Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Buchberg (Wallner) - TSK -

  1. #1
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.765

    Deutschland Buchberg (Wallner) - TSK -

    Der Blick am Morgen auf die Homepage des Forums zeigt, dass einige noch "außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten" aktiv waren.
    Man muss jetzt sehen, dass die Struktur nicht verloren geht. Thema war ja die Überführung von Tk 1950-1953 zum Rhein. Ob die in der Summe schon alle bekannt sind, wird man sehen.
    Nun fokussiert sich das Interesse auf Josef Wallner. Sehr gut! Es ist sicher richtig, dass es ausser dem Beitrag von Irmgard Poettinger ( geb. Wallner) in Bd.1 der DONAU-SCHIFFAHRT (noch) nichts Neueres gibt. Eine Würdigung des Unternehmens war schon mal angedacht (ich durfte zusammen mit der Fam. Poettinger die "Wallner-Vitrine" auf der RUTHOF konzipieren) - aber wie es so ist - bleibt es bei der Absicht und dann ist es manchmal auch zu spät ....
    Aber vielleicht gibt die jetzt angestossene Diskussion (mit eigenem "thread") dem Thema neuen Auftrieb. Für mich ist Wallner insofern interessant, weil es zeigt, wie sich ein Privatunternehmer unter den damaligen Staatsreedereien auf der Donau behaupten konnte, wie er oft schneller und effizienter war.
    Viel ist auch noch nicht so bekannt, wie die Expansion der Firma bis 1945, z.B. die Wallner Seeschiffahrts-AG, Wien, oder die in Rumänien stationierte Wallner- Mietflotte für den Transport von Getreide. Wallner war auch sehr geschäftstüchtig: Seine Flotte beförderte während des Kriegs insbesondere auch Mineralöl und Getreide für die neutralen Länder Schweiz und Schweden. Das brachte Devisen. Und in die Wallner-Motorschiffe wurden daher auch während der Kriegszeit die neuesten Produkte von SULZER und Brown, Boveri & Cie. eingebaut....

    Schiffsdaten:

    Name: Buchberg
    Eigner: J.Wallner
    gemeldet in: Deggendorf
    Nationalität:

    Länge: 73,00 m
    Breite: 9,05 m
    Tiefgang: 2,10 m
    Tonnage: 859,9 t

    Baujahr: 1918
    erbaut in:
    Bauwerft: Wollheim, Regensburg

    Verlauf:

    1918: WT 113 - DDSG
    1941: Buchberg - Josef Wallner Deggendorf
    1972: verkauft an BL 1003


    Wallner Tankkähne

    1) Kriegsverluste

    ALETSBERG, 7.12.1944, Do-km 1679
    BOGENBERG ex WT 118, 26.8.1944, Giurgiu
    BUCHA 26.8.1944, Orsova
    ECKENBERG 26.8.1944, Giurgiu
    EICHBERG ex CREMIN IV, 26.8.1944, Giurgiu
    GEIERSBERG 26.8.1944, Giurgiu
    GOLDBERG 26.8.1944, Giurgiu
    HELFKAM 25.10.1944, Baja
    HIMMELBERG ex WT 35, 26.8.1944, T. Severin
    KIRCHBERG ex WT 116, 7.10.1944, Wien
    RINCHNACH 26.8.1944, Galatz
    ULRICHSBERG ex CREMIN III, 26.8.1944, Giurgiu

    2) verkauft an Bayer. Lloyd*
    BUCHBERG ex WT 113, 1972
    GAILBERG ex CREMIN II, 1957
    RETTENBACH 1972
    RINDBERG ex WT 125, 1972
    SCHÖNBERG ex WT 112, 1972

    3) verkauft an JRB
    NUSSBERG ex WT 105, 1967

    4) verschrottet
    SORIN 1969

    die anderen 7 Tke zum Rhein wurden gestern gemailt.

    *Einstellung des operativen Donaugeschäfts von Wallner.

    anbei ein Bild Tk BUCHBERG, JW, Kachlet, um 1968, Bildautor F. Schiller

    Klaus Heilmeier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BUCHBERG, Wallner, Kachlet, Foto F. Schiller  um 1968 (3).jpg 
Hits:	246 
Größe:	144,4 KB 
ID:	842316  
    Geändert von Joana (22.07.2025 um 19:31 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Standard

    Vielen Dank für den Beitrag,

    ich habe große Teile davon in das neue Forum "Wallner" kopiert (hier geht es ja eigentlich nur um TK Buchberg).

    Zu den "allgemeinen Öffnungszeiten" durfte ich mal wieder schmunzeln über den hintersinnigen Heilmeierschen Humor - aber es gibt neben den Rentnern ja auch Leute, die tagsüber ihre Brötchen verdienen müssen...............

    LG
    Muranfan

  3. #3
    Avatar von Hafenspion
    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Tegernheim
    Beiträge
    2.643

    Standard

    Hallo,

    Zu dem Foto in #1 von Fritz Schiller: Das "Zugschiff" ist ein BL-GMS der EXPRESS-Klasse, Nr. ?

    Was mich sehr verwundert - ist, dass der GK HELFKAM 1944 bei Baja als Verlust angegeben ist.
    Diesen Schlepp habe ich ab 1956 in Fahrt gesehen. Er war etwas kürzer als die üblichen Kähne - (ein schönes Modell).

    -Hannes-
    Geändert von Hafenspion (04.11.2020 um 13:02 Uhr)

  4. #4
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.765

    Standard

    Servus Hannes,
    brauchst Dich nicht wundern. Wallner hat bei Nachbauten manchmal wieder alte Namen verwendet.
    Es gibt noch einige Doppelbezeichnungen.
    -otto-

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutschland Buchberg (Wallner) - TSK -

    Anbei die Daten von Klaus Heilmeier mit einem historischen Bild von Fritz Schiller:

    Südschleuse; Stufe Kachlet

    1003 GSK BL

    J.W. Tk BUCHBERG

    als Schleppschiff ein GMS EXPRESS (?) (BL)

    um 1970 (die Datierung der Aufnahme ist zu überprüfen; ggfs 1972 bzw. 1973)

    Daten:

    Tk J.W. BUCHBERG
    ex WT 113
    L: 73 m
    B: 9,05 m
    Tiefgang: 2,1 m
    Tonnage: 859,9 to
    1972 verkauft an BL


    VG
    HK
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	101  GK BL 1003 und Buchberg Wallner  Foto Fritz Schiller T PS.jpg 
Hits:	70 
Größe:	418,2 KB 
ID:	1013180  
    Geändert von Joana (22.07.2025 um 19:16 Uhr) Grund: Link

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutschland Buchberg - TSK - Wallner

    Hallo,

    Gunter Dexheimer fotografierte BUCHBERG und dahinter RINDBERG in Deggendorf am 18. Juli 1971 (leider regnete es).

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 71-28c-26  BUCHBERG   18.07.1971  Deggendorf  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	52 
Größe:	330,6 KB 
ID:	1018307   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 71-28c-28  BUCHBERG   18.07.1971  Deggendorf  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	46 
Größe:	386,3 KB 
ID:	1018308  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  7. #7
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von danubenews Beitrag anzeigen
    Bauwerft: Wollheim, Regensburg
    Das lese ich zum ersten Mal. Ich weiss das Übigau, Hitzler und Ruthof Filialen in Regensburg hatten, aber von Wollheim taucht nur dieses eine Schiff im Forum auf. Hat jemand vielleicht nähere Infos zum ‘Gastspiel’ von Wollheim an der Donau?

    Gruß & Dank - Ronald;-)

    P.S.. Ganz nebenbei: ÜBIGAU oder UEBIGAU was ist korrekt? Wikipedia kennt komischerweise beide!

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Zitat Zitat von danubenews Beitrag anzeigen
    Verlauf:
    1918: WT 113 - DDSG
    ...und gleich noch eine Frage hinterher: Ist dieser Begriff WT (Warentank) nicht ein Begriff auf den 40er Jahren? Wie kann der bei einem Kahn Bj. 1918 auftauchen?

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...und gleich noch eine Frage hinterher: Ist dieser Begriff WT (Warentank) nicht ein Begriff auf den 40er Jahren? Wie kann der bei einem Kahn Bj. 1918 auftauchen?
    Gemäß dem Buch von Klaus Heilmeier ist WT die Abkürzung für Wehrmachtstransport

  10. #10
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Rolf; das hat mir Otto mal erzählt - hier der Link. Vielleicht gab's ja beide Begriffe. 1918 würde dieser Begriff ja überhaupt keinen Sinn machen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •