-
Super-Moderator
Hallo zusammen,
für die Schiffe, die bei Wallner als Partikulierer, gemietet oder unter Vertrag gefahren sind sollten wir vielleicht ein weiteres Unterforum aufmachen
z.B. "Schiffe unter Vertrag"
Sie gehören irgendwie auch zur Reederei, zumindest vorübergehend, aber sie in die Liste der Wallner-Schiffe einzutragen, da würde es ganz schön unübersichtlich werden.
Wallner hatte teilweise über 100 von diesen Schiffen zusätzlich unter Vertrag.
Oder sollen wir sie weglassen
Was meint ihr?
Grüße Joana
-
Moderator
@Joana; Soweit ich weiss (ich glaube Klaus Heilmeier hat irgendwo (durch Otto) einen Beitrag geschieben) gehörten die zu der in Rumänien stationierte Wallner-Mietflotte für den Transport von Getreide. Ich denke, die lassen wir weg. Ich mache noch mal eine Übersicht in Tabellenform, da nehme ich sie namentlich mit rein, das muss reichen. Miet- und Charterschiffe erwähne ich bei anderen Reedereinen auch nur den Namen nach, soweit ich sie weiss. Gruß - Ronald;-)
-
Moderator
@Joana; ich noch mal, ich will ja nicht drängeln, aber fehlen bei den GSK nicht noch ein paar?!
-
Super-Moderator
Hallo Ronald,
ja ich habe noch einige GSK auf meiner Liste. Will nur nicht alle auf einmal einstellen.
Will ja keinen überfordern.
Grüße Joana
-
Moderator
Habe die Liste in Beitrag #61 noch mal überarbeitet - und diese an der alten Stelle gelöscht (also nicht wundern, wenn nix mehr da ist, außer einem Link). Ich kann mit solchen Listen mehr anfangen als mit seitenlanger Prosa oder vielen einzelnen Beiträgen. Und je einfacher eine Liste ist, desto besser; ‘Forscher’ können sich daran entlang tasten und dann tiefer in die Materie eindringen - so Interesse besteht.
Ein paar Vorbemerkungen zur ‘Neuauflage’:
1. Eigentlich dachte ich, meine erste Liste wäre sehr gut gewesen, doch bei der Neuauflage fielen noch viele Fehler auf. So eine Forschung ist eben nie beendet!
2. Den Begriff Schlepper habe ich durch Motorzugschiff ersetzt - für eine Donau-Reederei klingt das ‘korrekter’, auch wenn mir als Mainanlieger dieser Begriff fremd ist.
3. Links habe ich nur gesetzt, wenn wir Bilder des jeweiligen Schiffs vorliegen haben. Man kann sich natürlich fragen, wie sinnvoll es ist Bilder von Kähnen einzustellen, wo eh einer wie der andere aussieht, aber wenn einem mal das/der Forschervirus gepackt hat, dann…:-)
4. Die Kähne waren, bis auf wenige Ausnahmen nach Orte in der direkten Umgebung Deggendorf, bzw. Deggenau, vereinzelt auch (Berge, Kirchen, Kapellen, Klöster) benannt. Wer mehr darüber lesen will; hier gibt’s eine kleine Recherche von mir zu dem Thema Namensgebung bei Wallner.
Ausnahmen waren die 4 kleinen Kähne aus der direkten Nachkriegszeit, die nach Fischen benannt wurden: HECHT, HUCHEN, ZANDER und FELSEN (ja, es gibt einen Felsen-Fisch… hat also nichts mit dem Felsen am Grund der Donau zu tun!). Ob das von Anfang an Wallner-Kähne waren…?
Für die Namen SORIN und SCHÖNBERG habe ich bislang keine Erklärung gefunden. Einen Ort namens Schönberg finde ich nicht in der direkten Umgebung von Deggendorf (obwohl der Begriff so allgemein ist, selbst bei mir vor der Haustür gibt es einen Schönberg). Anders sieht’s beim SORIN aus - ich weiss nicht mal, was da bedeuten soll.
Die motorisierten Einheiten trugen alle den Namen von Familienangehörigen, bei einigen wenigen wurde auf den Nachnamen Wallner verzichtet.
Der Schlepper HOHE-NAU ist eine Ausnahme; der gehörte zwar Wallner, man fand für das Schiff keine passende Verwendung und bauten es schließlich für die Fa. Wurm/Irlbach um. Hier wird das genauer geschildert. Übrigens auch hier weiss ich bis heute nicht wofür der Name steht. Es gibt einen Ort im Bayerischen Wald namens Hohenau, aber der hat nix mit Deggendorf zu tun und wird auch anders geschrieben. Eine Hohe Nau in der Umgebung habe ich hingegen nicht entdecken können. Vielleicht weiss ein Kollege von der Donau mehr.
Übrigens; Namen wurden bei Wallner nur selten doppelt vergeben.
5. Nicht direkt in die Liste mit aufnehmen wollte ich die 60 Mietkähne im WWII. Wo genau die alle her kamen wäre das Thema eine Forschungsarbeit - aber ich denke das Interesse daran wäre überschaubar, daher belasse ich es bei der bloßen Namenserwähnung. Bislang ist auch, außer einem ZAPTL Kahn (ZAPTL 63), im Forum auch noch nichts in fotografischer Form aufgetaucht. Auf der Spur sind wir auch dem Kahn B 5, aber da wird noch geforscht. Diese Kähne kommen in einem gesonderten Post, gleich im Anschluss.
Also, los geht’s:
Tanker ooooooooooooooooooo t o Verbleib
DEGGENDORF oooooooooo 1929 647 -> 1956 an JRB
MARIA WALLNER ooooooo 1930 707 ex-CREDITUL MINIER -> 1966 BARBARA BRANDNER
JOSEF WALLNER ooooooo 1933 660 -> Kriegsverlust?
IRMGARD WALLNER ooooo 1940 823
JOSEF-JULIUS WALLNERo 1941 816 -> SU Kriegsbeute
MAX WALLNER ooooooooo 1941 784 -> 1966 an JRB
Frachter (fuhren auf dem Rhein)
THERESIA oooooooooooo 1952 452 -> 1956 TUISKO 5
ELISABETH ooooooooooo 1952 473 -> 1956 verkauft (Namen behalten)
Motorzugschiffe
MARTIN WALLNER (1) oo 1939 ooo -> Kriegsverlust
THERESIA WALLNER oooo 1940 ooo -> Kriegsverlust
KRESZENZ WALLNER (1)o 1940 ooo -> 1957 an BL
JOHANN WALLNER oooooo 1941 ooo -> 1959 an BL
ANNA WALLNER oooooooo 1942
KATHARINA WALLNER ooo 1942 ooo -> 1967 an JRB
MARTIN WALLNER (2) oo 1943 ooo -> 1969 abgewrackt
GEORG WALLNER ooooooo 1944 ooo -> Kriegsverlust
HOHE NAU oooooooooooo 1949 ooo -> kam nicht für Wallner zum Einsatz, 1959 an Wurm/Irlbach
THEODOR ooooooooooooo 1951 ooo -> 1964 an Pfaffinger/Passau
HELENE oooooooooooooo 1951 ooo -> 1972 an Wurm/Irlbach
KRESZENZ WALLNER (2)o 1964 ooo -> 1967 an JRB
Tankkähne
WEINBERG oooooooooooo 1929 775 ex-CREMIN 1
NATTERNBERG ooooooooo 1929 802 ex-CREMIN 2 -> 1957 an BL
ULRICHSBERG ooooooooo 1930 839 ex-CREMIN 3 -> Kriegsverlust
EICHBERG oooooooooooo 1931 741 ex-CREMIN 4 -> Kriegsverlust
GEIERSBERG oooooooooo 1940 823 -> Kriegsverlust
ALETSBERG ooooooooooo 1941 626 ex-SAXONIA (Überührung von der Elbe) -> Kriegsverlust
BUCHBERG oooooooooooo 1941 860 -> 1972 an BL
ECKENBERG ooooooooooo 1941 634 ex-FANTO -> Kriegsverlust
FRAUENBERG oooooooooo 1941 969 -> 1953 Wallner am Rhein -> ?
GAILBERG oooooooooooo 1941 763 ex-ELSA (Überührung von der Elbe) -> 1951 Eigner am Rhein unbekannt -> VENUS
GIGGENBERG oooooooooo 1941 964 -> 1951 FORCELLINA/Rote Schweizer -> LIMOSELLA
GOLDBERG oooooooooooo 1941 947 -> Kriegsverlust?
HELFKAM (1) ooooooooo 1941 993 umgebauter Güterkahn -> Kriegsverlust
HENGERSBERG ooooooooo 1941 969 -> an BL, umbenannt in 746
HIMMELBERG oooooooooo 1941 977 -> Kriegsverlust
HIRSCHBERG oooooooooo 1941 963 -> 1951 SCALETTA/Rote Schweizer -> NAVICULA
NUSSBERG oooooooooooo 1941 969 -> 1967 an JRB
OFFENBERG ooooooooooo 1941 969 -> 1953 Wallner am Rhein -> Umbau zu TMS ALAND
ROHRBERG oooooooooooo 1941 977 -> 1952 PADELLA/Rote Schweizer -> VICTORIA REGIA
SCHÖNBERG ooooooooooo 1941 861 -> 1972 an BL
BOGENBERG ooooooooooo 1942 878 -> Kriegsverlust
KIRCHBERG ooooooooooo 1942 967 -> Kriegsverlust
ÖLBERG oooooooooooooo 1942 983 -> 1952 VERNELA/Rote Schweizer -> VALLISNERIA
RINDBERG oooooooooooo 1942 871 -> 1972 an BL
BUCHA ooooooooooooooo 1943 994 -> Kriegsverlust
RINCHNACH ooooooooooo 1943 629 -> Kriegsverlust
SORIN ooooooooooooooo 1943 606 -> 1969 abgewrackt
RETTENBACH oooooooooo 1960 835 -> 1972 an BL
Frachtkähne
DEGGENAU oooooooooooo 1939 612 -> 1969 abgewrackt
SCHACHING ooooooooooo 1939 847
SEEBACH ooooooooooooo 1939 909 -> 1964 abgewrackt
STEINRIESEL ooooooooo 1939 599
MIETZING oooooooooooo 1941 607 -> 1968 abgewrackt
ELMERING oooooooooooo 1942 468
REINPRECHTING (1) ooo 1942 319
SANDWEG ooooooooooooo 1942 950
SIMMLING oooooooooooo 1942 327
UCKING (1) oooooooooo 1942 542
FINDELSTEIN ooooooooo 1943 870
ERASMUS ooooooooooooo 1949 260
HECHT ooooooooooooooo 1949 o84
HUCHEN oooooooooooooo 1949 o80
ZANDER oooooooooooooo 1949 o85
FELSEN oooooooooooooo 1950 269
HELFKAM (2) ooooooooo 1952 811 -> 1972 an BL
METTEN oooooooooooooo 1952 645
REINPRECHTING (2) ooo 1952 878
NIEDERALTEICH ooooooo 1953 749
SANDWEG II oooooooooo 1956 487
SIMMLING II ooooooooo 1956 986 -> 1972 an BL
DEGGENDORF oooooooooo 1957 946
UCKING (2) oooooooooo 1957 710
HALBMEILE ooooooooooo 1959 674 -> 1969 abgewrackt
MICHAELSBUCH oooooooo 1959 674
FISCHERDORF ooooooooo 1961 655
-
Moderator
Teil 2; die Mietschiffe:
AEGAION ooooooooooooooooo 1499
ANASTASIA ALEXICI ooooooo 1100
ARGES oooooooooooooooooooo 725
B 4 oooooooooooooooooooooo 692
B 5 oooooooooooooooooooooo 441
CASTOR oooooooooooooooooo 1210
CNR 712 oooooooooooooooooo 763 ex-NICUSOR
CORNELIA K oooooooooooooo 1101
DANILO ooooooooooooooooooo 580
DARA ooooooooooooooooooooo 300
DEMOSTENA oooooooooooooooo 342
DIONISOS oooooooooooooooo 1492
ELENA D ooooooooooooooooo 1141
ENRICHETA oooooooooooooooo 990
FOCHION oooooooooooooooooo 550
FOTINI ooooooooooooooooooo 441
GIOVANNI oooooooooooooooo 1034
GIURGIU ooooooooooooooooo 1292
GRIGORE C 4 oooooooooooooo 624
HORIA oooooooooooooooooooo 760
ILENA ALEXICI ooooooooooo 1024
JACQUES ooooooooooooooooo 1054
LITHEOS ooooooooooooooooo 1156
LUCA-EMIL ooooooooooooooo 1463
MARGARETA ooooooooooooooo 1020
MARIA ALEXICI oooooooooooo 720 ex-WANITZA, ex-ALEXICI
MIJAT oooooooooooooooooooo 791
NEA-MARIA ooooooooooooooo 1484
NFR 613 oooooooooooooooooo 774
NFR 621 oooooooooooooooooo 925
NFR 637 oooooooooooooooooo 672
NFR 6139 ooooooooooooooooo 863
NUTZI ooooooooooooooooooo 1320
OLYMPOS oooooooooooooooooo 835
PANDUR ooooooooooooooooooo 583
PENELOPI P oooooooooooooo 1245
RATIBOR oooooooooooooooooo 557
RODICA ooooooooooooooooooo 470
RODICA M ooooooooooooooooo 476
ROSINA ooooooooooooooooooo 648
SAVA ooooooooooooooooooooo 430
SPIRIDOM ooooooooooooooooo 597
SPYROULA ooooooooooooooooo 701
STRELA ooooooooooooooooooo 600
TRAIAN D ooooooooooooooooo 659
TRBINJE oooooooooooooooooo 693
VELIZAR oooooooooooooooooo 791
VULKAN ooooooooooooooooooo 467
ZAPTL o1 ooooooooooooooooo 665
ZAPTL 31 ooooooooooooooooo 430
ZAPTL 52 ooooooooooooooooo 523
ZAPTL 60 ooooooooooooooooo 521
ZAPTL 61 ooooooooooooooooo 489
ZAPTL 62 ooooooooooooooooo 638
ZAPTL 63 ooooooooooooooooo 495
ZAPTL 64 ooooooooooooooooo 525
ZAPTL 68 ooooooooooooooooo 432
ZAPTL 70 ooooooooooooooooo 718
ZAPTL 74 ooooooooooooooooo 455
ZAPTL 75 ooooooooooooooooo 742
-
Super-Moderator
Hallo Ronald,
super. Du hast mir Arbeit abgenommen. Ich wollte auch schon eine Liste der Mietschiffe erstellen.
Die Nau ist übrigens ein Fluß, der bei Günzburg in die Donau mündet.
Eventuell hat der Name Hohe Nau auch etwas mit der Naufahrt zu tun.
Wie auch immer.
Übrigens hab ich jetzt alle mir vorliegenden GSK eingestellt.
Grüße Joana
Geändert von Joana (28.07.2025 um 13:32 Uhr)
-
Moderator
@Joana; ich wollte gestern nicht drängen. Aber es hätte ja z.B. auch sein können dass Du welches vergessen hast...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln