Hallo,
hier TSL RHEINTANK 59 im Mai 1992 aus der Slg. von Erich Meng (es ist unbekannt, ob er dieses Bild selbst aufgenommen hat).
Grüße
Muranfan
Hallo,
hier TSL RHEINTANK 59 im Mai 1992 aus der Slg. von Erich Meng (es ist unbekannt, ob er dieses Bild selbst aufgenommen hat).
Grüße
Muranfan
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Aufnahmen von dem dürften wirklich recht selten sein, denn den gab’s nur in der Zeit zwischen der Realteilung und so 1994, also knapp 2 Jahre. Danach hat Stinnes ihn verkauft und er kam nicht mehr zu Jaegers zurück, als man die Stinnes Flotte 1996 übernahm.
@Rolf; ich habe mir mal erlaubt in deinem ersten Beitrag Links zu setzten. Gruß - Ronald;-)
Hallo,
hier Bilder von TSL RHEINTANK 60 aus dem Jahr 1992 (aus der Slg. von Erich Meng; es ist unbekannt, welche Bilder er selbst aufgenommen hat, vermutlich die beiden oberen).
Grüße
Muranfan
Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.
Im BAW Archiv entdeckt. Ho. Mülheim-Ruhr legt Stinnes nahe. Kennt jemand den Tanker?! Ich glaube, für heute bin ich zu müde zu suchen...
Nachtrag 07.06.2025, 10:01; es könnte der MATH. STINNES 104 oder 105 sein.
Geändert von McRonalds (07.06.2025 um 10:01 Uhr) Grund: Nachtrag
Okay, ich dachte Rolf handelt erst mal die 'Eingliederungsschiffe' ab, aber es geht wohl nur um die RHEINTANKs, darum...
... zu Teil 4 (eigentlich Teil 3, aber ich musste - aus Kapazitätsgründen - einen Einschub mit den 'Eingliederungsschiffen ' machen: Jetzt befinden wir uns bereits im Dolomiti-Zeitalter oder dem ‘Dolomitizän’:-)) Über Geschmack und das Farbschema kann man ja trefflich streiten, einen optisch sauberen Eindruck machten die Schiffe aber immer. Ich komme jetzt auch in den Bereich, wo ich reannas Vorarbeit nutzen kann, die sie mir ihrer Excel-Liste gemacht hat. Die meisten Daten sind also jetzt abgegriffen.
Im diesem Zeitraum kommt es zu einigen Zukäufen von verschiedenen Firmen:
RHEINTANK 1 (2)
Gebaut 1963 auf der Weserwerft, Minden als KREUZBERG für Bohnekamp
Schiffsnummer 4013380
1977 als RHEINTANK 1 zu Stinnes
1994 verkauft -> neuer Name YVONNE
RHEINTANK 2 (2)
Gebaut 1970 bei D.I.W., Berlin als H.J. KOK für Frisia GmbH (war das wieder so ein Steuerabschreibungsmodell?)
Schiffsnummer 4017610
???? als RHEINTANK 2 zu Stinnes
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 2
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 3 (2)/STADT MÜLHEIM-RUHR
Der gehört zeitlich eigentlich in den letzten Post, weil er noch kurz unter Fendel Farben fuhr, aber ich finde er passt hier besser rein
Gebaut 1972 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder als HANSA 3 für W. Deichmann, Oberwinter
Schiffsnummer 4301560
Wahrscheinlich 1976 von Fendel-Stinnes erworben und in RHEINTANK 3 umbenannt
Komischerweise (und das erwähnen sowohl Edgar als auch www.arminius-schiffe.de wird das Schiff innerhalb kurzer Zeit in STADT MÜLHEIM-RUHR (der Stinnes-Heimat) umbenannt
Das Schiff wird 1996 direkt nach der Übernahme (oder bereits vorher?) durch Jaegers verkauft -> Name bleibt noch eine Zeit lang als Partikulierschiff erhalten, danach LEEUW/NL
RHEINTANK 4 (2)
Gebaut 1962 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder als DIERSCH XV für Diersch, Bremen
Schiffsnummer 4012360
1981 von Weber/Duisburg übernommen, damaliger Name WEBER(TANK) 12, umbenannt in RHEINTANK 4
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 5
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 5 (2)
Gebaut 1970 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder als RSK TANK 71 für Dettmer, bzw. deren Schweizer ‘Tochter’ Rheinschiffahrtskontor
1982 erworben und in RHEINTANK 5 umbenannt
Neue Schiffsnummer 4028110
1993 verkauft -> neuer Name JARONA
Ab Mitte der 70er Jahre beginnt dann auch bei Stinnes, was wir bereits von Jaegers kennen: Umbau und teils recht unkonventionelle Kombinierung von Vor-, Mittel- und Hinterschiffen zu neuen Einheiten, bei uns auch gerne als ‘Frankenstein’-Schiffe bezeichnet. Die ersten gibt's bereits 1975 mit dem RHEINTANK 16 (2) und dem RHEINTANK 17 (2) - beide breits besprochen. Richtig 'wild' wird's dann in den 80er Jahren:
RHEINTANK 40
'Entstanden' 1981 in Erlenbach aus dem Leichter ELBE 201 und einem neuen Hinterschiff
Schiffsnummer 4502540
Erhält 1987 in Erlenbach (schon wieder) ein neues Vor- und Mittelschiff
Aus dem alten Vor- und Mittelschiff wird der Tankleichter RHEINTANK 55 -> siehe dort
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name VICTORIA JAEGERS
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 29
‘Entstanden’ 1981 in Erlenbach aus dem Mittelschiff der Tankkahns WESERTANK 2 und dem Hinterschiff KUNI/EILTANK 10
Schiffsnummer 4502570
Bereits 1982 wird das Hinterschiff bei einem Brand zerstört
1983 entsteht aus den weitgehend unbeschädigtem Vor- und Mittelschiff zusammen mit dem Hinterschiff von JOHANNISBURG der BSG 1
Der kehrt später wieder als EILTANK in die Jaegers-Flotte zurück, aber das ist eine andere Geschichte
Die kurze Geschichte dieses Tankers ist damit bereits wieder beendet
RHEINTANK 18 (2)
‘Entstanden’ 1983 auf der Weserwerft, Minden aus dem Hinterschiff von EILTANK 17 und einem neuen Vor- und Mittelschiff
Schiffsnummer 5501510
1987 bekommt das Schiff ebenfalls auf der Weserwerft ein neues Hinterschiff
Neue Schiffsnummer 5501890
1991 schon wieder neues Mittelschiff (erster deutscher Doppelhüllentanker), diesmal keine neue Schiffsnummer
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name BEATE JEAGERS
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 17 (3)
Ein ‘Frankenstein’-Schiff der ganz besonderen Art, das wir hier entschlüsselt haben - aber ich wiederhole noch mal:
‘Entstanden’ 1986 in Erlenbach aus dem Hinterschiff von ASJEBA und dem Vor- und Mittelschiff von (dem bereits umgebauten) EILTANK 9
Neuer Name BOREAS für Chemina, Basel
Schiffsnummer 7001347
Umbenannt in MOBIL WÖRTH, fährt ab das aber bereits unter Stinnes Farben
1988 an Stinnes, fährt zuerst unter dem Namen JULIA (gemeldet in Erlenbach), ab 1989 dann als RHEINTANK 17
Neue Schiffsnummer 4503330
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 17
Weitere Geschichte siehe dort
Die 80er sind auch die Jahre, in denen eine Reihe ‘Umrüster’ entstehen; etwas frech formuliert würde ich sagen, das war die 'Resteverwertung' der Tankerproduktion:
RHEINTANK 55 [TSL]
Gebaut 1973 bei De Biesbosch, Dordrecht als Tankleichter ELBE 201 für Elbe Transport Union, Hamburg
1981 mit einem neuen Hinterschiff in Erlenbach verbaut zu RHEINTANK 40
1987 wird das alte Vor- und Mittelschiff wieder frei, als der RHEINTANK 40 ein neues Vor- und Mittelschiff erhielt
Das alte Vor- und Mittelschiff wird zum RHEINTANK 55
Erhält die Schiffsnummer 4503120
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 55
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 56 [TSL]
Vorgeschichte siehe RHEINTANK 11, bzw. RHEINTANK 23
'Entstanden' 1986 in Erlenbach aus dem Vor- und Hinterschiff von RHEINTANK 23
Hinterschiff wurde wahrscheinlich abgewrackt
Erhalten bleibt allerdings die alte Schiffsnummer 4009500
1988 an die Avanti nach Österreich verkauft -> neuer Name AVANTI 3
RHEINTANK 57 [TSL]
Bj. 1980 auf der Ruhrorter Schiffswerft als LENIE-JAN, bereits als TSL
1986 von der Schweizer Laurentius Schiffahrt AG, Basel erworben für die neuen 11.40er Tanker und in RHEINTANK 57 umbenannt
Neue Schiffsnummer 4606440
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 57
Weitere Geschichte siehe dort
Anfang der 80er Jahre kam es zu einem Tanker-Neubauprogramm, dem ersten seit knapp 25 Jahren:
RHEINTANK 19 (2)
Gebaut 1983 in Mainz-Gustavsburg
Schiffsnummer 4502770
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 19
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 20 (2)
Gebaut 1984 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder
Schiffsnummer 5501610
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 20
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 21 (2)
Gebaut 1984 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder
Schiffsnummer 5501630
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 21
Weitere Geschichte siehe dort
RHEINTANK 41
Gebaut 1988 auf der Arminiuswerft, Bodenwerder
Schiffsnummer 5501930
1996 von Jaegers als Teil der Gesamtflotte erworben, neuer Name EILTANK 41
Weitere Geschichte siehe dort
Das ist also die Flotte, als Jaegers 1991 auf auf einer 'Realteilung' besteht, um mehr Unabhängigkeit im Firmenkonglomerat zu erhalten. Das Resultat ist, das insgesamt neun EILTANKs von Jaegers zu Stinnes wandern um dort zu RHEINTANKs zu werden. Was im ersten Augenblick als Verlustgeschäft für Jaegers erscheint, erweist sich einige Jahre später als goldrichtige Entscheidung. Aber dazu später mehr. All die betroffenen Schiffe wurden bereits im Thema Jaegers besprochen, daher kann ich es hier bei einer Namenserwähnung belassen:
RHEINTANK 4 (3)
ex-EILTANK 15, Daten siehe dort
RHEINTANK 15 (3)
ex-ELISABETH JAEGERS, Daten siehe dort
RHEINTANK 22 (2)
ex-EILTANK 19, Daten siehe dort
RHEINTANK 23 (2)
ex-EILTANK 23, Daten siehe dort
RHEINTANK 24 (2)
ex-EILTANK 24, Daten siehe dort
RHEINTANK 42
ex-MOINOS, Daten siehe dort
RHEINTANK 58 (2) [TSL]
ex-EILTANK 30, Daten siehe dort
RHEINTANK 59 [TSL]
ex-EILTANK 31, Daten siehe dort
RHEINTANK 60 [TSL]
ex-EILTANK 32, Daten siehe dort
In der kurzen Phase zwischen Realteilung und Übernahme der Stinnes Tankerflotte durch Jaegers trennte sich Stinnes zwar von 6 Tankern (RHEINTANK 1, RHEINTANK 5, RHEINTANK 22, RHEINTANK 59, STADT MÜLHEIM-RUHR und RHEINTANK 23, der kurioserweise zu Jaegers 'zurückkehrt'), bekam 1995 aber auch die Tankerflotte von RAAB KARCHER hinzu, bevor dann das Ende mit der Übernahme durch Jaegers im Jahr 1996 kam. Das ist ein einiges (das letzte) Thema… allerdings ein kompliziertes. Die Raab Karcher Flotte wirkte in den frühen 90ern nämlich größer als sie tatsächlich war, den gut die Hälfte der Schiffe waren Charterschiffe - was man ihnen allerdings außerlich nicht ansah. Sie trugen RAAB KARCHER Namen und sahen auch so aus. Zu einer Umbenennung in RHEINTANK kam es in keinem Fall.
Ich hoffe mal, ich habe nix vergessen...
So, damit dieses Thema mal ein Ende findet (zumindest vorübergehend, denn die Raab Karcher-Tanker fehlen noch, aber das kann etwas dauern)... Stinnes (ganz unten) ist auch noch etwas löchrig, aber die Rückmeldungen ließen bislang nicht mehr zu... hier also eine Gesamtübersicht. Sieht so mickrig aus, wenn man bedenkt, wie viel Arbeit drin steckt:
ooooooo RHEINTANK o1 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1939-1965
4013380 RHEINTANK o1 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1977-1994
ooooooo RHEINTANK o2 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1939-1966
4017610 RHEINTANK o2 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo ????-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK o3 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1939-1966
4301560 RHEINTANK o3 (2) [identisch mit STADT MÜLHEIM-RUHR) 1975-????
ooooooo RHEINTANK o4 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1940-1945 (Kriegsverlust)
4012360 RHEINTANK o4 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1981-1996 -> Jaegers
4605930 RHEINTANK o4 (3) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1981-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK o5 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1940-1966
4029110 RHEINTANK o5 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK o6 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1941-1945
ooooooo RHEINTANK o7 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1939-1966
4403580 RHEINTANK o8 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1975-1989
ooooooo RHEINTANK o9 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1953-1972
4403940 RHEINTANK o9 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1975-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK 10 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1952-1972
4603470 RHEINTANK 10 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1975-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK 11 (1) [identisch mit RHEINTANK 22 (1)] o 1957-1971
ooooooo RHEINTANK 11 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1975
4603240 RHEINTANK 11 (3) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1975-1986
ooooooo RHEINTANK 12 (1) [identisch mit RHEINTANK 23 (1)] o 1956-1971
4009440 RHEINTANK 12 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1975
4009430 RHEINTANK 13 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1982
4600210 RHEINTANK 14 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1983
ooooooo RHEINTANK 15 (1) [TSK->GMS] ooooooooooooooooooooooo 1941-1969
4600990 RHEINTANK 15 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1977
4303210 RHEINTANK 15 (3) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK 16 (1) [TSK->GMS] ooooooooooooooooooooooo 1941-1969
4009420 RHEINTANK 16 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1983
ooooooo RHEINTANK 17 (1) [TSK->GMS] ooooooooooooooooooooooo 1941-1969
4400910 RHEINTANK 17 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1975-1986
4503330 RHEINTANK 17 (3) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1988-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK 18 (1) [TSK->GMS] ooooooooooooooooooooooo 1941-1969
5501810 RHEINTANK 18 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1983-1996 -> Jaegers
ooooooo RHEINTANK 19 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1962-1974
4502770 RHEINTANK 19 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1983-1996 -> Jaegers
4601220 RHEINTANK 20 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1962-1982
5501610 RHEINTANK 20 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1984-1996 -> Jaegers
4600790 RHEINTANK 21 (1) [TSK->GMS] ooooooooooooooooooooooo 1957-1982
5501630 RHEINTANK 21 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1984-1996 -> Jaegers
4400930 RHEINTANK 22 (1) [identisch mit RHEINTANK 11 (1)] o 1971-1990
5501800 RHEINTANK 22 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4009500 RHEINTANK 23 (1) [identisch mit RHEINTANK 12 (1)] o 1971-1986
4304760 RHEINTANK 23 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4601230 RHEINTANK 24 (1) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1958-1986
4502720 RHEINTANK 24 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4601240 RHEINTANK 25 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1958-1987
4601250 RHEINTANK 26 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1968-1978
4400930 RHEINTANK 27 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1970-1986
4009490 RHEINTANK 28 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1970-1988
4502570 RHEINTANK 29 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1981-1982
4009510 RHEINTANK 30 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1972-1988
ooooooo RHEINTANK 31 (1) [TSK] oooooooooooooooooooooooooooo 1966-1970
4009520 RHEINTANK 31 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1972-1988
ooooooo RHEINTANK 32 (1) [TSK] oooooooooooooooooooooooooooo 1966-1969
4600840 RHEINTANK 32 (2) oooooooooooooooooooooooooooooooooo 1973-1982
ooooooo RHEINTANK 33 [TSK] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1966-1970
4502540 RHEINTANK 40 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
5501930 RHEINTANK 41 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1988-1996 -> Jaegers
4503260 RHEINTANK 42 oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4009530 RHEINTANK 50 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1972-1996 -> Jaegers
4009450 RHEINTANK 51 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1972-1988
4009460 RHEINTANK 52 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1973-1996 -> Jaegers
4009480 RHEINTANK 53 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1973-1996 -> Jaegers
4009470 RHEINTANK 54 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1973-1996 -> Jaegers
4503120 RHEINTANK 55 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1987-1996 -> Jaegers
4009500 RHEINTANK 56 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1986-1988
4606440 RHEINTANK 57 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1986-1996 -> Jaegers
4601200 RHEINTANK 58 (1) [GMS/TSK/TSL] oooooooooooooooooooo 1975-1982
4009600 RHEINTANK 58 (2) [TSL] oooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4606310 RHEINTANK 59 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1994
4503040 RHEINTANK 60 [TSL] oooooooooooooooooooooooooooooooo 1991-1996 -> Jaegers
4301560 STADT MÜLHEIM-RUHR [identisch mit RHEINTANK 3 (2)]o ????-1996
ooooooo WESERTANK 1 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4005180 WESERTANK 2 [TSK/TSL] ooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1981
4002020 RUHRTANK o2 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4002030 RUHRTANK o3 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4400180 RUHRTANK o4 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4002040 RUHRTANK o5 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1978
4002050 RUHRTANK o6 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4002060 RUHRTANK o7 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4002070 RUHRTANK o8 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1979
4002080 RUHRTANK o9 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1982
4002090 RUHRTANK 10 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1982
4400190 RUHRTANK 12 (2) ooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1996 -> Jaegers
4400200 RUHRTANK 13 (2) ooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1976-1996 -> Jaegers
ooooooo STINNES 100 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4013520 STINNES 101 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
??????? STINNES 102 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1977
ooooooo STINNES 103 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971
4001380 STINNES 104 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4009550 STINNES 105 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4009560 STINNES 107 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4013520 STINNES 108 ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
ooooooo AUGUST PLEINES oooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1972
4009570 BRUNO KRAUSE oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-????
4009410 HELMUT DREYER ooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1978
ooooooo WELHEIM ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971-1974
ooooooo WILLY HARTWIG ooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 1971