (diese muss vor dem 1.3. 1944 passiert sein) wieder einsatzfähig“ gemeldet .
Ein (ebenfalls ohne Datum und unvollständig) vorliegender Zeitplan zur Überführung gibt als geplante Abfahrt von Ingolstadt abwärts den 8. August an. Das kann so nicht stimmen, da lt. Standesmeldung E 3 am 12.8 bereits leer in Otchakov stand.
Nach diesem Plan sollte E 5 am 11.7. Übigau verlassen, am 18.7. in Ingolstadt eintreffen und schon am 25.7. nach Regensburg abgehen. Eine Notiz meldet den Tk mit 31.8. „in Fahrt“.
Zum weiteren Verbleib weiß ich leider nichts.
Beste Grüße
Erwin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln