Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: H. Paul Disch IV - SRD / Baujahr 1908

  1. #1
    Moderator Avatar von Andy
    Registriert seit
    18.08.2008
    Ort
    Feudenheim, Neckar-KM 6,30
    Beiträge
    3.901

    Deutsches Reich H. Paul Disch IV - SRD / Baujahr 1908

    Schiffsdaten

    Name : H. Paul Disch IV

    Eigner : H. Paul Disch GmbH
    gemeldet in : Duisburg
    Nationalität :
    Reg. Nr.:

    Technische Daten
    Länge : 72,70 m
    Breite Rumpf : 8,75 m
    Breite ü. Radkasten : 21,00 m
    Tiefgang voll gebunkert : 1,40 m
    Maschinenleistung : 1100 PSi
    Maschinenanlage : 3 Zylinder Compound Dampfmaschine
    Anzahl der Kessel : 2
    Befeuerung der Kessel : mit Bunkerkohle

    Baujahr : 1908
    Erbaut in :
    Bauwerft : Chr. Ruthof, Mainz
    Baunummer: 347

    Verbleib
    1921 beschlagnahmt vom Reichsausschuß zum Wiederaufbau der Handelsflotte (nicht von Frankreich!) und Abgabe am 29.09.1921 gem. Art. 357 des Versailler Vertrages an das O.N.N., von dort weitergegeben an die SENR; neuer Name ist mir nicht bekannt, womöglich zunächst weiter als H. Paul Disch IV
    1924: Nancy von der SENR an die CGNR übergeben
    1940, ? Die NANCY wird von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt und der Reederei ??? zugeteilt.
    1945, Die Räderboot liegt gesunken in Ruhrort.
    1946, Die Räderboot wird gehoben und verschrottet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	H. Paul Disch be.jpg 
Hits:	283 
Größe:	166,3 KB 
ID:	363455  
    Geändert von Joana (04.08.2025 um 18:04 Uhr) Grund: siehe #6

  2. #2
    Avatar von Hummel-Ruthof
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Badenweiler
    Beiträge
    221

    Standard H. Paul Disch IV

    Nach meinen Unterlagen (Auftragsbuch der Schiffswerft Chr. Ruthof, Mainz-Kastel) wurde das Schiff von Ruthof unter Baunummer 347 erbaut und am 19. Sept. 1908 abgeliefert.
    Gruß aus Badenweiler
    A. Hummel

  3. #3

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    466

    Standard

    Der Radschlepper H.PAUL DISCH IV bei der Kohlenbunkerung.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	H. Paul Disch 4 IV_(1)_rsb_later Nancy_a.jpg 
Hits:	31 
Größe:	178,4 KB 
ID:	1019379  

  4. #4

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    466

    Standard

    Der Radschlepper auf unbekannte Liegeplatz.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	H. Paul Disch 4 IV_(1)_rsb_©NN.jpg 
Hits:	24 
Größe:	112,4 KB 
ID:	1019463  

  5. #5

    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Dordrecht
    Beiträge
    466

    Standard

    Der Radschlepper H. PAUL DISCH IV in der Bergfahrt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	nancy_rsb_cnfr_als h.paul disch IV.jpg 
Hits:	27 
Größe:	166,6 KB 
ID:	1019464  

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.551

    Deutsches Reich H. Paul Disch IV - SRD / Baujahr 1908

    Hallo Wim,

    besten Dank für die tollen Aufnahmen!

    Mit den seither vorliegenden Erkenntnissen können die Angaben in #1 ergänzt und korrigiert werden (siehe auch #2):

    Flagge: nicht bundesdeutsch

    Baujahr : 1908
    Erbaut in : Mainz
    Bauwerft : Chr. Ruthof
    Baunummer: 347

    1921 beschlagnahmt vom Reichsausschuß zum Wiederaufbau der Handelsflotte (nicht von Frankreich!) und Abgabe am 29.09.1921 gem. Art. 357 des Versailler Vertrages an das O.N.N., von dort weitergegeben an die SENR; neuer Name ist mir nicht bekannt, womöglich zunächst weiter als H. Paul Disch IV

    1924 von der SENR an die CGNR übergeben, neuer Name ab 17.06.1924: Nancy

    1942: Bildlich belegt am 11. April unter dem Namen Nancy mit schwarzen Kaminringen für eine unbekannte deutsche Reederei in Fahrt.


    Fotos:

    Bild 1 aus der Slg. D´Avis / Repro Dexheimer

    Bild 2 zeigt die Boot wohl 1921 in Mannheim bei der Abgabe an Frankreich, das Kaminsignal der SENR (Trikolore) ist bereits am Kamin angebracht.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 68-4-29 Disch IV später Nancy Repro Dexheimer aus Slg. D´Avis T PS.jpg 
Hits:	24 
Größe:	301,6 KB 
ID:	1019469   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 73-34-26 H P Disch IV frz Signal (2) Repro Dexheimer Slg. D´Avis T PS.jpg 
Hits:	25 
Größe:	448,6 KB 
ID:	1019470  
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •