Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cremin 4 - TSK - Wallner

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.882

    Deutsches Reich Cremin 4 - TSK - Wallner

    Hallo,
    damit im Thema Reederei Wallner die TSK vollständig sind, stelle ich die Daten von dem TSK Cremin 4 ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

    Schiffsdaten:

    Name: Cremin 4
    Eigner: J. Wallner
    gemeldet in: Deggendorf
    Nationalität:

    Länge: 68,00 m
    Breite: 9,20 m
    Tiefgang: 2,05 m
    Tonnage: 760 t, später 741 t

    Baujahr: 1931
    erbaut in:
    Bauwerft: Chr. Ruthof, Regensburg
    Baunummer: 1043

    Verlauf:

    1929: Cremin 4 - J.Wallner, Deggendorf
    1939: Eichberg - J.Wallner, Deggendorf
    1944: UdSSR-Kriegsbeute
    1944: SDGP-T-037 Sowjetische Donauschifffahrtsgesellschaft
    194..: SDGP-037
    Weiterer Verbleib unbekannt

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutsches Reich Cremin IV - TSK - Wallner

    Hallo,

    anbei ein Repro von Fritz Schiller, CREMIN IV oberhalb von Wien (Korneuburg?).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FS 209-32  CREMIN IV   Repro Fritz Schiller T PS.jpg 
Hits:	13 
Größe:	422,3 KB 
ID:	1018230  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  3. #3

    Registriert seit
    19.05.2016
    Ort
    Berezniki
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von Joana Beitrag anzeigen
    194?: Kriegsverlust
    1944 – UdSSR-Trophäe
    1944 –SDGP-T-037 Sowjetische Donauschifffahrtsgesellschaft
    194..- SDGP-037
    1954 – in Arbeit
    Nächstes – ?

    Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.882

    Standard

    Oh,

    vielen Dank, das ging ja schnell.

    Grüße Joana

  5. #5
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von Joana Beitrag anzeigen
    1944: UdSSR-Trophäe
    Kriegbeute klingt - glaube ich - passender. Was meinst Du?

  6. #6

    Registriert seit
    19.05.2016
    Ort
    Berezniki
    Beiträge
    78

    Standard

    Kriegsbeute. Ja, das wäre genauer.

  7. #7
    Avatar von helmut1972
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    6.892

    Standard

    Hallo!

    Zum Betrag 2 kann ich die Örtlichkeit am linken Ufer in Korneuburg bestätigen!
    Im Hintergrund sieht man auch die Rollfähre Korneuburg/Klosterneuburg.

    mfG helmut1972

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Kriegbeute klingt - glaube ich - passender. Was meinst Du?
    M. E. ist Trophäe = Kriegsbeute bei den Sowjets. Erbeutete Lokmotiven der Deutschen Reichsbahn beispielsweise erhielten vor der Reichsbahn-Nummer ein "T" für Trophäe.

  9. #9
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Mir geht’s hier weniger um die wörtliche Übersetzung, als den Sinn, den dieses Wort dem Leser vermittelt. Unter einer Trophäe verstehe ich das Geweih von Tieren oder ein erbeutetes Siegeszeichen, wie eine Flagge, was man dann ausstellt. Diese Schiffe wurden in der SU ja weiterhin eingesetzt und nicht ausgestellt. Daher denke ich, das in dem Fall das Wort Kriegsbeute besser ist.

    Wobei man ja andererseits oft von Beutekunst hört…

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •