Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Unbekanntes MS an der Loreley

  1. #1
    Avatar von Rolf Gertsch
    Registriert seit
    09.10.2011
    Ort
    CH 3076 Worb
    Beiträge
    849

    Standard Unbekanntes MS an der Loreley

    Werte Gemeinde

    Kann irgendwer dem Schiff seinen Namen geben?

    Ist das ein "Kempenaar"?

    Grüsse vom Rolf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG-20250805-WA0064.jpg 
Hits:	261 
Größe:	581,8 KB 
ID:	1020644  
    Geändert von Rolf Gertsch (11.08.2025 um 01:46 Uhr) Grund: hierher verschoben

  2. #2

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.105

    Standard

    Hallo,

    ganz klar, ein WIJKDIENST-GMS. Solchen fast ästhetischen Schiffbau bekommen die heute nicht mehr hin. Ich meine, von dem Typ gab es mehrere.

    Gruß, Walter.

  3. #3
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.193

    Standard Unbekanntes MS an der Loreley

    Das könnte von der Bauart die RANDWIJK (2003124) sein. Ich gehe davon aus das es noch mehr Schiffe vom Wijkdienst in dieser Klasse gab.
    L 61,95 m, B 7,84 m, TG 2,47 m, 668 t, 2 x 200 Ps, Bj 1948.
    Daten De Binnenvaart eu
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  4. #4
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.193

    Standard Unbekanntes MS an der Loreley

    Hab noch ein paar gefunden, Rietwijk (2003113), Reeuwijk (2003114), Rijswijk (2) (2003104), Rookwijk (2003304), Rooswijk (2003136).
    Alle 1948 / 49 bei Piet Hein in Papendrecht gebaut.
    Geändert von Norbert (11.08.2025 um 17:47 Uhr) Grund: ENI eingefügt
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  5. #5
    Avatar von RudiB
    Registriert seit
    22.01.2009
    Ort
    69502 Hemsbach/Bergstraße
    Beiträge
    117

    Standard

    Gut recherchiert! Stückgutfrachter wurden sie auch genannt. Hatten Stahlluken für Deckslast. Schöne, schnelle Schiffe!

  6. #6
    Avatar von Rolf Gertsch
    Registriert seit
    09.10.2011
    Ort
    CH 3076 Worb
    Beiträge
    849

    Standard

    Werte Gemeinde

    Danke für die Antworten.

    Also ein Kempenaar ist es nicht da zu gross.

    Wahrscheinlich wird der Name dieses Schiffes nie herausgefunden werden.

    Liebe Grüsse vom Rolf

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •